Das Team des SC Sparkasse FMZ Imst 1b startet mit dem Heimspiel gegen Zugspitze am 27. März 2016 in die Rückrunde. Das Trio Mieders, Imst 1b und Paznaun werden sich wohl Titel bzw. Aufstieg in der 1. Klasse West untereinander ausmachen, aber auch ein Verfolger der eine optimale Rückrunde spielt konnte da noch eingreifen. Ligaportal.at Tirol hat den Trainer von Imst 1b, Thomas Klaus, zum großen Interview vor dem Start der Rückrunde gebeten.
Thomas Klaus, Trainer SC Imst KM2: „Für mich und den Verein steht die Entwicklung der Mannschaft im Vordergrund. Wir wollen den Zuschauern beweisen, dass auch mit jungen Spielern in einer unteren Klasse guter Fußball gespielt werden kann. Dafür arbeiten wir viel und hart in unseren Trainingseinheiten. Aber natürlich ist es auch eine Vorgabe vom Verein und dem Trainerteam, dass wir die jungen Spieler weiter entwickeln und sie auf die Aufgaben in der KM1 vorbereiten. Die KM2 soll das Sprungbrett für die jungen Kicker, die Engagement zeigen, in die KM1 sein. Dies gilt aber natürlich auch für die arrivierten Spieler. Jeder der möchte bekommt vom Verein und Trainerteam die nötige Unterstützung um sich weiter zu entwickeln, es wird aber keiner dazu „gezwungen“ in der KM1 zu spielen. Die Tabellensituation sieht für uns derzeit sehr gut aus, aber man darf sich darauf nicht ausruhen. Wenn wir guten Fußball spielen und so wie in den vergangenen Wochen trainieren, ist sicherlich vieles möglich. Aber ich möchte hier nicht unnötig Druck auf die Mannschaft ausüben und sagen, dass wir unbedingt aufsteigen müssen. Wenn wir es mit unserem Fußball schaffen nehmen wir es gerne mit ;)“
Thomas Klaus: „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir derzeit keine Spieler verletzt haben. Das liegt sicherlich an unserer Trainingsmethode, in dem wir die Spieler nach der langen Winterpause während der Vorbereitung langsam an die Wettkampfleistung heranführen. Diese Methode dauert zwar etwas länger, doch die Leistung bleibt dann längerfristig erhalten und wir versuchen die Spieler über die gesamte Saison auf einem guten und vor allem verletzungsfreien Level zu halten. Ein kleines Problem gibt es allerdings doch, da es eine relativ junge Mannschaft ist, haben wir mit dem Bundesheer bzw. Zivildienst zu kämpfen. Dies betrifft aber nur zwei Spieler.
Thomas Klaus: „Die Vorbereitung verlief bisher nach Plan. Durch den Trainerwechsel im Winter mussten sich die Jungs auf ein neues Offensiv- und Defensivsystem umstellen. Außerdem versuchen wir über einen gepflegten Spielaufbau und gutem Kombinationsspiel uns Chancen zu erarbeiten. Im ersten Spiel gegen Sautens verlief das im Ansatz schon sehr gut. Im zweiten Test gegen die KM1 aus Pitztal sah man welches Potential in der Mannschaft steckt. Wir waren über die 2 x 30 Minuten (davor jeweils 45 Minuten Training) in keinster Weise unterlegen und konnten dem Landesligisten gut Paroli bieten. Eine Unachtsamkeit in der letzten Minute führte aber zur 0:1 Niederlage. Der dritte Test vom vergangenen Wochenende gegen St. Leonhard verlief ebenfalls sehr gut und man trennte sich mit einem 1:1. Bei allen Tests kamen alle Spieler mindestens eine Halbzeit durchgehend zum Einsatz und konnten sich so präsentieren. Dies werden wir auch bis zum Meisterschaftsbeginn durchziehen.“
Weitere Testspiele:
Mittwoch, 02.03. um 19:30 Uhr gegen SPG Silz/Mötz 1b am Kunstrasen Imst
Samstag, 05.03. um 13:00 Uhr gegen Pians am Kunstrasen Imst
Thomas Klaus: „Es wird sicherlich ein spannendes Frühjahr und ich schätze Mieders und Paznaun sehr stark ein, da ich beide Trainer kenne und weiß, wie sie ihre Teams entwickeln können. Natürlich sehe ich den SC Imst insgeheim auch als Titelfavoriten ;). In der tipico Bundesliga wird es sehr schwer sein an Red Bull Salzburg und deren individuellen Klasse vorbei zu kommen. Sie haben einfach die nötige Qualität um über die ganze Saison äußerst konstant ihre Leistungen abzurufen. Thema Fußball EM Endrunde: Da ich selbst live beim Spiel gegen Island in Paris dabei sein werde, hoffe ich natürlich, dass sie möglichst weit kommen. Sollten Sie an die Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen und auf alle Spieler zurückgreifen können, ist sicherlich der Einzug in das Viertelfinale möglich, wenn nicht sogar mehr. Spanien und Frankreich sind meine Favoriten auf den Titel.“
Thomas Klaus: „Im Fußball wäre mir allgemein wichtig, dass Trainer genügend Zeit bekommen um ihre Spielidee umsetzen zu können. Wenn man die Trainerwechsel im Winter im Tiroler Unterhaus sieht, dann stimmt einen das schon sehr nachdenklich. Bei den Vereinen sollte man den Fokus vermehrt auf den Nachwuchs legen und versuchen, mit eigenen Spielern in den entsprechenden Ligen nachhaltig zu arbeiten. Gute, aber keine Eigenbauspieler, bringen zwar schnell Erfolg, dieser ist aber meist nur von kurzer Dauer bzw. mit sehr hohen Kosten verbunden, die man sicherlich im Nachwuchs besser investieren könnte. Für meine Mannschaft ist mir wichtig, dass sie Spaß am Fußballspielen haben und gerne zu den Trainings und Spielen kommen und die Zuseher sollen merken, dass da unten ein Team steht welches zusammenhält und versucht offensiven Fußball zu spielen. Auch wenn wir mal verlieren sollte jeder mit aufrechtem Kopf vom Platz gehen können und von sich sagen, dass er wirklich alles gegeben hat, aber manchmal reicht es eben nicht!“