USV Ragnitz empfing am Samstag vor heimischem Publikum den Tabellenelften TuS Groß St. Florian und wollte unbedingt drei Punkte einfahren. Das letzte Aufeinandertreffen entschied USV Ragnitz mit 2:1 für sich. Schiedsrichter der Partie ist Heimo Mitteregger, assistiert wird er von Gernot Kollmann. Und im Julius Meinl Stadion bekommen die 100 Zuseher dann eine soweit ausgeglichene Partie zu sehen.
Beide Mannschaften benötigen nach der langen Winterpause eine entsprechende Anlaufzeit. Nach einer gespielten halben Stunde kommt es dann zum spielentscheidenden Treffer. Nach einem Foulspiel im Strafraum ertönt der Elferpfiff, eine diskussionslose Entscheidung. Denis Resek lässt sich daraufhin nicht lange bitte und markiert das 1:0. Die Truppe von Trainer Grega Frangez bleibt dann weiterhin am Drücker, aber die Gäste geben sich dann in der Defensive keine weitere Blöße mehr. Nach 45 Minuten beendet Schiedsrichter Mitteregger Halbzeit eins und gönnt den Fans eine kurze Verschnaufpause.
Im zweiten Durchgang ist es dann aber Groß St. Florian, die ordentlich am Temporad drehen. Es kommt desöfteren zu prickelnden Szenen in der Ragnitzer Box. Mit vereinten Kräften gelingt es dem Gastgeber aber immer wieder, sich schadlos zu halten. So kommt es dann auch, dass der Emersic-Truppe dann die Zeit davonläuft. Nach 92 gespielten Minuten beendet der Schiedsrichter das Spiel und Ragnitz darf nach einem 1:0 über drei Punkte im eigenen Stadion jubeln. In der nächsten Runde gastiert Ragnitz in Eibiswald - Groß St. Florian empfängt Bad Gams zum Kräftevergleich.
Thomas Frühwirth, Sektionsleiter Ragnitz:
"Unser Saisonziel ist schon danach ausgerichtet, noch in den Kampf um den zweiten Tabellenplatz, der möglicherweise zur Relegation berechtigt, einzugreifen. Der Heimerfolg darf in die Kategorie "Arbeitssieg" eingereiht werden. Wenngleich es nach der langen Pause keiner Mannschaft ganz leicht fällt, zu einem entsprechenden Spielrytmus zu finden."
Robert Tafeit