Höchstwahrscheinlich wird ein Spieler aus der 2. Klasse Tirols vier Klassen noch oben überspringen und in der Rückrunde für den SK Seefeld in der Landesliga West auflaufen. Nachdem es zunächst nach einer eher einseitigen Meisterschaft ausgesehen hat, hat das Finish der Hinrunde die aktuelle Titeljagd zu einem äußerst spannenden Event gemacht. Auch Seefeld mischt noch mit, am Transfermarkt wird aber Seefeld höchstwahrscheinlich nur einen Spieler von auswärts holen.
Große Diskrepanz puncto Heim- und Auswärtsbilanz beim SK Seefeld. Fünf Siege und zwei Remis zuhause, aber vier Niederlagen auswärts. Es ist also ziemlich klar wo der Schlüssel für Seefeld puncto Titel zu suchen ist. Ganz besonders bitter war das 1:7 in Axams, sehr erfreulich die Bilanz in der zweiten Hälfte der Hinrunde. Die 0:2 Niederlage in Mils hat allerdings eine absolute Top-Platzierung verhindert. Offizielle Testspiele sind bislang zwei fixiert – am 31. Jänner geht es gegen Reichenau 1b und am 12. März wird in Kematen gespielt.
Offensivspieler steiegn wieder voll ein
Josef Haslwanter, Trainer SK Seefeld: „Große Veränderungen wird es in unserem Kader nicht geben. Sozusagen die größte von außen ist auch noch nicht ganz fix. Patrick Mittermair von Flaurling/Polling hat schon die Freigabe, ganz durch ist aber der Wechsel noch nicht. Philipp Riawan hat aus beruflichen Gründen zuletzt etwas zurückstecken müssen, er soll aber mit Florian Meier wieder Schwung in die Offensive bringen. Die Vorbereitung startet am 25. Jänner und wir werden zunächst einmal viel für die Fitness tun. Am 15.2. geht es dann auf den Kunstarsen in Kematen und den Feinschliff wollen wir uns bei einem Trainingslager am Gardasee vom 3. bis 6. März holen.“