Nach der langen Winterpause geht es Mitte März endlich wieder los: Die Oberliga Mitte-West startet in die Frühjahrssaison, und die Ausgangslage verspricht Höchstspannung. Während sich der SV Ceram Austria Frauental im Herbst hauchdünn den ersten Platz sichern konnte, bleibt die Liga bis zum letzten Tabellenrang hart umkämpft.
Leibnitz spielt eine solide Saison und ist voll im Titelrennen
Frauental steht mit 30 Punkten an der Spitze, dank einer stabilen Defensive und eines geschlossenen Kollektivs. Zwar erzielte das Team nur 20 Tore, doch die Effizienz in engen Spielen machte den Unterschied. Doch der Vorsprung ist knapp: Pachern (29 Punkte) und Leibnitz (28 Punkte) bleiben in Lauerstellung. Besonders Leibnitz beeindruckte mit der besten Offensive der Liga (35 Tore), angeführt von Torjäger Jaka Bizjak (14 Tore) und Mirza Malagic (7 Tore). Pachern wiederum setzt auf Christoph Fuchs (10 Tore) und Paul Jury (7 Tore), die regelmäßig für Gefahr sorgen.
Nach einer beeindruckenden Herbstsaison überwintert der SV Pachern mit 29 Punkten aus 13 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz. Das Team zeigte über Monate hinweg eine spielerisch überzeugende Leistung, insbesondere die Offensive erwies sich als eine der stärksten der Liga. Mit 32 Toren stellt Pachern die drittbeste Offensive in der Oberliga Mitte und liegt nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer SV Frauental. Einziger Wehrmutstropfen der Herbstrunde war die deutliche Niederlage im letzten Spiel gegen die GAK Amateure. Trotz des Ergebnisses wurde die Partie als eines der besten Spiele in der bisherigen Saison der Oberliga Mitte bewertet, was den hohen sportlichen Standard dieser beiden Mannschaften unterstreicht. Der 1.FC Leibnitz konnte neun Spiele gewinnen und ist weiterhin voll im Titelkampf dabei.
Die GAK 1902 Amateure haben sich als Aufsteiger bestens eingefunden und überwintern mit 22 Punkten auf Platz fünf. Angeführt von Thomas Schiestl (10 Tore) und Avdullah Shala (7 Tore), zeigt das junge Team großes Potenzial. Auch Kainbach (23 Punkte) hat sich als Neuling etabliert, wobei Kevin Masser (9 Tore) als verlässlichster Scorer herausragt. Trainer Marcelo Zeiner hat das Team taktisch hervorragend eingestellt und sorgt mit seiner Erfahrung für eine starke erste Saison in der Oberliga Mitte. Mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und nur 4 Niederlagen konnte sich Kainbach als ernstzunehmender Konkurrent etablieren.
Im Tabellenmittelfeld befinden sich Gabersdorf (20 Punkte) und Gleinstätten (20 Punkte), die beide durch torreiche Spiele auffielen. Marco Luttenberger von Gabersdorf führt mit 15 Treffern sogar die Torschützenliste an. Werndorf (15 Punkte, Platz 8) zeigte mit einem 4:2 gegen Rein, dass sie sich im gesicherten Mittelfeld etablieren können. Großklein (14 Punkte, Platz 9) hat offensiv Potenzial, wird sich bei mehr Stabiltät in der Defensive entwickeln.
Nach einer durchwachsenen Herbstsaison – 13 Spiele, 4 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen und eine Tordifferenz von 22:23 – rangiert der FC Diesel Kino Großklein mit 14 Punkten im Mittelfeld der Oberliga Mitte. Nun soll der Verein mit einer neuen Führung und einem klaren Plan zurück in ruhigeres Fahrwasser geführt werden. Jean-Pierre Puza, der neue geschäftsführende Obmann, bringt als selbstständiger Finanzdienstleister und ehemaliger defensiver Mittelfeldspieler nicht nur Leidenschaft, sondern auch Strukturen in den Traditionsklub ein. Unterstützt wird er dabei auf der Bank von Trainer Thomas Hack, der sowohl als Spieler als auch als Trainer auf eine beachtliche Karriere zurückblickt, mit Stationen bei Kalsdorf, Allerheiligen, Mettersdorf und zuletzt beim TUS St. Peter am Ottersbach. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den FC Großklein langfristig wieder in die Landesliga zu führen.
Im Tabellenkeller geht es ebenfalls eng zu. Unterpremstätten (14 Punkte, Platz 10) zeigte eine ansteigende Form, besonders Torhüter Daniel Stoiser konnte mit starken Paraden überzeugen. Mooskirchen (11 Punkte), Rebenland (9 Punkte) und Schlusslicht Straß (8 Punkte) müssen sich erheblich steigern, um die Klasse zu halten. Der SV Steiner Transporte Straß geht als Tabellenletzter in die Rückrunde und hat sich für das Frühjahr ein klares Ziel gesetzt: den Klassenerhalt. Mit einem stark veränderten Kader und einer intensiven Vorbereitung soll der Turnaround gelingen. Hoffnungsträger bleibt Niko Tisaj (7 Tore), der immer wieder für offensive Impulse sorgt.
Der TuS Installationen Beranek Rein steht vor einer herausfordernden Rückrunde. Bereits im Dezember 2024 wurde bekannt gegeben, dass der Verein seine zweite Mannschaft aus dem Spielbetrieb nehmen wird. Nun zeigt sich das volle Ausmaß der Veränderungen: Zahlreiche Leistungsträger haben den Klub verlassen, und die erste Mannschaft wird mit einem stark veränderten Kader in die Rückrunde starten. Dies stellt Trainer und Mannschaft vor eine große Herausforderung, um den Klassenerhalt zu sichern.
Der SC PORR Unterpremstätten hat sich entschieden, den Vertrag mit Trainer Thomas Neuhold vorzeitig zu verlängern. Der Verein setzt damit auf Kontinuität und will mit einer stabilen sportlichen Führung die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
- SV Straß – USV Mooskirchen (Fr, 14.03 - 19:00)
- SV Frauental – 1. FC Leibnitz (Fr, 14.03 - 19:00)
- SU Rebenland – TuS Rein (Fr, 14.03 - 19:00)
- FC Großklein – USV Kainbach I (Sa, 15.03 - 13:00)
- USV Gabersdorf – SV Pachern (Sa, 15.03 - 15:30)
- SK Werndorf – SV Gleinstätten (Sa, 15.03 - 16:00)
- GAK 1902 Amateure – SC Unterpremstätten (Sa, 15.03 - 18:00)
Die Oberliga Mitte-West verspricht ein spannendes Frühjahr mit einem engen Titelrennen und hartem Kampf um den Klassenerhalt. Jedes Spiel kann entscheidend sein – beste Voraussetzungen für eine packende Rückrunde!
Bericht Florian Kober