Einzig die SU Straden hat in der Rückrunde der steirischen Unterliga Süd noch öfter remisiert als die Elf von Beno Bagari. Auch beim SV Feldbach konnte der SV Bairisch Kölldorf beim 2:2 (1:2) einen wichtigen Zähler im Kampf gegen den Abstieg einfahren, wobei man auch nach sieben Runden im Jahr 2013 noch auf einen vollen Erfolg wartet. Um keinen Deut besser geht es da den Mannen aus der Bezirkshauptstadt. Die Jungs von Albert Maitz konnten ebenso im Frühjahr noch keinen einzigen Sieg einfahren und profitiert von der starken Hinrunde, dass man nicht ebenso um den Ligaverbleibt fighten muss.
Auf sein gesamtes Stamm-Mittelfeld muss Coach Beno Bagari beim Auftritt seines Teams im Derby vor gut 200 Zusehern verzichten. Mit Schlager, Ladevic, Murkovic und Zernig fehlen vier extrem wichtige Stützen der blutjungen Kölldorfer, wodurch mit Christoph Posch, der ja bekanntlich in der Vorwoche als Tormann ran musste, ein einziger Wechselspieler zur Verfügung steht. Allen Befürchtungen und Unkenrufen zum Trotz beginnen die Gäste auffallend couragiert, und so steht es nach nicht einmal fünf Minuten mit der ersten Chance des Spiels auch schon 0:1. Ein langer Ball von Simon Slanic auf den Goalgetter von Dienst Sandro Resner, und der nun 14-Tore-Mann überhebt Feldbach-Keeper Arton Tafilaj sehenswert und der Ball passt genau im langen Eck. Die Hausherren haben zwar mehr von Spiel, werden aber trotzdem vorerst nur aus Standards gefährlich. In der 13. Minute unterläuft BK-Schlussmann Sebastian Hirzer ein folgenschwerer Fehler. Bei einem Weitschuss kann dieser den Ball nicht festhalten, und den Nachschuss drückt Wolfgang Wurm zum 1:1-Ausgleich über die Linie. Von diesem Treffer sichtlich aufgeweckt treffen die Feldbacher in weiterer Folge einmal die Latte und erzielen durch Jan Simenko ein (vermeintliches) Abseitstor. Quasi aus dem Nichts fällt dann aber doch der erneute Führungstreffer für die Kölldorfer. Nach einer wunderschönen Kombination über drei Stationen bringt Alexander Pfeifer die Kugel zur Mitte, wo David diese mustergültig übernimmt und zum 1:2-Halbzeitstand einschießt.
Mit dem Seitenwechsel kommt bei den Gästen Goalgetter Ian Emersic für Semir Softic in die Partie, und Feldbach wird, auch durch diesen Wechsel motiviert, sichtlich stärker. Nach einer von unzähligen Standardsituationen jubeln die Heimischen erneut verfrüht, denn abermals wird der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung von Schiri Schenke nicht anerkannt. Der Druck der Feldbacher wird in dieser Phase immer größer, sodass der 2:2-Ausgleich nach 54 Minute die fast schon logische Konsequenz darstellt. Ein Freistoß von halblinks, getreten durch den eingewechselten Emersic, geht an Freund und Feind vorbei ins Tor der Gäste. Der zweitbeste Torschütze der Bezirkshauptstädter trifft nur Momente danach aus einem Weitschuss das Lattenkreuz. Die Maitz-Elf versucht es nun mit der Brechstange und drückt BK noch weiter hinein, was den Gästen einige Räume für schnelle Konter eröffnet. Den besten von diesen läßt Maximilian Hirzer aus, der, allein auf Tafilaj zusteuernd, nicht verwerten kann. In den letzten fünf Minuten brennt es im Strafraum der Jungs von Beno Bagari lichterloh. Jeder der vielen Standards bedeutet höchste Gefahr für Sebastian Hirzer und Co., doch diese können im Verbund das letztlich glückliche 2:2 sicherstellen.
SV Sparkasse Feldbach - SV ASKÖ RB Wirtschaft Bairisch Kölldorf 2:2 (1:2)
Torfolge: 0:1 Sandro Resner (5.), 1:1 Wolfgang Wurm (13.), 1:2 David Fink (35.), 2:2 Ian Emersic (54.)
Georg Wappel (Abwehrchef Bairisch Kölldorf): "Mit einem so unerfahrenen und kleinen Kader einen Abstiegskampf zu bestreiten, könnte man als grob fahrlässig bezeichnen! Nichtsdestotrotz ein Kompliment an die Mannschaft, denn wir haben alles gegeben und einen wichtigen Punkt geholt."
von Markus Pammer