Am 24. und zugleich drittvorletzten Spieltag in der Oberliga Nord trifft der Tabellenneunte ESV Knittelfeld auf den Siebenten ESV Hitthaller St.Michael. Und beide Mannschaften, die nur durch einen Punkt voneinander getrennt sind, konnten sich zuletzt mit starken Ergebnissen weitgehenst aus der Abstiegszone heraus katapultieren. Demnach hat man es hüben wie drüben auch in der Hand endgültig die allerletzten Zweifel diesbezüglich zu beseitigen. Die Formkurve der Mannschaft von Trainer Jürgen Saler zeigt, trotz personeller Schwierigkeiten, unübersehbar nach oben. So konnten die Knittelfelder nach dem 2:1 Derbysieg gegen Obdach zuletzt auch die Rottenmanner auf deren eigener Anlage gleich mit 4:1 in die Schranken weisen. Auch St.Michael konnte sich zuletzt mit einem wichtigen Dreipunkter wieder stabilisieren, demnach ist man bei der Truppe von Coach Kurt Feyrer auch ganz knapp dran, den Klassenverbleib im ersten Oberliga-Jahr überhaupt endgültig zu fixieren.
Die Knittelfelder können dabei ihre "Mini-Serie" fortführen, stellt dieser Heimsieg doch den bereits dritten Dreipunkter in Folge dar. Vom Start weg aber können die Gäste aus St.Michael, wo doch einige Leistungsträger vorgegeben werden müssen, die Partie durchwegs offen gestalten. Woran es aber mangelt ist der finale Pass, demnach kann der Aufsteiger, trotz einer passablen Vorstellung, zu Beginn nur für wenig Aufsehen im offensiven Bereich sorgen. Zielstrebiger gehen da schon die Hausherren ans Werk, Michael Wolf und Drazan Sekic stellen Gästetorhüter Christoph Seidl erstmalig auf den Prüfstand. Dann in der 26.Spielminute kommt es zum 1:0: Ein Cornerball geht an Freund und Feind vorbei, den Kopfball setzt dann Drazan Sekic per Aufsitzer in die Maschen, zugleich Saisontreffer Nummer 10 für den umtriebigen Angreifer. Aber daraufhin kommt auch St.Michael besser in das Spiel und in der 36.Minute fällt dann das Ausgleichstor. Nach einem weiten Outeinwurf gelangt Philipp Angerer in Position, der dann per Drehschuss aus sieben Metern einnetzt - Halbzeitstand 1:1.
Drazan Sekic war erneut das Um und Auf im Spiel der Knittelfelder, er markierte auch das 1:0.
Aufgrunddessen dass im zweiten Spielabschnitt beide Teams ihre Handbremse nun lösen, kommt es nun auch zu einem abwechslungsreichen Spiel, wenngleich es knapp eine Stunde lang dauert, da findet der kurz zuvor eingewechselte Stefan Tschabuschnig die Riesenchance auf das 1:2 vor, er scheitert aber alleinzulaufend am bestens postierten Michael Kautschitz im Tor von ESV Knittelfeld. Als dann auch der erst 15jährige Tobias Bracher eine tolle Torchance ungenützt lässt, nehmen die Knittelfelder das Zepter wieder in die Hand. 78.Minute: Einen Mayr-Schuss kann St.Michael Keeper Seidl in den Corner abwehren. Aus dem darauffolgenden Eckball resultiert dann der 2:1 Siegestreffer für den Gastgeber, Philipp Mayr befördert dabei das Leder per Kopf in den gegnerischen Kasten. Den Gästen bietet sich dann in weiterer Folge noch die Möglichkeit aus einigen Standartsituationen, als dann auch noch Sekic in der Überspielzeit nicht ins Tor trifft war der 2:1 Spielendstand in Stein gemeißelt. In der vorletzten Runde gastiert ESV Knittelfeld beim FC Fohnsdorf (Freitag, 5.Juni, 18:30 Uhr). St.Michael gastiert zur selben Zeit beim SV Haus/Ennstal.
Sportzentrum Knittelfeld, 200 Zuseher, SR: Günter Reinbacher
Torfolge: 1:0 (26.Sekic), 1:1 (36.Angerer), 2:1 (78.Mayr)
Kurt Feyrer, Trainer St.Michael:
"Wir haben es verabsäumt diesen Punkt der durchaus in Reichweite war, auch mitzunehmen. Aber das zieht sich schon wie ein roter Faden durch die gesamte Saison, spielerisch sind wir zumeist auf Augenhöhe mit dem Gegenüber, was uns dann fehlt ist der erforderliche Abschluss. Aber im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit der ersten Oberliga-Saison, vor allem unseren treuen Zusehern gilt es ein großes Dankeschön auszusprechen."
Foto: Richard Purgstaller