Unterliga Süd

Exklusiv! Unterliga Süd kompakt

ul-sued-rWas war das für eine überraschende 14. Spielrunde? Keines der ersten vier Teams konnte voll punkten. Der Herbstmeister aus Mettersdorf verlor gegen das Tabellenschlusslicht aus Gleisdorf. St. Stefan ging gegen Nestelbach als Verlierer vom Platz und Siebing trennte sich von Feldbach mit einem Unentschieden. Lassen die Großen in dieser Runde auch wieder Punkte liegen? Nur kurze Zeit nach Schlusspfiff erhalten Sie alle wichtigsten Infos rundum die Begegnungen der 15. Spielrunde in der Unterliga Süd hier.


Pircha - Mettersdorf 3:2

pircha usvmettersdorf usvDer Tabellenführer der in der letzten Woche eine herbe Niederlage gegen die Zweier aus Gleisdorf einstecken musste, musste dieses Mal den Weg nach Pircha antreten. In dieser Partie wollte man es besser machen und wieder punkten. Nur eine Viertelstunde nach Spielanpfiff klingelt es aber bereits im Kasten der Gäste. Daniel Hausleitner bringt die Heimischen mit seinem Treffer in Führung. Die Hausherren können sich in der ersten Hälfte noch einige Chancen erspielen, bringen das Leder aber nicht mehr im Tor unter. Die zweiten 45 Minuten beginnen flott, denn schon nach wenigen Minuten können die Gäste durch Michael Rucker ausgleichen. Den Ausgleich lässt Pircha aber nicht lange auf sich sitzen und geht wieder durch Daniel Hausleitner in Führung. Die Zuseher sehen nicht nur Tore sondern auch Emotionen. So kommt es, dass Schiedsrichter Daniel Steuber Patrick Greisdorfer nach einer Tätigkeit frühzeitig in die Kabine schickt. Pircha muss also noch eine halbe Stunde mit einem Mann weniger auskommen - was sich aber als kein Problem herausstellt. In der 71. Spielminute erhöht der eingewechselte Ramiz Murtic auf 3:1. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff verkürzt Elmar Leitinger noch auf 2:3.

Franz Almer (Geschäftsführer Pircha): "Wir haben wirklich verdient gewonnen. Wir sind mit der Leistung wirklich sehr zufrieden. In der ersten Halbzeit hatten wir noch einige Chancen mehr. Die Rote Karte war vielleicht ein wenig übertrieben."

Nestelbach - Söchau 2:1 (1:0)

altaltAuf einem nicht unbedingt optimalen Untergrund setzte sich Nestelbach knapp gegen Söchau im Duell zweier Teams aus dem Bezirk Fürstenfeld durch. Für die Heimelf bedeutete der nächste Sieg einen optimalen Start ins Frühjahr, wobei im Kräuterdorf nach dem erneuten Rückschlag im Abstiegskampf wohl bald der Haussegen schiefhängen könnte.
Die erse Halbzeit verläuft größtenteils ausgeglichen und vor allem chancenarm. Das einzige Tor vor der Pause erzielt Harald Pregartner aus abseitsverdächtiger Position per Volley am heranspringenden Schlussmann Mark Stessl vorbei. Dieser sollte auch am Ende des Spiels noch eine tragende Rolle für den Ausgang spielen. In der Pause beweist Söchau-Trainer und Sturm-Legende Anton Pichler ein gutes Händchen und bringt Bernhard Bliemel für Neuzugang Sascha Stocker. Dieser Bliemel ist es dann auch, der den Ball nach 59 Minuten nach einem Querpass von links durch Katulic über die Linie drückt. In den letzten zehn Minuten überschlagen sich dann aber auch in dieser sonst schwachen Partie die Ereignisse. Zuerst schießt Daniel Posch die Chance auf die Entscheidung zugunsten der Gäste aus fünf Metern am Tor vorbei. Michael Artauf steigt unmittelbar nach dieser Aktion einem Söchauer auf den Fuß und sieht für diese Unsportlichkeit die gelb-rote Karte. In Unterzahl versuchen die Nestelbacher nun das Remis über die Zeit zu bringen und kommen in der letzten Szene noch zu einem zu dem Zeitpunkt doch überraschenden Sieg. Nach einem Pressball an der Strafraumgrenze kommt Goalie Stessl viel zu zaghaft heraus und unterläuft diesen eigentlich ungefährlichen Ball. Der Treffer wird letztendlich Michael Vesilek gutgeschrieben und die Heimelf gewinnt mit 2:1.

