In einem Duell der 13. Runde der Oberliga Süd-Ost trafen der SV Krottendorf und der SC St. Margarethen/R. aufeinander. Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung, wobei am Ende die Gäste mit 2:1 als Sieger vom Platz gingen. Während die erste Halbzeit ohne große Highlights verlief, bot die zweite Hälfte spannende Torraumszenen und eine dramatische Schlussphase.
Zu Beginn der Partie lieferten sich die beiden Mannschaften ein ausgeglichenes Duell, in dem es zunächst wenige Torchancen gab. Der SV Krottendorf versuchte, früh Druck aufzubauen, was sich in vier aufeinanderfolgenden Eckbällen in der 12. Minute widerspiegelte. Allerdings blieben diese Bemühungen ohne zählbaren Erfolg. Das Spiel gestaltete sich in der Folge vor allem im Mittelfeld sehr umkämpft, sodass größere Chancen Mangelware blieben. Die Abwehrreihen beider Teams standen sicher und ließen kaum gefährliche Aktionen zu. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften einen Vorteil erarbeiten konnte.
Die zweite Halbzeit startete dann deutlich offensiver. Bereits in der 52. Minute gelang es dem SC St. Margarethen/R., den Bann zu brechen. Julian Brandner zeigte sich als treffsicher und markierte das 0:1 nach einem sehenswert herausgespielten Angriff. Dieses Tor brachte das Spiel mehr in Fahrt und sorgte für einen offenen Schlagabtausch. Die Gäste nutzten den Schwung aus und erhöhten in der 76. Minute durch Alessandro Hofer auf 0:2, nachdem er sich geschickt durch die gegnerische Abwehrreihe durchgetankt hatte.
Der SV Krottendorf ließ sich jedoch nicht entmutigen und kämpfte weiter um den Anschluss. Bereits zwei Minuten nach dem zweiten Gegentreffer zeigte sich Robin Flechl kaltschnäuzig und verkürzte auf 1:2. Sein Tor gab dem Heimteam neuen Mut und die letzte Viertelstunde der Partie wurde zu einem wahren Krimi. Die Hausherren setzten alles auf eine Karte und drückten auf den Ausgleich. In der 87. Minute köpfte Robin Flechl nur knapp am Tor vorbei und Jan Spranger traf in der 90. Minute mit einem Freistoß nur die Torstange.
Die Nachspielzeit von fünf Minuten sorgte nochmals für Spannung pur, doch der SC St. Margarethen/R. verteidigte die knappe Führung bis zum Schluss erfolgreich. Die Partie endete schließlich mit einem 1:2-Auswärtssieg für die Gäste, die sich über einen wichtigen Dreier freuen konnten.
Jakob Färber (Trainer St. Margarethen): "Heute haben wir als effizientere Mannschaft gewonnen. Vor allem in der ersten Halbzeit war Krottendorf spielerisch besser, aber nicht zwingend. Zweite Halbzeit waren wir dominanter und konnten aus unseren Chancen zwei Tore erzielen, die zum Glück für den Sieg reichten. Ich bin wirklich stolz auf die Gesamtleistung der Mannschaft im Herbst."
Patrick Gösslbauer (Spieler Krottendorf): "Wir haben uns viel vorgenommen für das letzte Spiel im Herbstdurchgang. In der ersten Halbzeit spielten wir durchaus dominant und gut auf das gegnerische Tor und hätten mit etwas Glück auch den Führungstreffer erzielen können. Was in der Pause dann passiert ist, kann ich mir nicht erklären. In den ersten 30 Minuten der 2. Halbzeit war Margarethen besser in den Zweikämpfen und hatte mehr Willen, das Spiel für sich zu entscheiden. Mehr als der Anschlusstreffer wollte uns, trotz eines tollen Freistoßes in der letzten Minute an die Latte, nicht gelingen."
SV TRIOTRONIK KROTTENDORF: Patrick Gösslbauer (K) - Mathias Kochauf, Armin Weber - Benjamin Jonathan Krottmayer, Paul Proksch, Alexander Wiedenhofer, Marcel Niess, Vito Lapic, Jan Spranger, Florian Pösinger - Robin Flechl
Ersatzspieler: Mario Lembacher, Jakob Fasching, Kristof Sandor Nemeth, Artur Jndoyan, Florian Fadinger, Jakob Strobl
Trainer: Michael Heil
St. Margarethen/R.: Stefan Trummer - Anton Leitner, Florian Janisch, Mario Pollhammer (K), Julian Baumgartner - Paul Pronegg, Alessandro Hofer, Moritz Rabensteiner, Marcello Hofer, Marcel Tunst, Julian Brandner -
Ersatzspieler: Christoph Weißenbacher, Fabian Almer, Fabian Frank, Stefan Horvath, Ralph Johann Smounig, Max Rabensteiner
Trainer: Jakob Färber
Foto: Privat