In wenigen Tagen steht die 1. Meisterschaftsrunde in der Oberliga Mitte auf dem Programm. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams mit statistischen Daten, eine Fieberkurve, einen Head-to-Head-Vergleich und die aktuelle Tabellensituation. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Während Rein im Herbst 2019 im vorderen Bereich antreffbar war, war es für die Gössendorfer nicht wunschgemäß verlaufen. Aber das alles ist Geschichte, die Karten werden nun neu gemischt. Rein verzeichnet fünf Neuzugänge, in den acht Testspielen war man aber weit weg von einer Konstanz. Kadertechnisch hat sich in Gössendorf wenig verändert, die Vorgabe ist es, beim Start auch anzuschreiben.
Von der Papierform her betrachtet kreuzen einander bei dieser Partie zwei Mannschaften die Klinge, die einander auf Augenhöhe begegnen. Beide Teams setzen dabei auf Kontinuität bzw. wurde am gegebenen Stamm nicht wirklich viel verändert. Geht es aber nach dem aktuell Gezeigten, wird es Straß, nur ein Punkt in den sieben Testspielen, wohl sehr schwer haben. Auch deswegen weil Mooskirchen in der Vorbereitung schon einmal stark aufzeigen kann.
Bei diesem Aufeinandertreffen begegnen einander zwei Teams, denen man es zutrauen muss, im Spitzenfeld der Tabelle eine gute Rolle spielen zu können. Gleinstätten war am Transfermarkt mit 7 Neuzugängen höchst aktiv. Wenngleich es in der Vorbereitung noch etwas an der nötigen Abstimmung mangelte. Die Köflacher unternehmen den nächsten Anlauf, endlich wieder raufzukommen in die Landesliga. Aber da muss im Vergleich zu den Testspielen doch eine deutliche Steigerung her.
Auch dieses Auftaktsspiel scheint auf den ersten Blick ausgeglichen zu sein. Pachern setzt in der neuen Spielzeit soweit auf die Truppe, die schon im Herbst 2019 zusammen agiert hat. Die Aufbauspiele waren aber wenig verheißungsvoll. Da wäre es nötig einen Gang höher zu schalten will man nicht eine unliebsame Überraschung erleben. Die Gratkornen haben ihr Team ordentlich umgekrempelt (6 Neue - 8 Abgänge), was dann aber noch kein Punkte-Garant ist.
Bei dieser Partie spricht eigentlich alles dafür, dass Titelmitfavorit Frohnleiten gleich einmal einen Dreier einfahren wird. Im Herbst 2019 trennen diese beide Teams nach 13 Spielen, satte 25 Zähler. Aber dieser Unterschied ist nicht mehr gegeben bzw. hat Tobelbad, auch ohne Neuzugänge, sicher um einiges aufgeholt, wie die Thonhofer-Truppe in der Vorbereitung bereits untermauern kann. Auch in Frohnleiten war es in der Sommer-Übertrittszeit ziemlich ruhig. Trotzdem, kann man rechnen damit, dass der Titel wohl nur über die Wolf-Schützlinge führen wird.
Auch bei diesem Spiel ist soweit kein Favorit vernehmbar. Demzufolge darf man sich auf einen offenen Schlagabtausch einstellen. Hüben wie drüben hat man im Sommer den Kader aufmagaziniert. Daraus ist ablesbar, dass es das Vorhaben beider Mannschaften ist, im Konzert der Großen mitzugeigen. In Gabersdorf hat es Trainer-Heimkehrer Luttenberger am Plan, gleich einmal einen Dreier zu verbuchen. Aber mit Großklein kommt eine harte Nuss angerauscht, die ebenso einen Sieg auf der Agenda stehen hat.
Schaffen es die Bärnbacher der Vormachtsstellung gerecht zu werden bzw. gleich den ersten Saison-Dreier einzufahren? Den Nikolla-Schützlingen ist das aufgrund der starken Vorbereitungs-Performance durchaus zum zutrauen. Spannend wird es sein, zu verfolgen, ob die Bärnbacher auch wirklich mithalten im vorderen Tabellenbereich. Rebenland hat den Kader ordentlich auf den Kopf gestellt. 8 Neuzugänge bzw. 7 Abgänge, was sich in den Testspielen aber nur sporadisch bemerkbar gemacht hat.