In der 16. Runde der 2. Landesliga (WIEN) zeigte DSV Fortuna 05 eine starke Einstellung und sicherte sich nach einem 0:2-Rückstand einen 3:2-Sieg gegen FCJ Ottakring. Nachdem die Gäste früh mit zwei Toren in Führung gingen, kämpfte sich das Team von Trainer Zemri Deari zurück und gewann das Spiel letztlich dank eines entscheidenden Treffers in der 75. Minute von Daniel Koch. Trotz einer Gelb-Roten Karte in der Schlussphase behielten die Hausherren die Ruhe und brachten den Sieg über die Zeit. "Kompliment an meine Mannschaft, wie sie nach Rückstand zurückgekommen ist", war auch Deari entsprechend zufrieden.
Der FCJ Ottakring startete stark in das Match und zeigte Effizienz. Nach einem Foulspiel im Strafraum der Hausherren gab der Schiedsrichter nach einer knappen Viertelstunde Elfmeter für das Tabellenschlusslicht. Sebastian Krainz verwandelte sicher zur Gästeführung. Nur sechs Minuten später konnte Erwin Kittinger den Vorsprung weiter ausbauen. Sein Treffer nach einem blitzschnellen Konter in der 22. Minute brachte den Ottakring mit 2:0 in Führung, was die Hausherren vor eine ernste Herausforderung stellte.
Doch die ließen sich nicht entmutigen und begannen, das Spieltempo zu erhöhen. Ihre Bemühungen zahlten sich in der 36. Minute aus, als Finnan Smith nach einem weiten Einwurf und einem Getummel im gegnerischen Strafraum den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Und kurz vor der Pause konnten die Gastgeber dann sogar noch ausgleichen: nach einem Eckball stand Berke Kuvvet goldrichtig und machte den Ausgleich (42.).
Nach der Pause war das Spiel geprägt von intensivem Kampfgeist. Ottakring versuchte weiter durch Konter zum Erfolg zu kommen, die Fortuna diktierte die Partie über weite Strecken. In der 75. Minute brachte Daniel Koch sein Team, erneut nach einem Eckball erstmals in Führung. Dieses Tor zum 3:2 stellte die Weichen für den Heimsieg, denn im Anschluss konnten die Hausherren trotz Unterzahl (Gelb-Rot für Finnan Smith) das Ergebnis über die Zeit retten.
Zemri Deari (Trainer DSV Fortuna 05): "Das erste Spiel nach der Vorbereitung ist immer am schwierigsten. Da muss die Mannschaft immer erst in den Wettkampfmodus kommen und dann spielst du auch noch gegen den Letzten, der sich fürs Frühjahr natürlich eine Menge vorgenommen hat. Großes Kompliment an die Mannschaft, die auch bei 0:2 die Ruhe bewahrt hat und dann verdient zurückgekommen ist. Auch in Unterzahl hat sie am Ende stark gekämpft - ein guter Auftakt von uns."