 

Bairisch Kölldorf - Eichkögl 2:1 (1:0)

altaltIm Duell zweier Tabellennachzügler konnte sich die Elf von Mag. Hermann Kamper gegen schwache Eichkögler letztendlich doch verdient mit 2:1 durchsetzen. Nachdem man über 70 Minute absolut dominant agiert hatte, gab man aus BK-er Sicht die Partie in den letzten Minuten beinahe noch aus der Hand.
Schon vor dem Spiel gibt es die erste Enttäuschung auf Seiten der Heimelf, genauer gesagt bei David Sprah. Dieser erfährt erst in der Kabine davon, dass er für das heutige Spiel gesperrt ist. Nichtsdestotrotz beginnt der Gastgeber dominant und stellt nach einer tollen Kombination über die linke Seite durch Simon Slavic und Sandro Resner, wobei dieser mit einem trockenen Schuss ins linke Eck auf 1:0 stellt. Für Resner ein weiterer Schritt in Richtung Torschützenkrone. In weite rer Folge hat Bairisch Kölldorf die Partie vor allem defensiv absolut im Griff und läßt so gut wie keine wirkliche Chance der Gäste zu. Eichkögl ist zwar im Spielaufbau sehr bemüht, beißt sich aber offensiv immer wieder die Zähne aus. Nach der Pause ändert sich wenig am Charakteristikum des Spiels. So ist es auch wenig verwunderlich, dass die Heimischen mit 2:0 in Führung gehen. Abwehrchef Georg Wappel steigt nach einem Resner-Eckball am höchsten und köpft den Ball gekonnt ins lange Eck. Das laufintensive Spiel der Kamper-Elf macht sich dann in der Schlussviertelstunde allerdings negativ für Bairisch Kölldorf bemerkbar. Immer wieder kommt Eichkögl gefährlich in die Hälfte des Gegners, und der Anschlusstreffer von Manfred Hausleitner, der einen Corner in der Fünfer per Kopf verwertet, ist die fast schon logische Folge. Zu guter Letzt wird dann auch noch ein Abseitstreffer der Gäste aberkannt, womit sich die Heimelf doch noch mit 2:1 über die Ziellinie "retten" kann.

Georg Wappel (Torschütze Bairisch Kölldorf): ":Wir hatten das Spiel 70 Minuten lang absolut unter Kontrolle und führten verdient mit 2:0 .In den letzten 20 Minuten hätten wir den sicher geglaubten Sieg jedoch fast noch aus der Hand gegeben! Alles in allem sind das drei ganze wichtige Punkte im Abstiegskampf!"

Hof  - St. Stefan im Rosental 2:8 (1:5)


Siebing - Unterlamm 3:0 (2:0)

altaltMit diesem klaren Erfolg über die Elf von Herbert Siegl bleibt die Elf aus dem Süden weiter auf der Erfolgsspur. Aufgrund der Ausrutscher von Mettersdorf und der Niederlage St. Stefans in der Vorwoche ist die Siebinger Elf nun endgültig im Titelrennen angekommen. Unterlamm verlor nicht nur das Spiel sondern einen weiteren Spieler mit einer vermeintlich schweren Knieverletzung.
Nach nicht einmal 120 Sekunden ist die Partie vor 200 Zusehern für Daniel Hafner bereits vorbei. Erste vorichtige Diagnose: Kreuzbandriss! Er wäre somit neben Kapitän Freismuth der zweite Ausfall mit dieser bitteren Blessur. Trotz des Schocks entwickelt sich vorerst eine ausgeglichene Begegnung mit wenig Torraumszenen. Die beiden Tore vor der Halbzeit fallen dann bezeichnenderweise genau über die rechte Seite herausgespielt, wo Hafner durch Siegl ersetzt wurde. Beim 1:0 kommt der Eingewechselte zu spät und den fälligen Foulelfmeter verwertet Robert Hernet staubtrocken. Kurz vor der Pause fällt dann bereits die Vorentscheidung. Erneut ist es Siegl, der einen Ball nicht aus der Gefahrenzone bringt und sein Rettungsversuch springt Hernet genau in den Lauf und dieser schießt überlegt zum 2:0 ein. Beim Stand von 1:0 hat Unterlamm noch zwei gute Freistoßchancen durch Moretti und Horvath, die beide ungenutzt bleiben.
Unterlamm kann auch nach der Pause nicht zusetzen und somit die Siebinger auch nicht unter Druck setzen. Die Heimelf läßt Ball und Gegner laufen, und Christian Fauland trifft mit einem Gewaltschuss nach einem gut gespielten Konter zur 3:0 Entscheidung. Einziger Wermutstropfen für die Rupp-Elf in dieser Begegnung ist dann die Gelb-Rote für ein wiederholtes Foulspiel, die Mario Handy kurz vor Spielschluss trifft.

Robert Moretti (Unterlamm): "Wir haben gut angefangen, aber die beiden Tore vor der Pause haben uns das Genick gebrochen. Die kämpferische Leistung hat zwar gestimmt, aber ohne Torchancen kann man halt nichts gewinnen."


Klöch - Paldau 1:1 (1:1)


Feldbach - Gleisdorf II 5:1 (2:1)