Beide Teams sind bereits mehr als nur angezählt und sowohl beim UFC Fehring als auch beim USC Sonnhofen war die Nervosität ab der ersten Sekunde zu spüren. Die beiden abstiegsbedrohten Clubs trafen am Freitagabend im direkten Duell aufeinander und am Ende setzten sich die Hausherren aus Fehring denkbar knapp mit 2:1 (1:0) durch. In der Tabelle der Oberliga Süd-Ost bleibt Sonnhofen zwar vor Fehring auf Rang zwölf, aber derzeit trennt die beiden Mannschaften nur noch die Tordifferenz.
"Der Sieg ist am Ende natürlich ganz wichtig für uns, aber das Spiel war eigentlich eine Katastrophe. Wir müssen in der ersten Halbzeit 5:0 führen, aber machen nur ein Tor. In der zweiten Hälfte ist dann der Spielfluss total weg und wir müssen froh sein, dass wir noch ein Tor erzielen konnten", sagt Fehrings Sektionsleiter Christian Wendler.
Seine Mannschaft beginnt wie aus der Pistole geschossen. Bereits nach 13 Minuten spielen die Fehringer einen Angriff über die linke Seite, Willgruber zieht zur Mitte, legt noch einmal ab auf Uros Veselic und der erzielt das 1:0. In weiterer Folge spielen sich die Hausherren eine Vielzahl an Chancen heraus. Zweimal vergibt Pöltl richtige Sitzer und auch Veselic hätte sein Torkonto in der ersten Hälfte noch auffetten können. So geht es aber nur mit dem 1:0 in die Pause.
Zudem sieht Sonnhofens Haris Causevic in der 43. Minute noch die Gelb-Rote Karte wegen Kritik. Das hält die Gäste in der zweiten Hälfte trotzdem nicht davon ab, den Ausgleich zu erzielen. Eigentlich befindet sich Fehring im Angriff, aber die Sonnhofener fangen den Ball ab, fahren einen blitzsauberen Konter und am Ende kann sich Matthias Heuberger im Strafraum nur noch mit einem Foul behelfen - Elfmeter (50.). Sascha Mauerhofer tritt an und verwandelt sicher zum 1:1.
Nun ist Fehring völlig von der Rolle. Die Gäste sind in Unterzahl das bessere Team - allerdings nur bis zur 73. Minute. Da versucht es Manuel Weinrauch nämlich mit einem Schuss/Zuspiel aus ganz spitzem Winkel, Sonnhofens Balint Nyirö fälscht den Ball noch ab und es steht 2:1. Sonnhofen wirft in weiterer Folge freilich alles nach vorne, aber zu einer richtigen Ausgleichschance kommt es nicht mehr.