Oberliga Mitte

Was wurde aus..... Meister Deutschlandsberg?

altNoch befindet sich der Großteil des steirischen Unterhauses in der Winterpause. Bevor in den nächsten Wochen die Teams ihre Trainingsstarts hinter sich bringen, blicken wir neben unseren Situationsberichten und Interviews das Frühjahr betreffend noch einmal auf die Hinrunde bzw. auf den Status Quo gewisser Vereine. In unserer neuen Serie "Was wurde aus.....?" beleuchtet unterhaus.at die Absteiger und Meister der letzten Saison. Stehen die Absteiger vor einem Wiederaufstieg? Und wie erging es den Aufsteigern in ihrer ersten Halbsaison in der höheren Liga? Diesmal lesen Sie über Deutschlandsberg, dem letztjährigen Meister aus der steirischen Oberliga Mitte-West.

Bärenstarker Herbst

Zugegeben, Vorjahresmeister DSC hätte in der steirischen Landesliga im Herbst nicht besser agieren können. Man nahm die Form aus dem vergangenen Jahr in die neue Saison mehr als nur mit und rangiert mit 27 Punkten auf dem starken dritten Tabellenplatz hinter Weiz und Lafnitz. Man nutzte den Aufsteigerbonus und wenn es nach Angaben anderer Verene geht, den Kunstrasenvorteil voll aus und wurde zum unliebsamen Gegner mehrerer Klubs. Dass es nicht nur zu Hause mit Punkten klappt, zeigt die Auswärtsstatistik. Man holte auswärts nur um einen Punkt weniger als vor eigenem Publikum. Vor dem Abstieg braucht man keine Angst zu haben. Das ist erledigt. Man kann bei nur zwei Punkten Rückstand nach vorne orientieren und das ist für einen Aufsteiger doch mehr als in Ordnung. Ob es am Ende für ganz oben reicht, lässt sich noch nicht sagen. 

Mehr Tore als der Herbstmeister

Man erzielte im Herbst mit 24 Toren sogar mehr als der Herbstmeister aus Weiz. Das spricht für sich. Zwar kassierte man auch mehr Gegentore, doch die Weiz-Defensive ist die beste der Liga. Auswärts ist man stärker als der SC Weiz. Auch das spricht eine deutliche Sprache. Es ist für manche vielleicht interessant, dass die DSC'ler trotz der engen Entscheidung um die Meisterschaft - erst in der letzten Runde - heuer so eine Rolle spielen. Allerdings ist der Verein sehr breit aufgestellt und so ist es nicht mehr ganz verwunderlich, dass man weit vorne rangiert. Dass sich Rang drei ausgeht, ist aber schon bemerkenswert, keine Frage. 

von Redaktion