Die Begegnung zwischen dem Tus Groß St. Florian gegen den SC Hagebau Wallner Bad Gams fand vor 14 Tagen statt. Die Partie endete mit 2:2 und muss jetzt wegen einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters wiederholt werden. Das urprüngliche Ergebnis wird nicht gewertet. Das Wiederholungsspiel muss auf neutralem Boden ausgetragen werden und findet daher am Mittwoch, den 23. Oktober um 19 Uhr im Koralmstadion in Deutschlandsberg statt.
Ein heisses Derby sahen die Besucher bei der Begegnung zwischen dem TUS Groß St. Florian und dem SC Hagebau Wallner Bad Gams. Bis zur 91. Minute stand es 1:2 für die Auswärtigen. Genau in dieser Minute sah der Unparteiische Gerhard Kaiser ein Foul an den Gamser-Torhüter und gab einen Pfiff ab. Der Ball rollte weiter, da der Schiedsrichter zu dem Zeitpunkt schon wusste, dass sein Einschreiten falsch gewesen war. Zeitgleich mit dem Pfiff setzte Simon Braunsar einen Schuss ab, der ins Tor ging. Obwohl er vorher die Situation abgepfiffen hatte, erkannte der Schiedsrichter den Treffer an. Jetzt muss das Spiel neu ausgetragen werden, wohl auch weil Schiedsrichter Gerhard Kaiser seinen Fehler zugab. Eine faire aber dennoch ungewöhnliche Entscheidung des Steirischen Fußballverbandes, die es so noch nie gab. Ebenso kurios: Das Spiel muss jetzt auf neutralem Boden stattfinden.
Franz Haring, Obmann Groß St. Florian:
"Wir hätten mit dem Unentschieden auch leben können. Wenn es aber so entschieden wird, nehmen wir es so an. Gut, dass der Referee sich den Fehler eingestanden hat, denn das sieht man heutzutage selten. Es stört uns als Verein nur, dass wir den Heimvorteil verloren haben. Wir akzeptieren aber auch diese Entscheidung des Senats."
Gerhard Kaiser, Schiedsrichter:
"Ich werde diese Situation nie mehr vergessen. Es war die 91. Spielminute, ein Angriff von den Heimischen, eine Flanke gelangte in den Strafraum. Der Tormann stand außerhalb des Fünfmeterraums, wurde vom eigenen Verteidiger bedrängt und in diesem Moment habe ich leider den Fehlpfiff getätigt. Ich habe weiterspielen lassen, obwohl mir bewusst war, dass der vorige Pfiff falsch war. Daraus ist dann dieses kuriose Tor zum Ausgleich entstanden. Die Auswärtigen wollten das dann so nicht zur Kenntnis nehmen. Ich habe den Kapitän darauf aufmerksam gemacht, dass ich einen Fehlpfiff getätigt habe und das Tor somit gültig sei. Aufgrund des Einspruches von Bad Gams und meiner Bestätigung der Fehlentscheidung hat der Senat jetzt auf Neuaustragung entschieden. Ich bin schon seit fast 30 Jahren Schiedsrichter, auch wir Unparteiische sind nur Menschen und können Fehler machen. Es tut mir sehr leid."
Stephan Fellner, Obmann Bad Gams:
"Der Schiedsrichter hat ein Foul gesehen und das Spiel unterbrochen. Anschließend ist erst das Tor gefallen, danach haben sich die Florianer beschwert, der Schiedsrichter hat dann seine Entscheidung revidiert und das Tor gegeben. Gleichzeitig hat er uns auch bestätigt, dass sein Pfiff eine Fehlentscheidung war. Wir haben dann Einspruch eingelegt, der Schiri hat seinen Fehler zugegeben und dadurch hat der Senat auf Neuaustragung auf neutralem Boden entschieden. Die Partie wird jetzt neu gespielt, wir wollen gewinnen, die Sache ist für uns erledigt. Das Derby wird sportlich neu ausgetragen."
by René Dretnik
Foto: Symbolfoto Kober