Nach der am Ende sehr bitteren Saison 2014/15 für den SV Achenkirch, als man nur aufgrund von sechs Toren weniger am Konto gegen Wildschönau den Aufstieg in die Bezirksliga nicht schaffte, blickt man wieder optimistisch auf die kommende Saison in der 1. Klasse Ost. Trainer Dr. Clemens Burgstaller hält aber den Ball flach und spricht lediglich das Ziel an nicht abzusteigen. Im folgenden Interview ein Überblick über die Vorbereitung des SV Achenkirch aus der Sicht des Trainers.
Dr. Clemens Burgstaller: „Die Highlights der heurigen Vorbereitung waren sicherlich die Siege gegen die Bezirksligisten aus Schlitters mit 3:0 und das 5:1 gegen Stans. In der 1. Tirolcup-Hauptrunde gegen den Landesligisten Bruckhäusl waren wir klar die bessere Mannschaft und haben den Ausgleich zum 2:2 erst in der Nachspielzeit bekommen, dann aber unglücklich im Elferschießen verloren. Zum ersten Mal waren wir heuer auf Trainingslager. Im Waldviertel stand das Teambuilding im Vordergrund, der Fußball war bewusst teilweise nur Nebensache.“
Dr. Clemens Burgstaller: „Mit Hami Karahasanoglu (Stans) und Harti Meixner (Buch/Jenbach ) konnten zwei sehr gute und erfahrene Spieler hinzu gewonnen werden. Außerdem wurde Hannes Tipotsch (Jenbach) reaktiviert, auch Zoltan Bujdoso aus Ungarn wurde angemeldet. Im Gegenzug dazu trennten sich die Wege von Josef Neid (Uderns) und Stefan Dokus (Fussballpause), Manuel Bischofer wurde an Maurach verliehen. Als Co-Trainer für die KM könnte Siegi Stackler, eine tolle Bereicherung für unseren Trainerstab, gewonnen werden. Mit Kurt Ledermaier und Chrstian Panzl konnte zusätzlich das Trainerteam für unsere Reserve erweitert werden. Unser Ziel ist, nach dem Pech im letzten Jahr, besser zu werden und nicht abzusteigen! Titelfavoriten kenne ich nicht, wir schauen nur auf uns, alles weitere wird man ohnedies in ein paar Runden sehen.“
Dr. Clemens Burgstaller: „Besonderer Dank an Irene Ledermaier für die viele Arbeit in der Wechselzeit und an Katja Hackl für das Organisieren des Trainingslagers in Niederösterreich!“