Es ist Cup-Time! Seitdem der burgenländische Unterhaus-Klub Heiligenkreuz vor eineinhalb Monaten als Bundesland-Cup-Sieger in der ersten Runde des ÖFB-Cups Österreichs Rekordmeister Rapid Wien zugelost bekam, hat im Amateurfußball generell ein Umdenken stattgefunden, was den Cup betrifft. Aus Partien mit Testspielcharakter werden zukünftig wohl ernstzunehmende Duelle, denn auch die vermeintlich Kleinen werden alles in die Waagschale legen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Am gestrigen Dienstag stieg die vierte Steirer-Cup-Runde. WIr haben an dieser Stelle die 5. Runde beleuchtet und haben für Sie nach den besonderen Ergebnissen und Überraschungen gesucht.
Greinbach - Lafnitz 0:4
Schon Mitte Oktober wurde die Partie zwischen Unterligist Greinbach und Landesligist Lafnitz ausgetragen. Die Truppe von Trainer Christian Waldl aus der Steirerliga ließ nichts anbrennen und setzte sich ohne Probleme auswärts mit 4:0 durch.
WSV Liezen - SC Liezen 2:5
Das große Liezener Derby gab es am Dienstagabend im Birkenstadion. Der WSV Liezen aus der Oberliga Nord traf auf den Landesligisten SC Liezen. Die Werkssportler lagen nach Treffern von Christoph Roithner und Bernhard Schweiger bereits mit 2:0 voran, doch Daniel Haynie und Martin Neuper (er erzielte sein Tor erst in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit) brachten die Gäste in die Verlängerung. Dort legten Daniel Penz, Christian Stangl und Haynie nach und sorgten für den 5:2-Endstand.
Lankowitz - Frauental 3:0
NIchts anbrennen ließ am Mittwochabend der FC Lankowitz im Duell mit dem SV Frauental. Die Mannschaft von Neo-Trainer Anton Ehmann gewann vor eigenem Publikum glatt mit 3:0. Lucian Pasca, Gerald Puntigam und Thomas Strudl sorgten für den klaren Sieg vor 70 Zusehern am Lankowitzer Kunstrasenplatz.
Kaindorf - Pischelsdorf 5:6 nach Elfmeterschießen
Ordentlich ärgern konnte Gebietsliga-Herbstmeister Kaindorf den Oberligisten Pischelsdorf. Nach drei Minuten gingen die Kaindorfer Hausherren durch Marco Sailer in Führung und hielten das 1:0 bis kurz nach der Pause. Dann netzte Sanid Halilovic zum Ausgleich. So blieb es und es ging in die Verlängerung. Auch die Draufgabe brachte keine Entscheidung und so kam es zum Elfmeterschießen, das die Pischelsdorfer Gäste vor 200 Fans knapp für sich entscheiden konnten.
Lannach - Köflach 0:2
Der Favoritenrolle gerecht wurde am Freitagabend der ASK Köflach gegen Lannach. Die Köflacher gewannen auswärts am Sportplatz Lannach mit 2:0. Ein Eigentor von Thomas Zehetgruber schon in der vierten Minute brachte die Gäste schon früh auf die Siegerstraße. Velimir Dolic sorgte kurz vor der Pause für das 2:0.
Zeltweg - KSV Amateure 7:8 nach Elfmeterschießen
Fast gelungen wäre dem FC Zeltweg eine Überraschung gegen Regionalligist KSV Amateure. Erst im Elfmeterschießen mussten sich die Mannen von Trainer Gerhard Griesenauer geschlagen geben. Die Zeltweger Hausherren lagen in der regulären Spielzeit nach Tore von Manuel Cernko mit 2:1 voran, ehe Armin Masovic bzw. Thomas Hirschhofer ausgleichen konnten. In der Verlängerung führten dann die Kapfenberg durch ein Tor von Bruno Fuchs und Michael Grandl glich zwei Minuten vor Ende aus. Im Elferschießen zog der Landesligist dann aber erst mit 7:8 den Kürzeren.
Lebring - Großklein 1:2
Nach 0:1-Rückstand noch gewinnen konnte am Samstagnachmittag der FC Großklein gegen den SV Lebring. Die Mannschaft von Trainer Stefan Dörner gewann dank zweier Tore von Christoph Glashüttner und Nikolas Missethan mit 2:1. Missethan traf in der 87. Minute. Uros Veselic hatte die Hausherren in Führung gebracht.
