Wie schlägt sich der Tabellenführer? Was tut sich am Tabellenende? Gelingt einem der Abstiegskandidaten ein Befreiungsschlag oder fällt vielleicht sogar schon eine Vorentscheidung? Egal was es ist, Sie erfahren die Neuigkeiten und Ergebnisse zum 22. Spieltag der Oberliga Süd-Ost exklusiv und kompakt auf unterhaus.
Den dritten Sieg in Folge feierte am Donnerstagnachmittag die zweite Kampfmannschaft von Weiz. Die Truppe von Trainer Uwe Hölzl gewann vor eigenem Publikum gegen St. Margarethen verdient mi 4:1. Dabei starteten die Gäste besser in die Partie. Andreas Pichlbauer stellt in der 21. Minute nach schöner Offensivaktion auch verdient auf 1:0. Aus dem Nichts gelingt Patrick Riegler mit einem abgefälschtem Schuss der Ausgleich. Dann läuft das Werkl der Weizer besser und man bekommt das Spiel immer mehr in den Griff. Nur drei Minuten später erhöhte Werner Hasenhütl auf 2:1. Im zweiten Durchgang sind die Hausherren dann die klar bessere Mannschaft, bringen zunächst den Ball aber nicht im Tor unter. Michael Kreimer scheitert beispielsweise einen Meter vor dem gegnerischen Kasten. Für die Entscheidung sorgten Hannes Gruber und Andreas Winter mit ihren Toren in der 68. und 80. Spielminute.
Hans Moser (Sektionsleiter-Stellvertreter Weiz): "Es läuft im Moment einfach. Wir haben das nötige Glück und spielen auch wieder gut. Das macht einen natürlich zufrieden."
Knapp aber doch durchsetzen konnte sich am Mittwochabend der UFC Fehring gegen Tabellenschlusslicht Straden. Die Hausherren taten sich lange schwer, hätten am Ende aber wesentlich höher gewinnen müssen. Die eigene Chancenauswertung und einer starker Arton Tafilaj verhinderten dies aber. So traf auf Fehringer Seite nur David Satler, der nach einem 25-Meter-Hammer von Jernej Repina abstaubte. Straden liegt weiterhin sechs Punkte hinter dem rettenden Ufer. St. Anna hat am morgigen Donnerstag die Möglichkeit, den Vorsprung auf neun Punkte auszubauen.
Rudolf Pfister (Sektionsleiter Fehring): "Ich denke, dass der Sieg absolut in Ordnung geht. Wir haben nur leider zu wenig aus unseren Chancen gemacht. Dadurch ist es spannend geblieben."
Letztlich verdiente drei Punkte holte am Mittwochabend der SV Pischelsdorf im Heimspiel gegen Bad Waltersdorf. Die Mannschaft von Trainer Franz Pendl gewann vor eigenem Publikum mit 2:1. Während die Gäste in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft waren, waren im zweiten Durchgang die Hausherren das spielbestimmende Team. In den ersten 45 Minuten fand Stefan Fladerer zwei 100-prozentig Tormöglichkeiten vor, doch es blieb beim 0:0. Im zweiten Durchgang stellte Thomas Kollmann in der 57. Minute nach einem Corner von Bernd Tödling auf 1:0. Die Antwort der Gäste folgte in der 79. Spielminute. Mark Jesbina sorgt für den zu den Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Allerdings lassen sich die Heimischen vom Gegentreffer nicht beeindrucken und kommen in der 85. Minute tatsächlich zum 2:1. Andreas Ohnwith trifft nach einem schönen Stanglpass zum Sieg und darf mit seinem Team über drei Punkte jubeln.
Peter Kalcher (Sektionsleiter Pischelsdorf): "Das war heute in Ordnung. Mit ein wenig Pech liegen wir zur Pause schon mit 0:1 oder 0:2 zurück. Von daher muss man absolut zufrieden mit den drei Punkten."
Einen verdienten 3:1-Sieg feierte am Mittwochabend der SV Gnas im Spiel gegen Verfolger Ilz, für den das Titelrennen damit wohl endgültig entschieden ist. Raphael Kniewallner stellt in Minute 20 auf 1:0, nachdem die Gnaser gut ins Match starteten. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo die Gäste besser wurden, macht Christian Schadler das 2:0. Im zweiten Durchgang wird es dann aufgrund einiger ungenützter Möglichkeiten von Gnas noch einmal spannend. Igor Deronjic verwandelt in der 59. Minute einen Elfmeter zum 1:2. In Folge hat auch Ilz mehr vom Spiel, kommt aber über den einen Treffer nicht hinaus. In der 82. Minute ist das Spiel dann entschieden. Schadler sorgt mit seinem zweiten Treffer für das 3:1. Damit liegt Gnas nur mehr einen Punkt hinter Leader Heiligenkreuz. Die Spannung hält also mehr als nur an.
Marc Trummer (Sektionsleiter Gnas): "Ich denke, dass wir verdient gewonnen haben. Der Sieg war natürlich auch immens wichtig, weil die Meisterschaft jetzt wirklich wieder komplett offen ist."
Werner Ostermann (Trainer Ilz): "Man hat heute und in den letzten beiden Wochen einfach gemerkt, dass wir keine Kraft mehr haben. In den entscheidenden Momenten ist unser Kader zu klein. Damit müssen wir leben. Es ist natürlich schade, weil wir uns doch gedacht haben. noch eine Rolle zu spielen. So ist die Sache gegessen."
Einen aufgrund der zweiten Halbzeit etwas glücklich Punkt holte sich am Mittwochabend der SV Frannach im Derby gegen Tabellenführer Heiligenkreuz. Die Mannschaft von Neo-Trainer Manfred Kohlbacher und die Hausherren aus Heiligenkreuz trennten sich mit einem 1:1. Während die Partie in der ersten Halbzeit noch ausgeglichen war, waren die Heiligenkreuzer in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft. Dominik Stranz stellte in der 16. Spielminute auf 1:0 für die Gäste - eigentorverdächtig, doch der Treffer wurde Stranz zugesprochen. Nach einigen Halbchancen auf beiden Seiten ging es in die Pause. Im zweiten Abschnitt hatten die Heimischen zunächst Pech, als ein Schuss nur an die Querlatte geht. In der 73. Minute steht es dann aber doch 1:1 - Altmeister Eduart Ahmetaj trifft aus kurzer Distanz. Das ist der Endstand einer über weite Strecken eher magere Partie. Somit hat Heiligenkreuz nach Verlustpunkten gerechnet nur mehr einen Punkt Vorsprung auf Gnas.
Christian Schmid (Sektionsleiter Heiligenkreuz): "Wenn die Partie zur Halbzeit aus ist, kann ich zufrieden sein. So bin ich es nicht. Wir hätten in der zweiten Halbzeit ein Tor machen müssen, haben es aber nicht gemacht. Schade darum - Frannach kann den Punkt feiern."