In einem packenden Derby in der Unterliga Nord B setzte sich der SV St. Lorenzen/Kn. knapp mit 2:1 gegen den FC St. Margarethen/Kn. durch. Obwohl das Spiel zunächst torlos blieb, nahm die Begegnung in der zweiten Hälfte deutlich an Fahrt auf. Beide Teams zeigten beeindruckende Leistungen, aber letztlich waren es die Gäste aus St. Lorenzen, die den entscheidenden Treffer erzielten und sich die drei Punkte sicherten.
Zu Beginn des Spiels dominierte der SV St. Lorenzen/Kn. das Geschehen und hatte bereits in der zweiten Minute den ersten Schuss auf das Tor. Mit viel Ballbesitz versuchten die Gäste, den FC St. Margarethen/Kn. unter Druck zu setzen. Eine vielversprechende Chance von St. Lorenzen blieb in der 23. Minute ungenutzt, als der Abschluss knapp über das Tor ging. Trotz der Druckphase der Gäste fand St. Margarethen mit der Zeit besser ins Spiel, was sich in der 21. Minute mit einer Abseitsstellung nach einer guten Möglichkeit zeigte. Beide Mannschaften erarbeiteten sich Chancen, doch die Defensive hielt stand. So ging es ohne Tore in die Halbzeitpause.
In der 35. Minute wurde erneut deutlich, dass St. Lorenzen den Sieg mehr wollte, was sich in ihrem Engagement in den Zweikämpfen und ihrem präzisen Passspiel widerspiegelte. Dennoch gelang es ihnen nicht, ihre Überlegenheit in der ersten Halbzeit in Tore umzumünzen. Der Halbzeitstand lautete 0:0, was die Spannung für die zweite Hälfte erhöhte.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der 47. Minute brachte Claudio Früstük den SV St. Lorenzen/Kn. mit 1:0 in Führung. Ein gelungener Start für die Gäste, die ihre Überlegenheit endlich in ein Tor umsetzen konnten. Der FC St. Margarethen/Kn. zeigte sich jedoch unbeeindruckt und kam nach einigen guten Aktionen in der 64. Minute zum Ausgleich. Manuel Herk, der durch seine starke Leistung auffiel, erzielte den Treffer zum 1:1. Die Heimmannschaft war nun voll im Spiel und drängte auf den Führungstreffer.
In der 58. Minute hatte der FC St. Margarethen/Kn. eine weitere Großchance, die jedoch ungenutzt blieb. Die Partie war nun offen, und beide Teams suchten den Weg zum Tor. Doch in der 74. Minute war es Alexander Leitold vom SV St. Lorenzen/Kn., der den entscheidenden Treffer zum 2:1 erzielte. Dieser Treffer sollte sich als entscheidend herausstellen, denn trotz der energischen Bemühungen von St. Margarethen, das Spiel noch zu drehen, blieb es beim knappen Vorsprung für die Gäste.
Rudolf Holllmann (Obmann St. Lorenzen): "Das Derby war eine von "Vorsicht" geprägte Startphase. Die Heimmannschaft war bedacht darauf, keinen Fehler zu machen und Lorenzen hat keinen Druck verspürt, das Spiel zu machen. Margarethen war eher bedacht, das Spiel zu zerstören, und Lorenzen nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das 1:0 durch Claudio Früstük fiel überraschend, Lorenzen hatte zwar mehr Spielanteile, aber offen gesagt waren die Hochkaräter Mangelware. Ballbesitz schießt halt keine Tore. Nach der Pause kamen die Heimischen aus dem Nichts und mit Hilfe von Lorenzen zum Ausgleich. Wir hätten auch damit gut leben können, aber ein Geniestreich von Alex Leitold, der schneller reagierte als die Margarethner Hintermannschaft brachte doch noch das verdiente 2:1. Das war wieder ein Mosaikstein für den Ausbau der Tabellenführung. Diese Runde hat ja wirklich alles für uns gespielt. Noch reden wir nicht vom Titel, auch wenn es derzeit nicht so schlecht aussieht für uns. Es folgen noch schwere Spiele gegen Lobmingtal, Hinterberg (Nachtrag), DSV und Proleb. Wie man weiß, kann im Fußball sehr viel passieren. Schauen wir mal, was die nächsten Spiele bringen."