Die Heiligenkreuzer liegen ganz klar über ihren Erwartungen. Das ursprüngliche Ziel war ein Platz im Mittelfeld. "Dass wir jetzt Dritter sind, kommt völlig überraschend", sagt auch Sektionsleiter Herbert Riesel. "Wir wollten ins gesicherte Mittelfeld, um unsere junge Mannschaft ohne Abstiegsangst weiterzuentwickeln." Den Klassenerhalt hat man nach so einem Herbst wohl schon in der Tasche. Die Thier-Elf musste nur ein einziges Mal als Verlierer vom Platz gehen - als einziges Team der Liga. Herbstmeister Gnas verlor zwei Mal, Hartbergs Zweier sogar vier Mal. "Wir haben ganz sicher eine sehr gute Hinrunde gespielt und auch ansehnlichen Fußball geboten. Wir sind natürlich vollauf zufrieden."
Dabei wollte man eigentlich kleinere Brötchen backen und junge Spieler einbauen. Daran hat sich auch nichts geändert. Erzwungen wird bei Heiligenkreuz nichts. "Wir bleiben der jungen Schiene treu. Die Spieler haben sich das auch verdient." Man wolle außerdem keinen unnötigen Druck erzeugen. Dass man sich eine guten Ausgangsposition erspielt hat, streitet aber auch der Funktionär nicht ab. "Jeder im Verein, egal ob Spieler, Trainer oder Funktionär, weiß, dass wir im Frühjahr eine gute Chance haben, weiterhin vorne mitzuspielen. Wir sehen uns aber trotzdem nicht als Mitfavorit. Wenn es passiert, dann passiert es. Dann nehmen wir den Titel gerne mit."
Neuzugänge wird es laut Riesel keine geben. "Wir sind vom Budget her so eingeschränkt, dass wenig bis nichts möglich ist." Selbst wenn Torjäger Mohamad Sulaimann den Verein verlässt, wird es keine Neuerungen geben. "Nach diesen Leistungen wird er schwer zu halten sein."
von Redaktion