Wer sich in der Oberliga Nord sportlich den Herbstmeistertitel geholt hat und wer am Tabellenende überwintert, wurde inzwischen mehrfach erwähnt. Für alle die, die es nicht wissen: Die DSV Juniors gehen als Erster ins neue Jahr und Neumarkt hat die rote Laterne in der Hand. So weit, so gut! Wir von unterhaus.at haben uns nun aber angeschaut, wer die meisten Zuschauer hatte bzw. bei welchem Klub der zwölfte Mann überhaupt keine Rolle spielen durfte. Wir haben einiges Interessantes für Sie herausgefunden.
Eines vorab: Im Durchschnitt pilgerten in der Oberliga Nord 189 Menschen zu den Spielen der abgelaufenen Hinrunde. Den größten Beitrag leistete überraschenderweise Obdach. Die Euphorie des Aufsteigers springt immer wieder auf das Publikum über und die Leistung ist mit Platz sieben auf jeden Fall bärenstark. Zu den Heimspielen kamen 298 Zuschauer. Den schlechtestern Wert hat ausgerechnet Herbstmeister DSV II. Nur in der Oberliga Nord ist es es der Fall, dass der Winterkönig die wenigsten Zuschauer verzeichnet. Nur 72 Zuseher fanden im Durchschnitt den Weg ins Stadion.
Rang | Verein | Durchschnitt | bester Wert |
1 | Obdach | 298 | 450 |
2 | SV Rottenmann | 261 | 400 |
3 | Bruck | 258 | 500 |
ESV Knittelfeld | 258 | 400 | |
4 | Zeltweg | 258 | 400 |
5 | Haus | 246 | 400 |
6 | ESV Knittelfeld | 217 | 400 |
7 | Trofaiach | 192 | 400 |
8 | St. Gallen | 182 | 212 |
9 | Fohnsdorf | 161 | 250 |
10 | WSV Liezen | 146 | 250 |
11 | Bad Mitterndorf | 145 | 200 |
12 | Rapid Kapfenberg | 84 | 104 |
13 | DSV Juniors | 70 | 135 |
von Martin Mandl