Spielberichte

Kematen mit Blitzstart in Völs

Völser SV
SV Kematen

Der Völser SV hatte in der 20. Runde der Regionalliga Tirol die Chance, sich endgültig vom Tabellenende abzusetzen. Gegen den SV Kematen setzte es jedoch nach einem schnellen 0:2-Rückstand am Ende eine 1:3-Niederlage. Damit hat Völs weiterhin neun Punkte Vorsprung auf den neuen Tabellenletzten, die SPG Silz/Mötz. Mils konnte die rote Laterne durch ein 2:2 in Kundl an die SPG weitergeben.

Unglücklicher Start für den Völser SV

Der Völser SV erlebte einen denkbar unglücklichen Beginn, als bereits in der dritten Minute ein Eigentor von Francesco Riehle den SV Kematen in Führung brachte. Der frühe Rückstand setzte die Völser unter Druck und brachte die Gäste in eine komfortable Ausgangsposition. Diese nutzten die Kemater geschickt aus und erhöhten in der 22. Minute durch Matteo Peternell auf 2:0. Peternell verwertete eine der ersten echten Chancen seines Teams und brachte den SV Kematen in eine sehr vorteilhafte Lage. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause, während die Völser nach einer Möglichkeit suchten, ins Spiel zurückzufinden.

Kematen bleibt konsequent, Völser SV kämpft sich zurück

Nach dem Seitenwechsel versuchte der Völser SV, mehr Druck aufzubauen und den Rückstand zu verkürzen. Doch es war der SV Kematen, der in der 72. Minute erneut zuschlug. Joel Ngounou Djankeu traf zum 3:0 für die Gäste, was die Vorentscheidung in diesem Duell bedeutete. Der Völser SV zeigte jedoch Moral und erarbeitete sich in der Schlussphase des Spiels einige Chancen. In der 82. Minute konnte Johannes Kinzner schließlich einen Treffer für die Völser erzielen und auf 1:3 verkürzen. Trotz des engagierten Versuchs, das Spiel noch zu drehen, blieb es bei diesem Stand.

Am Ende der regulären Spielzeit besiegelte der Schlusspfiff den verdienten Sieg des SV Kematen. Die Gäste überzeugten durch eine starke Abwehrleistung und nutzten ihre Chancen effektiv, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Der Völser SV hingegen muss seine Lehren aus der frühen Nachlässigkeit ziehen und darauf hoffen, in den kommenden Spielen besser ins Spiel zu finden.

Robert Daniel Saxl, sportlicher Leiter Völser SV: "Leider eine äußerst bescheidene Leistung unserer Mannschaft. Kematen wie erwartet mit hohen Bällen und starker Physis. Wir fanden kein Mittel dagegen und auch keine Torchancen für uns. Meiner Meinung nach völlig unnötige Niederlage da wir nicht an Kematens Stärke scheitern, sondern an unserer Schwäche."

Samuel Glatz, Trainer SV Kematen: "Relativ früh konnten wir mit 1:0 und danach mit 2:0 in Führung gehen. Spielerisch konnten wir in der ersten Halbzeit klar überzeugen und waren die bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit hat der Gegner einige Chancen bekommen, wir haben aber alles gegeben. Großes Lob an unsere Defensive – sie stand sehr kompakt. Zwar hatte Völs einige Möglichkeiten, sie bleiben ja immer latent gefährlich, aber aus meiner Sicht war der Sieg für mein Team absolut verdient."

Regionalliga Tirol: Völs : Kematen - 1:3 (0:2)

  • 82
    Johannes Kinzner 1:3
  • 72
    Joel Ngounou Djankeu 0:3
  • 22
    Matteo Peternell 0:2
  • 3
    Eigentor durch Francesco Riehle 0:1