planetwin365.at präsentiert: Das Sommerfeeling hat am letzten Wochenende im Tiroler Fußball das erste Mal etwas gelitten. Deswegen schleichen sich in die Analyse der Partie FC VW Picker Vomp gegen den FC Raiffeisen Wacker Alpbach auch die ersten Begriffe aus einer in Österreich recht populären Wintersportart ein. Für Vomp gab es überraschend in der sechsten Runde der Bezirksliga Ost im Heimspiel gegen Alpbach nichts zu holen. Eine 1:4 Niederlage die von den Trainern im folgenden höchst interessant analysiert wird. „Jetzt Trainingslager buchen!“
Ing. Thomas Hanser, Trainer FC VW Picker Vomp: „Nach dem warmen Sommer zeigte der Kälteeinbruch vorm Wochenende diesmal nur bei meinen Spielern Wirkung. Die Alpbacher Mannschaft zeigte sich bereits vorbereitet auf den nahenden Winter und ließ in der ersten Halbzeit meine Jungs ein ums andere Mal wie die Slalomstangen stehen. Insofern war auch der Pausenstand von 0:3 hochverdient. Das 0:1 erzielte Alpbach per Schlenzer ins Kreuzeck und auch das 0:3 mittels schönem Weitschuss per Innenstange. Das 0:2 wurde nach einem Einwurf von der Seite erzielt, als in der Mitte wieder einmal kollektives Schlafen angesagt war. In der zweiten Halbzeit waren wir dann bereits halbwegs aufgewärmt und versuchten natürlich noch einmal das Ergebnis zu drehen. Gleich zu Beginn erzielten wir auch das vermeintliche 1:3, welches wegen Abseits aber aberkannt wurde. Dann doch das 1:3 durch einen Weitschuss von Manuel Resch. Dies sollte eigentlich noch einmal Auftrieb geben. Alpbach erzielte jedoch postwendend nach einem unglücklichen Abwehrversuch unseres Goalies und einem schönen Heber aus dreißig Meter das vorentscheidende 1:4. Wir waren zwar dann in der zweiten Halbzeit klar spielbestimmend, konnten den Ball aber kein weiteres Mal im Gehäuse von Alpbach unterbringen. Vermutlich durch die auf fünf Positionen zum letzten Spiel geänderte Mannschaft brauchten wir eine Halbzeit, um zu verstehen, dass man ohne Zweikämpfe keine Spiele gewinnen kann. Erst in Halbzeit zwei spielten wir Fußball wie wir es gewohnt sind. Alpbach zeigte von Beginn an vollen Einsatz und war vor dem Tor sehr effektiv. Bezüglich Zweikämpfe spricht die Kartenstatistik eine klare Sprache: sieben gelbe Karten für Alpbach, keine für Vomp. Schlussendlich war Alpbach der klar verdiente Sieger!“
Tor 0:2 FC Alpbach 28
Mehr Videos von FC Wacker AlpbachJosef Margreiter, Trainer FC Raiffeisen Wacker Alpbach: „Nach zwei Jahren wurde der erste Auswärtssieg eingefahren. Die Basis zum Sieg wurde erste Halbzeit gelegt, mit beherzten aggressiven Angriffsfußball setzten wir Vomp unter Druck. Erstes Tor nach schöner Vorarbeit des erst fünfzehnjährigen Julian Moser mit Zuspiel auf Armin Lederer, der überlegt zum 1:0 einschoss. 2:0 durch Luca Mayer nach einem weiten Einwurf von Stefan Margreiter. 3:0 vom Stefan Margreiter, der sich durch die Vomper Abwehr durchtankt und vom 16er dem Tormann keine Chance ließ. Einmal lief Armin Lederer noch alleine auf das Vomper Tor, schoss aber am Torwart vorbei und an die Stange. Zweite Halbzeit Doppeltausch bei Vomp. Der Druck erhöhte sich und es gelang ihnen durch Manuel Resch das 1:3. Stefan Margreiter Stefan schoss für uns fünf Minuten später das 4:1 und wir brachten das Ergebnis nach Hause. Fazit: Erste Halbzeit konnten wir die Vomper überraschen und waren die klar bessere Mannschaft. Zweite Halbzeit Vomp stärker und druckvoll, Alpbach aber im Konter stets gefährlich!“