Spielberichte

Spannende Wende: Triester S.C. triumphiert in der Nachspielzeit

Triester S.C.
SC Gradisce

In einem aufregenden Duell der Oberliga A (W) gelang es Triester S.C., sich gegen den SC Gradisce mit 3:1 durchzusetzen. Trotz eines frühen Rückstands und einer hitzigen zweiten Halbzeit bewies das Team bemerkenswerten Kampfgeist. Dank der Tore von Marwan Moubarak, Paul Hagen und Fabian Wlcek, die alle in der zweiten Hälfte fielen, sicherte sich Triester S.C. den wohlverdienten Sieg.

SC Gradisce mit frühem Vorsprung

Die Gäste legten einen guten Start hin. Dabei hatten die Hausherren die ersten guten Chancen und vergaben in der Anfangsphase sogar einen Elfmeter. Das sollte sich rächen: in der 13. Minute gelang Dominic Kratochvil das erste Tor des Spiels und brachte damit die Gäste in Führung. Trotz des Rückstands zeigte sich Triester S.C. unbeeindruckt und versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Doch die Abwehr von SC Gradisce hielt dem Druck stand und sorgte dafür, dass die Gäste mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause gingen.

Die zweite Halbzeit begann mit einer Wendung, die die Dynamik des Spiels grundlegend verändern sollte. In der 63. Minute sah Marco Rauscher von SC Gradisce die Gelb-Rote Karte, was die Gäste in Unterzahl brachte. Doch auch Luis Schiller von Triester S.C. sah die Rote Karte, was bedeutete, dass beide Teams nur noch mit zehn Spielern weiterspielen konnten. Diese hitzigen Momente schien die Hausherren. zu beflügeln, denn nur zwei Minuten später, in der 65. Minute, erzielte Marwan Moubarak den wichtigen Ausgleichstreffer zum 1:1.

Entscheidung in der Nachspielzeit

Mit dem Unentschieden im Rücken erhöhte Triester S.C. den Druck und suchte unermüdlich nach der Führung. Während sich das Spiel der 90. Minute näherte, schien es, als ob die Partie mit einem Unentschieden enden würde. Doch dann schlug Paul Hagen zu und brachte Triester S.C. mit einem späten Treffer in der regulären Spielzeit in Führung. Der Jubel der Heimfans war kaum abgeklungen, als Fabian Wlcek in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer zum 3:1-Endstand markierte und den Sieg für Triester S.C. besiegelte.

Stimme zum Spiel:

Christian Klein (Trainer Triester S.C.):

"Mit dem Punktgewinn aus dem Spiel gegen Beşiktaş sind wir mit viel Selbstvertrauen in die heutige Partie gegangen.
Der Start verlief allerdings nicht wie erhofft: Zwei hundertprozentige Chancen ließen wir ungenutzt, dazu kam ein vergebener Elfmeter, den der gegnerische Torwart stark parierte.

Wieder lagen wir – wie schon im letzten Derby – früh zurück. Doch genau wie damals zeigten wir Moral und drehten die Partie. Das war auch Thema in der Halbzeitansprache: Wir haben uns gegenseitig motiviert und kamen mit frischer Energie aus der Kabine.

Nach der Pause übernahmen wir zunehmend die Kontrolle und haben das Spielgeschehen bestimmt. Der unbedingte Wille, heute drei Punkte zu holen, war spürbar – und wurde mit schön herausgespielten Toren belohnt. Trotz vieler Gelber und sogar Roter Karten blieb das Spiel fair – es war ein echtes Platzderby: intensiv, kampfbetont, aber nie gehässig.

Mit diesem wichtigen Sieg haben wir uns vom Tabellenende abgesetzt und stehen nun stabil im Mittelfeld.
Ich bin stolz und sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung. Wir spielen mit viel Herz, Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen."

Oberliga A: Triester : Gradisce - 3:1 (0:1)

  • 94
    Fabian Wlcek 3:1
  • 91
    Paul Hagen 2:1
  • 65
    Marwan Moubarak 1:1
  • 13
    Dominic Kratochvil 0:1