In der 11. Runde der Landesliga West hatte der SV Zams gegen den SV Innsbruck in der ersten Spielhälfte die besten Momente. Aber statt einer klaren Führung zur Pause konnten die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff auf 1:2 verkürzen. Nach einer schwächeren zweiten Hälfte gelingt sieben Minuten vor Schluss dem SVI dann noch der Ausgleich zum 2:2 Endstand. Zams hält Tabellenplatz zwei. Neu auf Platz drei Rum nach einem 2:1 in Thaur. Götzens fällt nach einer 1:4 Niederlage in Matrei auf Tabellenplatz vier zurück. Haiming schafft als Leader den elften Sieg in Folge – 4:0 auswärts gegen die SVG Reichenau Juniors.
Das Spiel begann lebhaft, und der SV Zams übernahm schnell die Kontrolle über das Geschehen. Bereits in der 26. Minute sorgte Fabian Thurner für die verdiente Führung der Gastgeber. Thurner, der in dieser Partie in glänzender Form auftrat, ließ der Abwehr von SV Innsbruck keine Chance und traf zum 1:0.
Nur wenige Minuten später, in der 31. Minute, schlug Thurner erneut zu. Mit einem präzisen Abschluss erhöhte er auf 2:0 für den SV Zams und brachte die Heimmannschaft damit in eine komfortable Position. Die Zuschauer auf den Rängen waren begeistert und hofften auf eine Fortsetzung dieser Dominanz.
Doch der SV Innsbruck wollte sich nicht kampflos geschlagen geben. Kurz vor der Halbzeit, in der 41. Minute, gelang David Grosch ein wichtiger Anschlusstreffer. Mit einem energischen Vorstoß brachte er die Gäste zurück ins Spiel und verkürzte den Rückstand auf 2:1. Dieses Tor verlieh dem SV Innsbruck neuen Mut für die zweite Halbzeit.
Nach der Pause setzte der SV Innsbruck alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste erhöhten den Druck auf die Abwehr des SV Zams und suchten entschlossen ihre Chancen. In der 83. Minute wurden ihre Bemühungen schließlich belohnt: Marlo Bergerhoff traf zum vielumjubelten 2:2-Ausgleich. Bergerhoff zeigte dabei seine ganze Klasse und bewies, warum er für die Gäste so wertvoll ist.
Das Spiel wurde in der Schlussphase zunehmend hitziger. Der SV Innsbruck musste in der 90. Minute einen Rückschlag hinnehmen, als Marcel Santer nach einer Gelb-Roten Karte das Spielfeld verlassen musste. Trotz dieser numerischen Unterlegenheit hielten die Gäste dem Druck der Heimmannschaft stand.
Nach insgesamt 95 spannenden Minuten endete die Partie mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Mannschaften zeigten großen Kampfgeist und sorgten für eine mitreißende Begegnung. Der SV Zams konnte in der ersten Halbzeit glänzen, während der SV Innsbruck mit einer beeindruckenden Aufholjagd in der zweiten Halbzeit überzeugte. Am Ende dürfen sich beide Teams über einen verdienten Punkt freuen, auch wenn der SV Zams sicherlich gehofft hatte, seine Führung bis zum Schluss verteidigen zu können.
Clemens Thurner, Trainer SV Zams: „In der ersten Halbzeit waren wir ganz klar die bessere Mannschaft. Da hätten wir durchaus mit 4:0 oder 5:0 in Führung gehen können. In der zweiten Halbzeit waren wir nicht mehr so griffig. Der SVI hat ein starkes Team und hatte einige sehr gute Momente. Wir hatten in letzter Zeit sehr viele Spiele. In sieben Tagen drei Spiele und fünf Punkte da kann man schon zufrieden sein!“