In der vergangenen Spielzeit beendete St. Peter die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz. Mit gezielten Verstärkungen und einem neuen Trainerteam will die Mannschaft nun erneut eine solide Rückrunde spielen und möglicherweise noch den ein oder anderen Platz in der Tabelle gutmachen. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Neuzugänge integrieren und ob der neue Trainer seine Handschrift schnell in der Mannschaft verankern kann.
Nach der Winterpause mit Veränderungen im Trainerteam und einigen Neuzugängen bereitet sich der TuS St. Peter intensiv auf die Rückrunde vor. Nach einer ausgeglichenen Hinrunde mit fünf Siegen, fünf Niederlagen und drei Unentschieden steht die Mannschaft aktuell auf dem achten Tabellenplatz der Unterliga und befindet sich damit im gesicherten Mittelfeld.
Die wohl größte Veränderung fand auf der Trainerbank statt. Nach dem überraschenden Rücktritt von Thomas Hack musste der Verein schnell handeln. Die Verantwortlichen entschieden sich schließlich für eine interne Lösung: Franz Weigl, der bereits als Co-Trainer tätig war, übernimmt ab sofort das Amt des Cheftrainers. Unterstützt wird er von Michael Haring, der als neuer Co-Trainer fungiert. Der 24-Jährige bringt bereits Erfahrung aus der Nachwuchsarbeit mit und steht kurz vor dem Abschluss seiner B-Lizenz.
Die Vereinsführung zeigt sich überzeugt von dieser Entscheidung: "Franz kennt das Team, die Strukturen und unsere Philosophie. Er hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das nötige Gespür für die Mannschaft hat. Mit Michael Haring haben wir zudem einen jungen, engagierten Co-Trainer, der perfekt ins Team passt. Wir sind überzeugt, dass sie gemeinsam erfolgreich arbeiten werden."
Parallel dazu hat sich auch der Kader verändert. Besonders in der Defensive wurde nachgelegt. Der 16-jährige Gabriel Zach, ein Eigenbauspieler aus der U18, soll in der Abwehr für Stabilität sorgen. Ebenso verstärkt Johannes Pöllabauer, ebenfalls 16 Jahre alt, das Defensivspiel. Er kommt aus dem eigenen Nachwuchs sowie von der SU Straden und bringt bereits Erfahrung aus der U16-Spielgemeinschaft mit.
Mit Edin Colic stößt ein erfahrener Spieler zum Team. Der 31-jährige Slowene wechselt nach vier Jahren vom SV Strass zu St. Peter. und hat in seiner Karriere bereits Einsätze in der slowenischen U21-Nationalliga und in der Unterliga West bei SV Flavia Solva absolviert. Ein weiterer Neuzugang ist Semin Mrkaljevic. Der 24-Jährige war bereits Meister der Unterliga West mit SVU Tondach Gleinstätten und sammelte Erfahrungen in der Unterliga Süd beim SV Union Sturm Klöch. Er wird das Team als Flügelspieler verstärken.
Die Vorbereitung auf die Rückrunde läuft bereits auf Hochtouren. Mehrere Testspiele wurden bereits absolviert, um die beste Formation für den Saisonstart zu finden. Wie bei allen Teams arbeitet man an der Kondition und der Taktik um gut gerüstet in die Rückrunde zu gehen.
Das erste Pflichtspiel nach der Winterpause steht am 15. März 2025 an. Dann geht es auswärts gegen den SV Union Sturm Klöch, der derzeit drei Punkte vor St. Peter liegt. Dieses Duell könnte richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein. Ein Erfolgserlebnis zum Auftakt würde Selbstvertrauen geben und den Weg für eine erfolgreiche Rückrunde ebnen.
Bericht Florian Kober
Foto: St.Peter/O.