Unterliga Nord A

Atus Wartberg: Mit neuem Trainer soll ein Platz im Mittelfeld gesichert werden!

Die Mannschaft vom ATUS Wartberg steht nach dem abgelaufenen Herbstdurchgang auf einem nicht zufriedenstellenden zwölften Tabellenplatz. Nach 13 Spieltagen in der Unterliga Nord A, hat man ebenso viele Punkte auf dem Konto. Diese Tabellenregion ist für das Team von Neo-Trainer Bleimeier keine unbekannte mehr, blickt man auf die Resultate seit dem Aufstieg 2012/13 zurück. In den letzten fünf Saisonen brachte man das Kunststück zusammen viermal den zehnten Platz zu belegen. Mit einer besseren zweiten Saisonhälfte ist für die Wartberger auf alle Fälle eine Verbesserung des derzeitigen Tabellenranges möglich, denn der Abstand zu Platz fünf beträgt lediglich sechs Zähler. Um etwaige Abstiegssorgen nicht erst aufkommen zu lassen, ist der Start in das Frühjahr relevant. Schon im ersten Meisterschaftsspiel kommt es zum Duell mit dem Tabellennachbarn aus Kindberg-Mürzhofen. Dieses und weitere 6-Punkte-Spiele werden entscheidend dafür sein, wo die Reise der Mannschaft hinführt.

 

Daten und Fakten:

Vereinsname: ATUS Elektrotechnik ULM Wartberg

Tabellenplatz: 12. Platz Unterliga Nord A

Heimtabelle: 10. Platz

Auswärtstabelle: 10. Platz

Durchschnittlich geschossene Tore: 1,46 Tore

Durchschnittlich erhaltene Tore: 2,15 Tore

Höchster Sieg: 4:2 gegen WSV Liezen (4. Runde)

Höchste Niederlage: 0:4 gegen Stainach-Grimming (6. Runde)

Längste Serie ohne Niederlage: 4 Spiele

Längste Serie ohne Sieg: 7 Spiele

Zuschauerschnitt (Heim): 167 Zuschauer

Spiele ohne Gegentor: 1 Spiel

Fair Play Wertung: 5. Platz

Erhaltene Karten: 2 gelb rote, 25 gelbe Karten

Bester Torschütze: Muhammet Asan (6 Tore)

 

Michael Kirchner, Sektionsleiter des Atus Wartberg, steht Rede und Antwort:

Wie zufrieden sind Sie mit dem Abschneiden in der abgelaufenen Herbstsaison?

„Wir sind allgemein nicht so zufrieden mit unserem Abschneiden, weil wir der Meinung sind bzw. es auch wissen, dass wir mehr können. Im Herbst haben wir nicht den Fußball gespielt, welchen wir uns vorstellen und welchen die Mannschaft auch umsetzen kann. Das Potential ist in der Mannschaft vorhanden, dieses haben wir leider nicht ganz ausschöpfen bzw. abrufen können.“

Wann hat Vorbereitung begonnen bzw. gab es ein Trainingslager?

„Wir haben Ende Jänner mit der Vorbereitung begonnen und seitdem ist die Mannschaft eigentlich im Training. Trainingslager hat es im Winter keines gegeben. Wir hatten bereits vier Vorbereitungsspiele, kommendes Wochenende findet das letzte Aufbaumatch vor Beginn der Meisterschaft statt.“

Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?

„Allgemein soll die Mannschaft defensiv gut organisiert sein und auch nach vorne das abrufen, was möglich ist. Es ist natürlich überall Verbesserungspotential vorhanden. Wir sind aber auch davon überzeugt, dass die Mannschaft ein gutes Frühjahr spielen wird.“

Welche Transfers wurden bereits getätigt?

„Spielermäßig haben wir jetzt im Winter nichts verändert, es ist von der Mannschaft her also alles gleichgeblieben. Einen Trainerwechsel hat es gegeben, zwei Runden vor Ende des Herbstes haben wir uns von Peter Bader getrennt. Wir bedanken uns natürlich für die gute Arbeit die er in den eineinhalb Jahren für den Atus Wartberg geleistet hat. Wir wollten dann aber einen neuen Reiz setzen und haben jetzt im Winter Andreas Bleimeier geholt und sind auch davon überzeugt, dass er der richtige Trainer ist.“

Welche Ziele hat man sich für die restliche Saison gesetzt?

„Ziel ist es den Fußball zu spielen, den wir spielen können und uns einen Platz im Mittelfeld zu sichern.“

Welche Mannschaften werden sich den Meistertitel untereinander ausmachen?

„In erster Linie ist für mich der Tabellenführer Krieglach der Favorit. Gut möglich, dass der Verfolger Stainach noch heran kommt. Also diese zwei Mannschaften werden sich den Titel untereinander ausmachen. Veitsch auf Platz drei hat natürlich auch noch Chancen, aber ich sehe eher die beiden anderen Mannschaften vorne.“

Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der Atus Wartberg im Jahr 2024 zu finden?

„Also in circa fünf Jahren sehe ich den Atus Wartberg als Unterligaverein der vorne mitspielt bzw. sich auf jeden Fall im vorderen Bereich der Unterliga etabliert hat.“

Wartberg 29542549 1866449423373753 7904728087471442579 n

Der Atus Wartberg vertraut seiner Mannschaft und vermeldet keine Zu- bzw. Abgänge am Spielersektor.

Wordrap:

Atus Wartberg: Freude

Unterliga Nord A: starke Liga

Der stärkste Spieler in der Liga: Manuel Putz (Krieglach)

Ligaportal: informativ

Mein Lieblingsspieler: Mohamed Salah

Mein Lieblingsverein: SK Sturm Graz

Der österreichische Fußball braucht: gute Nachwuchsarbeit

Was ich gar nicht mag: Karotten

Lieblingssportart (außer Fußball): American Football

Frauenfußball: fast gleichwertig wie Männerfußball

Dieser österreichische Sportler beeindruckt mich: Marcel Hirscher

Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: England

 

Photoquelle: ATUS Wartberg Elektrotechnik Ulm

by: Ligaportal