Der FC Veitsch, der gegenwärtig bereits seine 14. Spielsaison infolge in der Unterliga Nord A absolviert, ist nach der Hinrunde voll mit im Geschäft. Zwar kassierte man in den ersten beiden Spielen zwei Niederlagen gegen die Meisterschaftsfavoriten Krieglach und Stainach-Grimming. Dann aber konnte die Truppe von Trainer Michael Krenn, der nach 3 Jahren von Uwe Leskovsek abgelöst wird, aber mit einer beispielhaften Konstanz aufwarten bzw. gelingt es in den darauffolgenden 11 Partien unbesiegt zu bleiben. Was unterm Strich auch den 3. Tabellenplatz nach der Hinrunde mit sich bringt. Demzufolge darf man in Veitsch durchaus damit spekulieren, möglicherweise noch aktiv in den Aufstiegskampf eingreifen zu können. Die Bilanz des 62-jährigen ehemaligen GAK bzw. Leoben-Torhüters auf der Betreuerbank der Veitscher kann sich durchaus sehen lassen. So konnte er mit seiner Mannschaft aus 78 Spielen bei 15 Unentschieden 41 Siege auf die Habenseite bringen.
Vereinsname: FC Veitsch
Tabellenplatz: 3. Unterliga Nord A
Heimtabelle: 2.
Auswärtstabelle: 6.
längste Serie ohne Sieg: 2 Spiele
höchster Sieg: 6:2 gg. Ausseerland (Runde 3)
längste Serie ohne Niederlage: 11 Spiele
höchste Niederlage: 1:3 in Stainach-Grimming (Runde 2)
geschossene Tore/Heim: 2,5
bekommene Tore/Heim: 0,5
geschossene Tore/Auswärts: 1,5
bekommene Tore/Auswärts: 1,1
Spiele zu Null: 6
Fairplaybewerb: 14.
erhaltene Karten: 1 rote Karte, 1 gelb/rote Karte, 35 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Dominik Taferner (6 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich mit einer glatten 10. Denn nach der Umstrukturierung im Sommer, aus Mitterdorf/M. sind gleich 8 neue Spieler dazugekommen, hat das Trainerteam im Herbstdurchgang ganze Arbeit geleistet. An dieser Stelle gilt es auch Trainer Michael Krenn ein herzliches Dankeschön für seine dreijährige hervorragende Arbeit auszusprechen."
Wo gilt es nun in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"Vor allem was die Chancenverwertung anbelangt, ist noch einiger Nachholbedarf gegeben. Das wird wohl auch ausschlaggebend dafür sein, ob es uns noch gelingt, in den Titelkampf einzugreifen."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Topfavorit ist und bleibt Herbstmeister Krieglach. Aber wir werden mit Stainach-Grimming darum bemüht sein, die Sache so spannend wie möglich zu gestalten. Außerdem geht es auch um den möglichen Relegationsplatz, der ebenso zum Aufstieg führen könnte."
Wird es zu Kaderveränderungen kommen bzw. wann startet die Aufbauzeit?
"Neo-Trainer Uwe Leskovsek wird aller Voraussicht nach mit dem selben Kader weiterarbeiten. Wenngleich wir aber in der Transferzeit die Augen offen halten werden. Der Trainingsstart ist Ende Jänner anberaumt."
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"Die Vorgabe ist es, dass wir uns weiterhin vorne in der Tabelle einbringen können. Schon der Frühjahrsstart könnte eine Weichenstellung mit sich bringen. Geht es doch gleich gegen die beiden vorne platzierten Teams."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der FC Veitsch im Jahr 2023 zu finden?
"Ich gehe doch davon aus, dass wir bis dorthin den Sprung in die Oberliga Nord bewerkstelligt haben."
Markus Taferner, Kai Tösch, Markus Gärtner & Kollegen hatten im Herbst gegen Krieglach knapp das Nachsehen. Aber schon beim Frühjahrsstart bietet sich die Gelegenheit das wieder zurecht zu bügeln.
FC Veitsch: Nr. 1 in St. Barbara im Mürztal
Unterliga Nord A: war schon spielstärker
Der beste Fußballer ist: Cristiano Ronaldo
Die stärkste Liga der Welt ist: Premier League
Mein Lieblingsverein ist: FC Bayern München
Meine Lieblings-App ist: Ligaportal
Hobbies neben dem Fußball: Golf & Tennis
Was ich überhaupt nicht austehen kann: Unehrlichkeit
Wer ich gerne für einen Tag sein möchte: Niko Kovac
Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist: Internet
3 Dinge für eine einsame Insel sind: Freundin, Freunde, Alkohol
Mit 10 gewonnenen Lotto-Millionen würde ich: Veitsch in die Bundesliga bringen
Photoquelle: FC Veitsch
by: Ligaportal