Ein intensives Duell in der 15. Runde der 1. Klasse A sah zwei ambitionierte Mannschaften aufeinandertreffen, als Vienna 2016 den FC Torin empfing. Die Partie begann mit einer leichten Verzögerung, bot jedoch von Anfang an ein packendes Spielgeschehen. Während Vienna 2016 in der ersten Hälfte die Oberhand behielt und in Führung ging, kämpfte sich FC Torin nach der Pause eindrucksvoll zurück. Der Abend endete mit einem 1:1, was beiden Teams einen Punkt einbrachte, jedoch auch verpasste Chancen zur endgültigen Entscheidung offenbarte.
Das Spiel begann lebhaft, den tiefen Temperaturen zum Trotz. Vienna 2016, komplett in Weiß gekleidet, zeigte sich von Beginn an offensiv eingestellt und versuchte, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. In der 14. Minute gelang es ihnen, die Bemühungen in ein Tor umzumünzen. Stefan Ugarkovic, der in dieser Szene im Mittelpunkt stand, erzielte mit einem präzisen Flachschuss aus 18 Metern die Führung für die Gastgeber. Der Torhüter von FC Torin half mit, da der Schuss nicht unhaltbar war.
Die Gäste vom FC Torin, die in Grau spielten, zeigten sich unbeeindruckt und versuchten, den Rückstand schnellstmöglich zu egalisieren. In der 21. Minute hatte Deyan Dyankov die Chance zum Ausgleich, als er einen Freistoß direkt auf die Latte setzte. FC Torin näherte sich weiter dem Ausgleich, doch die erste Halbzeit endete ohne weitere Tore, mit einem knappen 1:0 für Vienna 2016.
Nach der Pause kamen beide Teams unverändert aus der Kabine. FC Torin legte nochmals eine Schippe drauf und versuchte vehement, den Ausgleich zu erzielen. Dies gelang schließlich in der 59. Minute, als Kadir Sahin seine Klasse zeigte. Er überlupfte den herauslaufenden Torhüter von Vienna 2016 gekonnt und brachte den Ball zum 1:1 im Netz unter. Dieser Ausgleichstreffer war ein verdienter Lohn für die Hartnäckigkeit und die Angriffsbemühungen der Gäste.
In den folgenden Minuten kam es zu weiteren Chancen auf beiden Seiten. Markus Holemar scheiterte für FC Torin mit einem Distanzschuss an der Stange, während Igor Antonijevic für Vienna 2016 nur knapp das lange Eck verfehlte. Als sich das Spiel dem Ende zuneigte, kochten die Emotionen nochmals hoch. In der 92. Minute erhielt Nikola Bijelic von Vienna 2016 eine Gelb-Rote Karte wegen einer Unsportlichkeit, was die Gastgeber in den Schlussminuten in Unterzahl agieren ließ.
Trotz weiterer Bemühungen auf beiden Seiten blieb es beim 1:1. Der Schlusspfiff nach 97 Minuten besiegelte das Unentschieden, das in Anbetracht der Spielanteile und Chancenverteilung als gerecht angesehen werden konnte. Beide Mannschaften zeigten eine kämpferische Leistung und boten den Zuschauern ein spannendes Spiel.
Aufstellungen:
Vienna 2016:
Sasa Milovanovic, Miroslav Miletic, Bogdan Marcic, Ranisav Bocojic (65. Veljko Mitic), Dusan Milosevic, Zivorad Lukic, Stefan Ugarkovic (24. Romario Krecelj), Nikola Bijelić, Nelson Iseni (79. Andrej Bratun), Kristian Mitrovic (K), Igor Antonijevic
Ersatzspieler: Moritz Mihailovici, Milan Velickovic, Romario Krecelj, Andrej Bratun, Veljko Mitic, Sasa Djokic
Trainer: Nedeljko Koturovic
FC Torin:
Berkan Kurnaz - Ümit Avci, Enes Sert, Deyan Dyankov (K), Serdal Kandemir (75. Orhan Müldür) - Ayhan Müldür (56. Ibrahim Demirel), Scherif Abd El-Razek (56. Kadir Sahin), Ayhan Durak, Emin Özkan, Markus Holemar (63. Erhan Müldür), Oguzhan Sert
Ersatzspieler: Erhan Müldür, Kadir Sahin, Ibrahim Demirel, Eren Mengi, Orhan Müldür
Trainer: Eren Mengi
Gelbe Karten:
Dusan Milosevic (20. Unsportl.), Nikola Bijelic (32. Foul) bzw. Enes Sert (44. Kritik), Erhan Müldür (45. Kritik), Serdal Kandemir (74. Foul)
Gelb-Rote Karte:
Nikola Bijelic (92. Unsportl.)
Schiedsrichter:
Serkan Bektas, Yunus Emre Ercan (1. Assistent) und Mojtaba Rostami (2. Assistent)
Ostbahn XI Platz, 35 Zuseher.
Erstellt von Live-Ticker-Reporter Mad Man (45780 Bonuspunkte)
Dieser Spielbericht wurde von Live-Ticker-Reporter Mad Man mit KI-Unterstützung erstellt und von Ligaportal bearbeitet bzw. freigegeben.