In den einzelnen Ligen herrscht ein großes Kommen und Gehen, die ersten Testspiele wurden bereits absolviert, und alle Vereine brennen schon auf die Frühjahrsmeisterschaft. Der richtige Zeitpunkt um die Frage nach den Abstiegskandidaten sowie Meisterschaftssanwärtern genauer zu erläutern.
unterhaus.at beleuchtet mit dieser neuen statistischen Auswertung die Tendenz der Tabellensituation der einzelnen Vereine in der abgelaufenen Herbstsaison. Möglicherweise lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf das Frühjahr ziehen. Welche Mannschaft kam immer besser in Fahrt, welche behauptete sich von Anfang an an der Tabellenspitze und wird nur schwer vom derzeitigen Tabellenplatz zu verdrängen sein?
Verein | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
Mürzzuschlag | 5 | 3 | 4 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Krieglach | 6 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Langenwang | 10 | 9 | 7 | 4 | 7 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 |
Gams | 3 | 2 | 3 | 8 | 3 | 3 | 2 | 3 | 5 | 5 | 5 | 6 | 4 |
Veitsch | 12 | 10 | 12 | 12 | 10 | 13 | 8 | 8 | 7 | 11 | 7 | 4 | 5 |
Parschlug | 7 | 7 | 2 | 6 | 9 | 5 | 7 | 6 | 8 | 7 | 8 | 8 | 6 |
Thörl | 9 | 14 | 10 | 10 | 6 | 10 | 6 | 4 | 3 | 3 | 4 | 5 | 7 |
Schladming | 8 | 8 | 6 | 11 | 13 | 11 | 12 | 14 | 11 | 8 | 10 | 10 | 8 |
St. Marein | 13 | 12 | 14 | 14 | 11 | 8 | 10 | 9 | 9 | 6 | 6 | 7 | 9 |
Stanz | 4 | 6 | 11 | 13 | 14 | 14 | 14 | 10 | 6 | 9 | 9 | 9 | 10 |
Grimming | 1 | 4 | 5 | 3 | 4 | 6 | 5 | 7 | 10 | 11 | 11 | 12 | 11 |
Stainach | 14 | 13 | 8 | 9 | 12 | 7 | 9 | 11 | 12 | 12 | 12 | 11 | 12 |
Turnau | 2 | 5 | 9 | 5 | 5 | 9 | 11 | 12 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 |
Trieben | 11 | 11 | 13 | 7 | 8 | 12 | 13 | 13 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 |
ROT = schlechteste Platzierung, GRÜN = beste Platzierung
Was haben Thörl, Schladming, St. Marein, Stanz, Stainach und Trieben gemeinsam? Alle sechs Klubs zierten in der abgelaufenen Herbstsaison zumindest einmal das Tabellenende der Unterliga Nord. Am besten weggekommen ist ganz klar Thörl, die immerhin als Siebenter überwintern. Die Rote Laterne ab dem neunten Spieltag gepachtet hat dafür Trieben, die es aller Vorraussicht nach auch im Frühjahr sehr schwer haben werden. Doch auch Stainach und Turnau dürfen sich nicht zurücklehnen. Interessant ist auch, dass überhaupt nur zwei Vereine nie in der zweiten Tabellenhälfte zu finden waren. Mürzzuschlag und Krieglach stehen also ganz gewiss nicht zu unrecht ganz oben und werden sich den Titel wohl untereinander ausmachen. Der Herbstmeister war schlechtenfalls Fünfter, Krieglach schlechtestenfalls Sechster.
von Redaktion
Jetzt Fan werden von unterhaus.at Steiermark