Gelbe Karte wegen Kritik; roter Karton wegen eines Fouls von hinten; Gelb-Rot wegen Ball wegschießens, usw. ... Wer kennt sie nicht, die Vergehen die zu einer Verwarnung des Schiedsrichters oder gar zum Ausschluss des betroffenen Fußballers aus dem Spiel führen. Oft denkt man nicht daran wie wichtig die Disziplin bei einer Mannschaft ist, aber Teams mit vielen Sperren werden oft nicht weit nach vorne kommen. So denkt man zwangsläufig natürlich, da jeder Ausschluss und jede Sperre das eigene Team empfindlich schwächen. Ob diese These so stimmt, versucht unterhaus.at mit seiner FAIR PLAY Bewertung "Samthandschuhe oder Raubeine" herauszufinden:
Zur Information: unterhaus.at berechnet die Fairplayliste nach folgenden Kriterien. Gelbe Karte = 1 Punkt in der Fair Play Bewertung. Gelb-Rot bedeutet 3 Punkte, eine reine rote Karte wird mit 5 Punkten bewertet. Bei den roten Karten kommen noch jeweils 2 Punkte pro gesperrtem Spiel (ab zwei Spiele Sperre) hinzu. Die Gesamtpunktezahl wird dann durch die Anzahl der Spiele dividiert und so erhält man die unterhaus.at FAIR PLAY Bewertung (Fair-Play Punkte/Spiel)
Verein | Rote Karte | Gelb-Rote Karte | Gelbe Karte | Fairplaypunkte |
St. Stefan | 0 | 0 | 21 | 1,62 |
Gleisdorf II | 0 | 1 | 23 | 2 |
Pircha | 0 | 0 | 26 | 2 |
Kirchberg | 0 | 1 | 26 | 2,23 |
Straden | 0 | 0 | 29 | 2,23 |
Paldau | 1 | 2 | 32 | 3,62 |
Nestelbach | 0 | 2 | 41 | 3,62 |
Unterlamm | 1 | 1 | 36 | 3,69 |
Hof | 2 | 3 | 36 | 3,77 |
Bairisch Kölldorf | 1 | 5 | 25 | 3,77 |
Siebing | 2 | 2 | 30 | 4 |
Feldbach | 2 | 2 | 31 | 4,23 |
Klöch | 1 | 4 | 35 | 4,31 |
Eichkögl | 1 | 2 | 45 | 4,77 |
Sportlicher Erfolg und Fairness schließt sich nicht aus. Das zeigt St. Stefan im Rosental. Der Herbstmeister der steirischen Unterliga Süd ist gleichzeitig das fairste Team der Liga. Es waren nur 21 Gelbe Karten notwendig. Die Bad Boys der Liga kommen aus Eichkögl, das auch sportlich Tabellenletzter ist und bei 45 Gelben Karten im Frühjahr vielleicht etwas zurückhaltender agieren sollte. 41 Gelbe kassierte auch Nestelbach.
von Redaktion