Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die der SC ZINK St.Peter-Freienstein mit 2:1 gegen den SV Union Rainers Kobenz/Kn. für sich entschied. Vollends überzeugen konnte SC St.Peter-Freienstein dabei jedoch nicht. Das Hinspiel bei SV Union Kobenz hatte SC ZINK St.Peter-Freienstein schlussendlich mit 5:2 gewonnen.
Nico Früstük zählte zu den stärksten Spielern des SC St. Peter/Freienstein.
Die Kobenzer die im Frühjahr alle Spiele in der Fremde austragen müssen, gehen bereits in der 5. Minute mit 0:1 in Führung. Matthias Güttl beweist dabei einmal mehr Kopfballstärke. Die Reaktion des Gastgebers lässt dann aber nicht lange auf sich warten. 16. Minute: Nach einem Eckball gelangt Marvin Auffinger zum Abschluss. Er trifft punktgenau zum 1:1-Ausgleich ins lange Eck. Was mit sich bringt, dass nun beide Teams gehörig auf den Geschmack kommen. Zuerst verhindert auf Kobenzer Seite zweimal Aluminium einen möglichen Gegentreffer. Auch St. Peter/Fr. ist dann das Glück hold als Keeper Ebner einen Schuss an die Torumrandung lenkt - Halbzeitstand: 1:1.
Am Spielcharakter sollte sich dann im zweiten Durchgang nichts Gravierendes ändern. Die Auffinger-Truppe bleibt nach wie vor spielbestimmend. Aber die Gäste erwecken permanent den Eindruck für einen Treffer gut zu sein. Deshalb gilt es aufseiten von St. Peter/Fr. zur nötigen Balance zu finden. Was auch gelingt, nur beginnt jetzt mehr und mehr die Zeit davonzulaufen. Als man sich schon allseits auf eine Punkteteilung einstellt, kommt es doch noch zu einem Tor. 89. Minute: Kobenz bekommt die Situation nicht geklärt, Tormacher Ardian Berisha antizipiert am schnellsten - Spielendstand: 2:1.
Das Konto von SC ZINK St.Peter-Freienstein zählt mittlerweile 30 Punkte. Damit steht der Gastgeber kurz nach Beginn der Rückrunde auf einem starken dritten Platz. Mit 39 geschossenen Toren gehört SC St.Peter-Freienstein offensiv zur Crème de la Crème der Unterliga Nord B. Die bisherige Spielzeit von SC ZINK St.Peter-Freienstein ist weiter von Erfolg gekrönt. SC St.Peter-Freienstein verbuchte insgesamt 9 Siege und drei Remis und musste erst zwei Niederlagen hinnehmen. Acht Spiele ist es her, dass SC ZINK St.Peter-Freienstein zuletzt eine Niederlage kassierte.
In der Startphase des Frühjahrs rangiert SV Union Kobenz im unteren Mittelfeld.
Als Nächstes steht SC St.Peter-Freienstein der Zweitvertretung von SC Stadtwerke Bruck/Mur gegenüber (Samstag, 16:00 Uhr). Kobenz hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 10.04.2022 gegen ASC Rapid Kapfenberg.
Jürgen Auffinger, Trainer St. Peter/Freienstein:
"Ich habe mir ein Geduldspiel erwartet, was sich dann auch als solches herausgestellt hat. Ich bin natürlich sehr froh darüber, dass es noch mit den zwei Punkten klappte. Unser Ziel ist es nach wie vor, noch in das Titelgeschehen einzugreifen."
St. Peter/Fr.: Markus Ebner - Kevin Kutlesa, Rene Preidler, Marco Huber (K), Florian Karner, Nico Früstük - Marvin Auffinger, Christian Niederl, Alexander Frewein - Ardian Berisha, Bana Camara
Kobenz: Patrick Gollner - Matthias Güttl, Mario Anditsch, Daniel Hammer (K) - Markus Feldbaumer, Marco Wolfsberger, Oliver Rainer , BSc - Patrick Eichberger, Alexander Holzer, Andreas Toih, Lukas Daniel Hasler
Sportplatz St. Peter/Fr., 100 Zuseher, SR: Klaus Brunner
Bild: RIPU-Sportfotos.at
© Robert Tafeit