Umbruch des Völser SV im Sommer 2024 und viel Verletzungspech im Lauf der Hinrunde der Regionalliga Tirol. Für den sportlichen Leiter Robert Daniel Saxl wird die Rückrunde ein Kampf gegen den Abstieg in die Tirol Liga. Völs geht mit zwei Punkten Vorsprung auf den IAC in die Winterpause, drei Punkte sind es auf Silz/Mötz und sieben Zähler auf den Tabellenletzten Mils. Und aus aktueller Sicht steht ja wieder einmal eine Regionalligareform im Raum, wobei Saxl die andauernden Ligastrukturreformen von der Regionalliga abwärts kritisch sieht.
Robert Daniel Saxl, sportlicher Leiter Völser SV: „Ich denke, richtig zufrieden ist man nie, wenn ich mir aber den Umbruch vom Sommer anschaue und die nicht enden wollende Verletztenmisere, dann denke ich, könnten wir maximal drei bis vier Punkte mehr haben und wären im Soll. Wie es ausschaut, wird es zumindest einen Absteiger aus der Regionalliga West geben und somit auch einen in unserer Liga. Folglich stecken wir im Frühjahr mitten im Abstiegskampf.“
Robert Daniel Saxl: „Spieler speziell herausheben ist immer schwer, aber ich denke, in unserem Fall sind die arrivierten Spieler enorm wichtig und müssen den Umbruch mittragen und die jungen Spieler führen.
Für uns ist es im Winter immer besonders schwer, da wir ja unter nennen wir es mal besonderen Bedingungen in die Wintervorbereitung gehen. Auf unserem Kunstrasen steht ja leider der Eislaufplatz im Winter und somit können wir nur auswärts trainieren und auch keine (wie viele andere Vereine) Einnahmen durch Platzmieten lukrieren. Alles in allem keine befriedigende Situation mit ca. 200 Kindern im Verein fast unmöglich zu handeln.
Robert Daniel Saxl: „Highlights in dem Sinn gab es für mich wenige. Einsatzzeiten für junge Eigenbauspieler und das Premierentor von Luca de Lucia. Für den Kassier sicher das Spiel gegen Wacker ;)!“
Robert Daniel Saxl: „Tiefpunkt war sicher das Spiel in Ebbs und die vielen Dauerverletzten bzw. speziell der Kreuzbandriss unseres Stammgoalies Mario Hochrainer im ersten Spiel.“
Robert Daniel Saxl: „Ich denke, die Entwicklung der Mannschaft im Herbst war sicher da, aber wird noch dauern und im Frühjahr sollten wir gemeinsam als Team noch einen großen Schub machen. Durch die vielen neuen großteils sehr jungen Spieler und den Abgang (oder Dauerverletzt) von Unterhausgrößen (Eichner, Hesina, Lanziner, Eberl, Kinzner, Engelbrecht, Nussbaum) wird es noch dauern, bis wir uns als Team wieder finden.“
Robert Daniel Saxl: „Die Qualität der Liga ist, denke ich, ziemlich ähnlich wie es früher in der Tirolerliga war. Es kann fast jeder jeden schlagen. Bis auf den FC Wacker - der wahrscheinlich zwischen fünf und zehn Profis im Kader hat - und noch zwei bis drei Teams mit viel Geld ist die Liga sehr ausgeglichen.“
Robert Daniel Saxl: „Wie jedes Jahr um die Weihnachtszeit haben wir wieder einige Veranstaltungen, wo der Großteil der Einnahmen gespendet wird. Beginnend mit dem VSV Watterturnier und einigen kleinen Weihnachtsumtrünken schließen wir dann mit unserem VSV Pubquiz am 21.12.2024 ab.“
Robert Daniel Saxl: „Die Entwicklung im Fußball geht ganz klar Richtung Übersättigung für mich. Zu viele Spiele, zu viel Geld im Spiel - siehe Champions League Reform.“
Robert Daniel Saxl: „Persönlich würde ich mir wünschen, dass nicht jedes Jahr wieder irgendeine Ligareform kommt. Wie es ausschaut, wird ja 2026/27 die Regionalliga West wieder abgeschafft und alle Ligen darunter werden auch betroffen sein. Um möglichen Nachrichten an meinen Obmann vorzubeugen – das soll bitte nicht als Kritik am TFV gesehen werden, da es sich um ÖFB Entscheidungen handelt ;). Alles gute und schöne Feiertage!“