Die fairste Mannschaft der Hinrunde der Landesliga West hat sich auch den Herbstmeistertitel gesichert. Der FC Stubai konnte sich fünf Punkte Vorsprung auf den FC Zirl herausholen, wobei Zirl die bösen Buben der Hinrunde waren. Der zweite Tabellenplatz, der ja die Aufstiegsrelegation bedeuten würde, ist heiß umkämpft. Zirl, die sensationell starke Mannschaft von Götzens, Landeck und Haiming trennen nur drei Punkte. Interessant ist, dass Landeck und der SV Innsbruck vier Remis am Konto haben, aber der SVI sechs Niederlagen kassiert hat, Landeck nur zwei. Für den FC Wipptal wird es schwer werden, der Abstiegsrelegation zu entgehen. Der Tabellenletzte hat bereits fünf Punkte Rückstand auf Innsbruck West, die allerdings 42 Gegentreffer kassiert haben.
Herbstmeister: FC Stubai
Bisherige Spiele: 91 von 182
Ligatore (gesamt): 372 (4,08 / Spiel)
Meiste erzielte Tore: FC Stubai (56)
Wenigste kassierte Gegentore: SV Götzens (12)
Wenigste erzielte Tore: FC Wipptal (13)
Meiste kassierte Gegentore: SPG Innsbruck West (42)
Meiste Siege: FC Stubai (11)
Meiste Remis: SV Landeck und SV Innsbruck (4)
Meiste Niederlagen: FC Wipptal (10)
Bestes Heimteam: FC Stubai (sechs Spiele, sechs Siege)
Schwächstes Heimteam: FC Wipptal (sieben Spiele, drei Remis, vier Niederlagen)
Bestes Auswärtsteam: FC Zirl (sechs Spiele, fünf Siege, eine Niederlage)
Schwächstes Auswärtsteam: FC Wipptal (sechs Spiele, sechs Niederlagen)
Fairstes Team: FC Stubai
Böse Buben: FC Zirl
Torhüter: Daniel Reich vom SV Landeck mit 740 Minuten ohne Gegentor
Adam Matalik vom SV Landeck mit achtzehn Treffern
Matthias Mayerhofer vom FC Stubai mit fünfzehn Treffern
Daniel Fischnaller von FG Schönwies/Mils mit zwölf Treffern
Ömer Köken vom FC Zirl mit elf Treffern
Stefan Sucur vom SV Reutte mit neun Treffern