Unterliga Nord A

St. Marein/Lorenzen: Ein einstelliger Platz scheint soweit gepachtet!

SV St. Marein/lLorenzen

Dem SV St. Marein/Lorenzen war es seit dem Abstieg aus der Oberliga Nord immerzu bestens gelungen, sich soweit in der Unterliga Nord A zu etablieren. So rangiert man nun auch in der siebenten Spielzeit in Folge soweit auf einem gesicherten Tabellen-Mittelplatz. Wenngleich der Abstand zu den unmittelbaren Dominatoren in der Liga, wie es zur Zeit Ausseerland und Thörl sind, schon ziemlich eingeschränkt werden konnte. Demnach geht die Zielsetzung der Truppe von Trainer Kurt Taferner, der seit dem Sommer in St. Marein/Lorenzen am Werken ist, schon in die Richtung, auch wieder einmal aktiv in das Titelgeschehen einzugreifen. Denn an erfolgshungrigen jungen Löwen mangelt es im Verein wahrlich nicht, so beträgt der gegenwärtige Altersdurchschnitt gerade mal 21,5 Jahre.

 

Anfangs war man voll mit dabei im Geschäft

Den Start in die Punktejagd gestaltete der SV St. Marein/Lorenzen auf fulminante Art und Weise. Denn nach dem Auftaktsremis gegen Stanz, folgten in Gröbming, gegen Wartberg, in der Veitsch sowie gegen ESV Mürzzuschlag gleich vier Dreipunkter ohne Gegentreffer am Stück. Dann aber musste man mit zwei Niederlagen in Lassing bzw. gegen Ausseerland die Erwartungen doch wieder etwas drosseln. Schlussendlich aber sollte es dann doch zum vorzeigbaren sechsten Rang nach dem Herbstdurchgang reichen. Der sportliche Leiter Martin Hödl lässt die Hinrunde wie folgt Revue passieren: "Die Mannschaft wurde doch gehörig umgekrempelt, deshalb herrschte anfangs auch etwas Ungewissheit in Bezug auf eine Standortbestimmung in der Liga. Es wurde jedoch sehr schnell zu einer spielerischen Einheit gefunden. Das angeschlagene Tempo konnte dann aber nicht vollends über die Distanz gebracht werden, was auch daran liegt, dass unser Leistungsträger Michael Zach Mitte der Meisterschaft mit einem Kreuzbandriss verletzt ausscheiden musste. In Anbetracht unseres limitierten Spielerkaders haben sich die Burschen aber tapfer aus der Affäre gezogen. Zu erwähnen ist da vor allem der 17jährige Marvin Kernbichler, der Eigenbauspieler ist zu einem verlässlichen Innenverteidiger heran gereift.", so der Sportchef, der die Harmonie innerhalb des Vereins noch besonders hervor hebt.

Der Tabellenplatz erlaubt soweit eine stressfreie Rückrunde

Nachdem davon auszugehen ist, dass St.Marein/Lorenzen aufgrund des Punktevorsprungs wohl mit der Abstiegszone nicht mehr in Berührung kommt bzw. dass auch der Rückstand nach vorne hin zu groß erscheint, kann die Mannschaft in der Rückrunde wohl soweit unbeschwert Fußball spielen. Was die Taferner-Truppe dann noch um ein Stückchen gefährlicher machen sollte, gut vorstellbar, dass man dann in die Rolle des Züngleins an der Waage schlüpft. Was die Tordifferenz anbelangt hält man es mit "weniger ist mehr" - denn mit 18:11 Treffern nach 13 Partien ist man da wie dort im unteren Bereich angesiedelt. Der Start des Aufbauprogramms im Freien ist mit dem 1. Feber angesetzt, am Programm steht dann auch dreitägiges Trainingslager in Bad Radkersburg. Mit Stefan Pesendorfer (Kindberg/Mürzhofen II) und Florian Maierhofer (Spielpause) gibt es auch zwei Kaderveränderungen zu vermelden. Angesprochen auf das deklarierte Saisonziel bzw. seinen Meistertipp meint dann der sportliche Leiter Martin Hödl abschließend: "Wir wollen vorrangig einen weiteren Schritt in der Entwicklung tätigen, ein Platz unter den Top 5 sollte es dann schlussendlich schon sein. Ganz vorne in der Tabelle erwarte ich im Juni dann Ausseerland, weil dort einfach die nötige Kompaktheit gegeben ist."

Die Brüder Manuel und Marcel Ofner mit jeweils 3 Treffern sind die erfolgreichsten Torschützen nach der Hinrunde. Der Meisterschaftsauftakt erfolgt am 26. März in Stanz, danach gastiert man in Gröbming.

 

geschrieben von: Robert Tafeit