SVG Stumm muss sich im Heimspiel der 11. Runde der Landesliga Ost mit 1:1 gegen den FC Bruckhäusl begnügen. Damit kann man das 0:0 im Spitzenspiel zwischen Jenbach und Kolsass/Weer nicht optimal nützen. Die extrem junge Mannschaft von Bruckhäusl zeigt eine starke Leistung und kann damit den Tabellenmittelfeldplatz festigen. Stumm liegt weiterhin vier Punkte hinter Leader Kolsass/Weer und einen Zähler hinter Jenbach.
Alexander Anfang, Trainer SVG Stumm: "Der Start war alles andere als ideal. Wir haben schnell einen Lattentreffer hinnehmen müssen und der Elfmeter in der 10. Minute war ein harter Rückschlag gegen ein so junges bissiges Team aus Bruckhäusl. In der ersten Halbzeit hatten wir Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und Bruckhäusl konnte sich mehr durchsetzen.
In der zweiten Halbzeit hat meine Mannschaft jedoch eine beeindruckende Reaktion gezeigt. Der Einsatz und die Laufbereitschaft waren deutlich spürbar und wir haben das Spielgeschehen mehr in unsere Hände genommen. Es gab viele gute Möglichkeiten und unser verdienter Ausgleich in der 80. Minute war das Resultat harter Arbeit und Teamgeist.
Fazit: Ich bin stolz auf die Reaktion meines Teams. Die zweite Halbzeit zeigt, dass wir in der Lage sind, uns zurückzukämpfen, und das gibt mir Zuversicht für die kommenden Spiele. Wir müssen nun daran arbeiten, auch in der ersten Halbzeit einen besseren Auftritt hinzulegen!“
Martin Steiner, sportlicher Leiter FC Bruckhäusl: „Mit der jüngsten Landesliga-Startelf in der Vereinsgeschichte (Durchschnittsalter 21,3 Jahre) tritt der FCB in Stumm an - betrachtet man noch die Formkurve der beiden Teams dann als krasser Außenseiter.
Es sind aber die Youngsters, die in der ersten Halbzeit den Ton angeben. Schon nach zwei Minuten trifft Alessandro Fuchs die Latte, nach zehn Minuten trifft Bastian Mosser per Elfmeter zum 1:0, nachdem zuvor Pauli Weigand gefoult wurde. Die junge Truppe läuft sich das ganze Spiel über die Seele aus dem Leib, speziell vor der Pause ist man viel aggressiver und spritziger als der Gegner.
In der 2. Halbzeit übernimmt dann Stumm das Kommando, den Brooks ist sowohl der Kräfteverschleiß als auch ein wenig die Angst vorm Gewinnen anzumerken. Man kann sich mehrmals auf Goalie Poprzanovic verlassen und fährt auch einige Konter, spielt diese aber nicht zu Ende. In der 80. Minute treffen die Gastgeber nach Ecke dann zum 1:1. So bleibt es bei einem gerechten Unentschieden.
Der in den letzten Jahren eingeschlagene Weg zeigte sich noch nie so deutlich wie in der gestrigen Startelf und auf die gezeigte Leistung kann man stolz sein. Gleichzeitig werden am kommenden Samstag schon einige der dringend benötigten Routiniers zurückkehren. Also alle noch ein letztes Mal in diesem Jahr auf ins Anzensteinstadion, Gegner ist der SV Thiersee um 16 Uhr - anschließend steigt die legendäre Vollgasparty!“