Spielberichte

Thal glänzt, aber Köflach fährt die Punkte ein

Derzeit sind die Spiele des ASK Köflach fast sowas wie ein Selbstläufer. Auch wenn es einmal spielerisch nicht so klappt, werden am Ende die drei Punkte eingefahren. So auch am Samstagabend, als die Köflacher den SV Thal zu Gast hatten und am Ende trotz durchwachsener Leistung einen 2:1-Sieg feiern konnten. In der Tabelle der Oberliga Mitte-West kann Köflach damit hinter Wildon und Gratkorn Platz drei behaupten. Thal hingegen fällt um fünf Plätze zurück und ist nun Elfter.

"Thal war heute spielerisch sehr stark und uns auch über weite Strecken der Partie überlegen. Wir haben aber die Tore immer zum richtigen Zeitpunkt geschossen und sind hinten sehr kompakt gestanden, deswegen hat es wieder mit drei Punkten geklappt", sagt Köflachs Sportlicher Leiter Rainer Rothdeutsch.

Thal von Beginn weg besser

Seine Mannschaft hat zu Beginn sicher etwas Glück, denn die Thaler können vor 350 Zuschauern ab der ersten Minute sehr viel Druck erzeugen. Die Angriffsbemühungen enden aber meist an der gegnerischen 16-Meter-Linie. Besser macht es Köflach: Die Hausherren kommen nach knapp 25. Minuten erstmals vor das gegnerische Tor und gehen sofort in Führung. Kevin Masser kann sich über die linke Seite super durchsetzen, bringt dann den scharfen Stanglpass zur Mitte und Jan Ulrich muss nur noch danke sagen - 1:0 (24.).

Thal wirkt nicht geschockt und spielt weiter munter nach vorne, aber es sind wieder die Hausherren, die treffen. Wieder ist es Masser, der diesmal einen Corner scharf zur Mitte bringt. Der aufgerückte Thomas Stückler kann sich im Kopfballduell durchsetzen und auf 2:0 stellen. Mit diesem Ergebnis geht es dann auch in die Pause.

Anschlusstreffer von Hepflinger kommt zu spät

Nach dem Seitenwechsel versuchen die Gäste schnell zum Anschlusstreffer zu kommen, aber die Köflacher Defensive hält allen Angriffsbemühungen stand. Auch bei Standards, die sich in der zweiten Hälfte häufen, ist für die Kicker von Thal kein Durchkommen. In der 90. Minute ist es dann aber soweit. Köflach bekommt einmal den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt und dann ist es Benjamin Hepflinger, der diese Chance nützt und aus 16 Metern genau ins Kreuz trifft - 1:2. Leider zu spät, denn das ist dann auch der Endstand.