In einem torreichen Duell in der 1. Klasse B (W) setzte sich die Sportunion Mauer 1b mit einem überzeugenden 5:2-Sieg gegen Real Wien durch. Bereits zur Halbzeit lagen die Gastgeber komfortabel mit 4:1 in Führung, was den Grundstein für ihren Erfolg legte. Trotz eines späten Aufbäumens von Real Wien war der Sieg der Hausherren nie ernsthaft gefährdet. Herausragende Akteure aufseiten der Sportunion waren unter anderem Max Kalintsch und Jan-Philip Gigl, die beide entscheidend zum Sieg beitrugen.
Der Beginn des Spiels war geprägt von der Entschlossenheit der Sportunion Mauer 1b, die früh die Kontrolle über das Spielgeschehen übernahm. Bereits in der 15. Spielminute gelang Kajetan De Giacomo der Führungstreffer für die Gastgeber. Nur vier Minuten später erhöhte Lukas Hauer auf 2:0, womit der Traumstart perfekt war.
Real Wien zeigte sich jedoch nicht gänzlich unbeeindruckt und kämpfte sich zurück ins Spiel. In der 24. Minute verkürzte Alan Wozniak für die Gäste auf 2:1, was kurzzeitig Hoffnung auf eine Wende aufkeimen ließ. Doch die Antwort der Sportunion ließ nicht lange auf sich warten. In einem weiteren Schub der Offensive stellte Patrick Häupl in der 42. Minute den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
Unmittelbar vor der Halbzeitpause erhöhte Max Kalintsch auf 4:1, wodurch die Gastgeber mit einer komfortablen Führung in die Kabine gingen. Diese beeindruckende Vorstellung in der ersten Halbzeit unterstrich die offensiven Qualitäten der Sportunion Mauer 1b und schien die Weichen für den weiteren Spielverlauf zu stellen.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich beide Mannschaften weiterhin offensiv ausgerichtet, jedoch ohne das Tempo der ersten Hälfte ganz halten zu können. Real Wien war bemüht, den Rückstand zu verkürzen, doch die Defensivreihe der Sportunion agierte konzentriert und ließ kaum nennenswerte Chancen zu.
In der 66. Minute setzte Jan-Philip Gigl den Schlusspunkt für die Sportunion, als er mit seinem Treffer zum 5:1 den Sieg endgültig besiegelte. Dieser Treffer spiegelte das spielerische Übergewicht und die Effizienz der Gastgeber wider, die auch in der zweiten Halbzeit den Ton angaben.
Stefan Faltl gelang zwar nur eine Minute später ein Tor für Real Wien zum 5:2, doch mehr als Ergebniskosmetik war dies nicht mehr. Der komfortable Vorsprung der Sportunion ließ keine Zweifel am Ausgang des Spiels aufkommen.
Max Fross (Trainer Mauer 1b): "Kurz um, es war eine durchwachsene Vorbereitung mit vielen Toren und Gegentoren. Wir machen immer wieder noch Eigenfehler, die bis zum Aufstieg in der Oberliga abzustellen sind. Real Wien war vor allem in Halbzeit 1 sehr bemüht, uns das Leben schwer zu machen. Ab Minute 30 sind wir besser im Spiel gewesen. Das Spiel zwischen den Linien gegen den engen Block des Gegners ist uns besser gelungen. Damit sind auch die Tore leichter gefallen. Für unseren Anspruch war aber die Torchancenauswertung zu gering. Auch die Gegentore waren unnötig und hätten durch uns selbst vermieden werden können."
Sportunion Mauer: Tobias Vollhofer - Christoffer Selzer, Alexander Schlichtinger - Lukas Hauer, Benjamin Seytter, Patrick Häupl, Marius Kraus, Lukas Zadrazil, Max Kalintsch, Marco Heiter - Kajetan De Giacomo (K)
Ersatzspieler: Niklas Kriz, Jan-Philip Gigl, Daniel Balatka, Lionel Nzekwu, Valentino Zeko, Mateo Vincetic
Trainer: Maximilian Fross
Real Wien: Alexander Kopecky, Asser Chebbi, Alexander Jank (K), Stefan Faltl, Florian Wenner, Mahesh Peiris, Alan Wozniak, Paul Werner, Manuel Peintinger, Simon Zarrinkamari, Lukas Roitinger
Ersatzspieler: Erik Winkler, Colin Knoflach, Lukas Miksch, Tino Savic, Lucas Heyligers
Trainer: Zoran Curuvija