Unterliga Nord B

Scheifling/St. Lorenzen ist auf der Jagd nach dem Murmeltier!

SV PI-Mitterfellner RB Scheigling/St. Lorenzen

Wer kennt sie nicht die legendäre Filmkomödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" mit Bill Murray - vergleichbares durchlebt zur Zeit auch der SV PI-Mitterfellner RB Scheifling/St. Lorenzen in der Unterliga Nord B. So konnte nach dem Aufstieg in der Spielsaison 2012/13 mit einigem Bangen mit dem 12. Tabellenplatz der Klassenerhalt gesichert werden. Beinahe eine Kopie dann die zweite Spielzeit - wiederum war man soweit Stammgast in der unteren Tabellenregion - erneut sollte dann der 12. Rang reichen um in der Liga zu verbleiben. Und wie könnte es anders sein, auch nach dem Herbstdurchgang kommt Scheifling/St. Lorenzen mit dem elften Platz in schon gewohnten Gefilden zu liegen. Demzufolge will man im Lager der Truppe von Trainer Alois Valtan nun in der Rückrunde entschieden gegen den Strom schwimmen, sprich nach Möglichkeit sollte es dann unterm Strich schon ein einstelliger Tabellenplatz werden.

 

Beinahe allwöchentlich kommt es in der ULNB zu spannungs geladenen Derbies

Coach Alois Valtan, er war unter anderem auch schon in Zeltweg und beim FC Knittelfeld an der Seitenoutlinie, übernahm die Mannschaft im September 2014 in einer ganz heiklen Phase. Hatte man doch nach sieben Partien gerade mal zwei Zähler zum vorweisen. Der Trainer: "Es ist uns bald schon gelungen Kontinuität in das Spiel zu bringen, wenngleich aber das Schwert des Damokles bzw. der Abstiegskampf unsere ständigen Begleiter waren. Auch in der letzten Sommerübertrittszeit mussten wir kräftig an der Kaderzusammenstellung basteln. Kehrten doch gleich acht Akteure dem Verein den Rücken, zum Großteil wurde dies mit eigenen U-17 Spielern kompensiert, Angesichts dieses "Neustarts" muss man mit dem momentan Erreichten durchaus zufrieden sein, wenn aber doch noch einiges an Luft nach oben gegeben ist." - so Alois Valtan, der hinzufügt: "Oberste Priorität ist es nach wie vor in der Spielklasse zu bleiben, kommt es doch allein in dieser Spielzeit zu sieben Lokalderbys, was dann auch unserm Kassier ein Lächeln auf das Gesicht zaubert. Auch der Vorstand, allen voran unser unermüdlicher Obmann Thomas Auer sowie unseren treuen Zuseher wollen wir nach Möglichkeit noch lange packenden Unterliga-Fußball bieten." - so der Betreuer von Scheifling/St. Lorenzen.

AloisValtan Bildgröße ändern

Scheifling/St. Lorenzen Trainer Alois Valtan sieht in der Mannschaft genug Potenzial gegeben, um schnellstmöglich ins sichere Fahrwasser zu gelangen.

 

Dem letzten Saisonspiel zu Hause am 11. Juni gegen Murau fiebert man jetzt schon entgegen

Der Schlüssel zum Erfolg für Scheifling/St. Lorenzen wird wohl von zweierlei Dingen abhängig sein. Zum einen sollte doch tunlichst alsbald zu einer Konstanz gefunden werden, setze es in der Herbstrunde doch gleich zwei Serien mit drei Leermeldungen in Folge. Und weiters wird es wohl von Nöten sein auch in der Fremde mehr Entschlossenheit an den Tag zu legen, bislang reichte gerade beim Leader im Murau zum einzigen Auswärtszähler. Eben das mit jungen unbekümmerten Spielern unter einem Hut zu bringen, ist nun die Aufgabe von Trainer Alois Valtan, der sich darüber auch vollauf bewusst ist: "Die Burschen sind sehr lernwillig zudem herrscht innerhalb der Truppe eine tolle Stimmung bzw. ein starker Zusammenhalt." so ein vollauf optimistischer Coach, der angesprochen auf seinen Meistertipp schmunzelt: "Wenn es Murau am allerletzten Spieltag gelingt auf unserem Platz zu bestehen, haben sie es verdient aufzusteigen." Jetzt absolviert man in Scheifling und in Judenburg noch zwei Hallenturniere, am 26. Jänner geht es dann los mit dem Freilufttraining, möglicherweise mit einem soweit unveränderten Spielerkader.

Erfolgreichste Torschützen bei Scheifling/St. Lorenzen in der Hinrunde waren Gregor Kobald mit 7 bzw. Raphael Kriegl mit 3 Treffern. Der Rückrundenstart erfolgt am 19. März beim FC Knittelfeld, danach folgt das Heimspiel gegen St. Peter/Jbg.

 

Foto: Richard Purgstaller

geschrieben von: Robert Tafeit