ASV Gartenstadt demonstrierte in der 22. Runde der 1. Klasse B (W) eindrucksvoll seine Stärke und setzte sich gegen Real Wien mit 4:0 durch. Fahrettin Kaya war der überragende Akteur auf dem Platz, indem er mit seinen Treffern den Weg zum Sieg ebnete. Das Spiel begann ausgeglichen, doch im Verlauf der Partie übernahm ASV Gartenstadt die Kontrolle und ließ dem Gastgeber keine Chance.
Zu Beginn der Partie gestaltete sich das Spiel zwischen Real Wien und ASV Gartenstadt relativ ausgeglichen. Beide Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen und tasteten sich vorsichtig ab. In der 27. Minute änderte sich das jedoch, als Fahrettin Kaya die Defensive von Real Wien durchbrach und ASV Gartenstadt mit 1:0 in Führung brachte. Dieses Tor verlieh den Gästen merklich Auftrieb, während Real Wien sichtlich verunsichert wirkte.
Nur fünf Minuten später wurde die Lage für Real Wien noch schwieriger. Vuk Nikucic unterlief ein unglückliches Eigentor in der 32. Minute, das den Vorsprung von ASV Gartenstadt auf 2:0 erhöhte. Diese unglückliche Wendung ließ die Spieler von Real Wien verunsichert zurück, während ASV Gartenstadt weiter das Tempo bestimmte und die Kontrolle über das Spiel gewann.
In der zweiten Halbzeit war die Dominanz von ASV Gartenstadt weiterhin deutlich zu spüren. Real Wien versuchte, zurück ins Spiel zu finden, doch die Gäste verteidigten geschickt und ließen kaum Torchancen zu. In der 69. Minute machte Fahrettin Kaya mit seinem zweiten Treffer alles klar. Er verwandelte gekonnt und baute den Vorsprung auf 3:0 aus, womit ASV Gartenstadt endgültig die Weichen auf Sieg stellte.
Real Wien bemühte sich, dem Spiel noch eine Wendung zu geben, doch die Abwehr von ASV Gartenstadt stand sicher und ließ keine nennenswerten Chancen zu. Kurz vor dem Ende, in der 90. Minute, setzte David Hirner mit einem weiteren Tor den Schlusspunkt. Sein Treffer zum 4:0 besiegelte die deutliche Niederlage von Real Wien und unterstrich die Überlegenheit von ASV Gartenstadt an diesem Tag.
Michael Marchart (Trainer Gartenstadt): "Wir wussten, dass wir gegen einen sehr starken Gegner spielen und haben uns vorgenommen, unseren Schwung aus dem letzten Spiel mitzunehmen und voll dagegen zu halten. Auf beiden Seiten gab es in der ersten Halbzeit sehr gute Möglichkeiten, wir konnten unsere Chancen besser nutzen. Der Platzverweis kam uns natürlich sehr entgegen, der Gegner spielte weiter ein gutes Spiel, wir konnten unsere Situationen jedoch eiskalt ausnutzen und haben defensiv und im Zweikampfverhalten ein gutes Spiel abgeliefert. Wir wollen nun den Schwung in die nächsten Spiele mitnehmen und im Frühjahr nun eine Serie starten, um uns noch weiter nach oben zu arbeiten."