An diesem Wochenende steht in der Unterliga Nord A der mit viel Spannung erwartete 16. Spieltag an. Und dabei ist jede Menge Spannung garantiert, denn zumindest die momentan drei ersten Mannschaften, sind mit reelen Titelchancen ausgestattet. Aber auch die Teams aus dem vorderen Tabellen-Mittelfeld sollte man nicht außer Acht lassen, demzufolge erscheint eine Prognose hinsichtlich der zwei ersten Plätze auch als ganz schwer. Man darf gespannt sein, ob es den favoritisierten Mannschaften gelingt anzuschreiben. Denn aufgrund dieser engen Geschichte an der Tabellenspitze bzw. im Abstiegskampf erscheint ein jeder Punktezuwachs als doppelt wichtig.
Während die Wartberger im Frühjahr schon gehörig auf das Gaspedal gestiegen sind und gegen Ausseerland und in Thörl vier Punkte gutschreiben konnten, kommt Marein-Lorenzen nicht wirklich vom Fleck. So wartet man nun bereits seit fünf Spieltagen auf einen vollen Erfolg, in der Rückrunde sollte es noch nicht mal zu einem Punktezuwachs reichen. Gesperrt: Alexander Sommerauer (St. Marein)
Alles soweit im grünen Bereich bei den Stanzern, wo es zuletzt nach drei Partien zu vorzeigbaren sieben Punkten reichen sollte. Klar hat man nun Appetit auf mehr, jetzt sollen gegen St. Gallen drei Punkte her. Aber der Tabellennachzügler hat sich noch lange nicht aufgegeben, wie auch die zwei Frühjahrspartien, wo man knapp dran war am zweiten Saisonsieg, verdeutlichen. Gesperrt: Dominik Maderthaner (St. Gallen)
An sich spricht bei diesem Aufeinandertreffen sehr vieles für den Gastgeber. Da sind zum einen einmal die beiden Frühjahrdreier gegen Thörl und in Marein-Lorenzen. Und zum anderen verfügen die Gröbminger neben Haus über die effektivste Offensive in der Liga. Das könnte demnach ein heißer Tanz werden für den Aufsteiger, der zur Zeit weit weg ist von der erforderlichen Konstanz.
Noch vor wenigen Wochen hätte bei diesem Duell wohl vieles für eine "Zweierbank" gesprochen. Jetzt aber haben sich die Relationen doch entsprechend verschoben. Was zum Großteil an den Veitschern liegt, die im Frühjahr noch ohne Gegentreffer darstehen und zuletzt sogar Ausseerland entzaubern konnten. Thörl hingegen läuft dem ersten Punkt in diesem Kalenderjahr noch hinterher. Gesperrt: Daniel Benak, Johannes Luef, Florian Pflanzl, Christoph Schein (alle Veitsch)
Der Tabellenfünfte rechnet sich durchaus Chancen aus, Leader Ausseerland Punkte abknöpfen zu können. Denn die Salzkammergüttler sind heuer immer noch sieglos, etwas überraschend sollte es in Wartberg und gegen Veitsch nur zu einem Punkt reichen. Für die Mürzzuschlager stellt dieses Spiel, nach zuletzt zwei Remis in der Fremde, die erste Begegnung am eigenen Platz dar.
Kindberg-Mürzhofen II hat die ersten zwei Partien, beide im eigenen Stadion, so weit in den Sand gesetzt. Denn nach dem mühevollen 1:1 gegen St. Gallen setzte es gegen Langenwang eine empfindliche 1:5 Klatsche. Um einiges fokussierter geht da Haus/Ennstal zu Werke. So erscheint nach zuletzt sehr starken Darbietungen, der Wiederaufstieg als ganz und gar nicht abwegig. Gesperrt: Marco Geisler (Haus)
Tabellenzehnter trifft auf den Achten. Aber punktemäßig ist man doch durch sechs Punkte getrennt, aufgrunddessen befinden sich die Langenwanger doch mehr unter Zugzwang. Beide Mannschaften stehen in der Rückrunde noch unbesiegt da, was die Sache zudem noch um einiges interessanter gestaltet. Demnach darf man auch mit einer Begegnung auf Augenhöhe rechnen, wo zwei Teams mit offenen Visier agieren werden.