In wenigen Tagen steht die 5. Meisterschaftsrunde in der Oberliga Süd-Ost auf dem Programm. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams mit statistischen Daten, eine Fieberkurve, einen Head-to-Head-Vergleich und die aktuelle Tabellensituation. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Bei dieser Partie bietet sich beiden Mannschaften die Möglichkeit, das magere Punktekonto endlich aufzufetten. Ilztal startet mit dem 2:2-Heimremis gegen Pöllau vielversprechend. Aber bald schon war man wieder am Boden der Realität angelangt. Denn die nächsten drei Spiele setzt man bei 1:14-Toren allesamt ordentlich in den Sand. Eichkögl hingegen ist da wesentlich konstanter unterwegs. Vier Zähler hat man am Konto, zuletzt luchste man zuhause Krösus Fehring einen Punkt ab,
Sowohl die Feldbacher wie auch Anger sind in der Lauerposition antreffbar bzw. fehlt nur ein Punkt auf Leader Fehring, der mit dem Remis in Eichkögl gezeigt hat, dass man ebenso nur mit Wasser kocht. Feldbach, mit einem Spiel weniger ausgetragen, weist sogar das Punktemaximum auf. Aber auch Anger braucht sich mit der bisherigen Bilanz ganz und gar nicht verstecken. 9 Zähler weist man auf, die beiden Auswärtsspiele in Eichkögl und Ilztal wurde jeweils gewonnen.
Trotz der erstmaligen Punkteabgabe zuletzt in Eichkögl, bleiben die Fehringer weiterhin an der obersten Tabellenposition. Die beiden Verfolger Feldbach und Eggendorf tragen den Nachtrag am 29. September aus. Gegen Fladnitz/T. haben die Fehringer vor, diese Scharte wieder auszuwetzen. Was bei der gegebenen Heimstärke durchaus möglich sein könnte. Auf die Mandl-Truppe wird da wohl Schwerarbeit zukommen, die ersten zwei Auswärtsspiele wurden ertragslos ausgeführt.
Bei den beiden Tabellen-Nachbarn scheint soweit ein jeder Spielausgang vorstellbar zu sein. Bad Waltersdorf hat es sich vorgenommen, nach der langen Heimspielpause, auch die zweite Partie zu gewinnen. Was schon gegen Krottendorf geklappt hat, soll nun auch gegen Pöllau erfolgreich angewendet werden. Bei den Pöllauern ist doch etwas Luft nach oben gegeben. Zuhause hat das funktioniert mit zwei Siegen, in der Fremde soll jetzt im dritten Anlauf der erste Dreier her. Gesperrt: Nejc Gabrsek (Pöllau)
Der Blick auf die Tabelle verrät, dass sich die Krottendorfer als Gastgeber möglicherweise warm anziehen müssen. Zwar schafft man es das bislang einzige Heimspiel gegen Gleisdorf II klar zu gewinnen. Das war es dann aber gewesen bislang mit den Dreiern. Was dann bei Eggendorf/Hartberg Am. doch entschieden anders aussieht. Vom Start weg präsentiert sich die Waldl-Truppe von der hellwachen Seite. Was nach drei Partien auch das Punktemaximum mit sich bringt.
Bei den jungen Gleisdorfern ist bislang so gut wie alles schief gelaufen, was schief laufen konnte. Was dann nach vier Spielen bei 3:18-Toren und null Punkten den letzten Tabellenplatz mit sich bringt. Aber das Gute daran ist, dass es eigentlich nur besser werden kann. Vielleicht gelingt es ohne großen Druck, den einen oder anderen Zähler einzuspielen. Was die Pischelsdorfer aber unbekümmert lassen wird. Man hat die Fühler unmissverständlich in Richtung Auswärtssieg ausgestreckt.
Auch bei diesem Klingenkreuzen sind die Gäste ohne wenn und aber der Favorit. Mit drei Heimsiegen schafft es Kirchberg sich in der vorderen Tabellenregion einzunisten. Jetzt soll es auch auswärts funktionieren. Demnach hat man vor auch alle Kräfte zu mobilisieren, um drei weitere Zähler gutschreiben zu können. Die noch punktelosen Waldbacher wurden, wie die knappen Ergebnisse zeigen, doch unterm Wert geschlagen. Die ersten Zähler scheinen nur eine Frage der Zeit zu sein.