Großwilfersdorf - Fürstenfeld 0:2
Keinerlei Probleme hatte der FSK im Nachbarschaftsderby in Großwilfersdorf. Sowohl die Spielanteile als auch die Chancen sprachen letztendlich für den Landesligisten. Beim Stand vom 0:0 vergab Luka Frljucez für die Hausherren die beste (und auch einzige) Chance, als er allein vor dem gegnerischen Kasten am glänzend parierenden Philip Stocker scheitert.
Die Entscheidung führten Kapitän Benjamin Posch und Michael Goger herbei, wobei man nach den tollen Vorstellungen der Thermenhauptstädter maximal von einer Pflichterfüllung sprechen kann.
Trofaiach - Bad Mitterndorf 1:0
Diese Reise hat sich für Bad Mitterndorf nicht ausgezahlt. Die Mannschaft von Trainer Rene Ziller musste sich am Samstagnachmittag knapp aber doch gegen den FC Trofaiach mit 0:1 geschlagen und fliegt damit aus dem Cup. Marco Allmannsdorfer sorgte für das Goldtor der Trofaiacher Hausherren schon in der zweiten Minute.
Mettersdorf - Gleinstätten 2:4
Letztlich deutlich setzte sich Landesligist Gleinstätten gegen Oberligist Mettersdorf durch. Die Truppe von Trainer Udo Kleindienst gewann mit 4:2, musste aber einem 1:2-Rückstand nachlaufen. Marcus Lipp sorgte für die Tore Mettersdorfer Hausherren. Igor Hajduk, David Gräfischer, Christian Tschermanek und Rok Kogoj sorgten dann aber für den Aufstieg in die nächste Runde.
Thal - SK Sturm Amateure 1:7
Nichts anbrennen ließen am Samstag die Sturm Amateure im Auswärtsspiel gegen Oberligist Thal. Die Mannschaft von Trainer Markus Schopp schoss Thal vor eigenem Publikum mit 7:1 ab. Nur in der ersten Halbzeit konnte der Herbstmeister mithalten. Dann drehten Serkan Cifti (insgesamt vier Tore) und Co. auf und sorgten für den klaren Endstand.
Judenburg - Kindberg 3:4
Gleich sieben Tore fielen in Judenburg, wo sich Landesligist Kindberg knapp aber doch mit 4:3 durchsetzen konnte und die Herbstsaison doch noch mit einem positiven Ergebnis abschließen konnte. Es war aber schwerer als gedacht, denn der Unterligist konnte drei Mal ausgleichen. Den entscheidenden Treffer erzielte Christoph Trippl in der 90. Minute.
Bruck - Mürzhofen 0:1
Geschlagen musste sich am Samstagnachmittag der SC Bruck an der Mur. Die Truppe von Trainer Christian Kandlbauer verlor vor eigenem Publikum gegen Landesliga-Absteiger Mürzhofen knapp mit 0:1. Cuma Bulduk war der Goldtorschütze fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit.
SV Andritz - Pachern 0:2
Den Herbst doch noch positiv beenden konnte der SV Pachern mit einem 2:0-Sieg über SV Andritz. Jörg Schirgi und Philipp Schenk sorgten für die beiden Treffer, nachdem es lange 0:0 gestanden war. Das erste Tor fiel in Minute 57, das zweite in Minute 82.
Loipersdorf - Pöllau 0:2
Den Herbst mit einem positiven Ergebnis abschließen konnte am Sonntagnachmittag der TSV Pöllau gegen Cup-Überraschungsteam Loipersdorf. Die Pöllauer gewannen mit 2:0. Markus Gschiel und Christian Jokesch.
Pircha - Gleisdorf 0:4
Keine Chance hatte am Sonntagnachmittag der SV Pircha in der Unterliga Süd im Derby gegen Landesligist Gleisdorf. Die Mannschaft von Trainer Harald Holzer gewann dank Toren von Denis Zilavec (drei Treffer) und Johannes Driesner glatt mit 4:0 und steht in der nächsten Runde.
Fotoslide + Fotos: RIPU-Sportfotos bzw. Markus Pammer