Spielberichte

FC Stadlau siegt eindrucksvoll gegen Leader First Vienna FC Amateure

FC Stadlau
First Vienna FC Amat.

In einem spannenden Spiel der Wiener Stadtliga setzte sich der FC Stadlau gegen die Gäste der First Vienna FC Amateure mit einem klaren 4:2-Sieg durch. Der Gastgeber dominierte die erste Halbzeit und sicherte sich bereits zur Pause einen komfortablen 2:0-Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel baute Stadlau die Führung weiter aus, bevor die Gäste versuchten, das Ruder noch einmal herumzureißen. Trotz ihrer Bemühungen gelang es First Vienna jedoch nicht, die starke Abwehr der Stadlauer entscheidend zu durchbrechen.

stadlauer jubel gegen vienna 2025 05 03 privat mandl

Stadlauer Blitzstart in der ersten Halbzeit

Bereits in der 15. Minute gingen die Gastgeber durch ein Tor von Manuel Cerba in Führung, was die Heimmannschaft sichtlich beflügelte. Nur drei Minuten später war es Lukas Heinicker, der auf 2:0 erhöhte und damit die Weichen früh auf Sieg stellte. Der FC Stadlau zeigte sich in der Anfangsphase sehr präsent und dominierte das Spielgeschehen mit schnellem Passspiel und präzisen Abschlüssen. Die Gäste aus Wien hatten Mühe, ins Spiel zu finden und suchten vergeblich nach Antworten auf die Angriffswellen der Stadlauer.

Die erste Halbzeit endete ohne weitere Tore, obwohl der FC Stadlau weiterhin Druck ausübte und nach weiteren Chancen suchte. Die Vienna Amateure hatten in dieser Phase des Spiels nur wenige Gelegenheiten, selbst zum Abschluss zu kommen, da die Defensive des FC Stadlau gut organisiert war.

Torreiche zweite Halbzeit mit Eigentor

Nach der Pause setzte der FC Stadlau seine starke Leistung fort. In der 50. Minute erzielte Krystian Gora das 3:0 und erhöhte den Druck auf die Gäste noch weiter. Nur eine Minute später kam es zu einem unglücklichen Eigentor durch Amar Dzibric von First Vienna FC, was den Spielstand auf 4:0 für die Hausherren anhob. Dieses Missgeschick schien die Moral der Gäste weiter zu schwächen.

Doch die Vienna Amateure gaben sich nicht auf und versuchten, den Rückstand zu verkürzen. In der 55. Minute gelang Karl Höflich ein Treffer zum 4:1, was die Hoffnung auf eine Wende im Spiel neu entfachte. Trotz der Bemühungen der Gäste blieb der FC Stadlau jedoch die spielbestimmende Mannschaft und hielt die Kontrolle über das Spielgeschehen.

In der 82. Minute konnte Felix Nagele einen weiteren Treffer für die Gäste erzielen und auf 4:2 verkürzen. Doch letztlich war es zu spät für eine Aufholjagd, da die Stadlauer ihre Führung geschickt verwalteten und die Gäste auf Distanz hielten. Das Spiel endete schließlich nach 94 Minuten mit einem verdienten 4:2-Sieg für den FC Stadlau.

Stimme zum Spiel: 

Senad Mujakic (Trainer Stadlau): "In den ersten 25 Minuten waren wir sehr gut, waren auch verdient 2:0 in Führung gegangen. Wir hatten weitere Chancen auf das 3:0. Nach 30 Minuten hatten wir großes Pech - Heinicker und Cerba mussten wir verletzungsbedingt auswechseln. In der zweiten Halbzeit haben wir trotzdem gleich das 3:0 und 4:0 geschossen. Danach hat Vienna alles riskiert, mehr vom Spiel gehabt. Wir waren plötzlich sehr unter Druck, Vienna konnte verkürzen, aber der Sieg war nicht gefährdet. Wir haben extrem leiden müssen, wir haben einen tolle Teamgeist, Willenskraft, das macht uns aus. Leider wird die Verletzungsliste immer größer und es wird für uns jetzt immer schwieriger, das zu kompensieren."

Aufstellungen: 

Stadlau: Sebastian Bacher, Gabriel Bayer (K), Philipp Engleithner, Lukas Heinicker, Lukasz Bogajewski, Manuel Cerba, Leon Effenberger, Fedi Houidi, Kim Bröckl, Krystian Gora, Deni Stoilov Ersatzspieler: Alexander Michalak, Julian Gollner, Emre Yilmaz, Raphael Stohl, Oliver Gujic, Murtaza Abrahmi Trainer: Senad Mujakic

Vienna: Moritz Troindl, Santino Pistrol, Felix Nagele, Edin Huskovic, Alexander Krammer, Michael Valtchev (K), Vincent Zeidler, Karl Höflich, Haris Zahirovic, Aris Stogiannidis, Oskar Weitmayr Ersatzspieler: Maximilian Zeidler, Mihailo Milic, Simon Ellen, Luka Babic, Amar Dzibric, Mohamed Hosein Saidi Trainer: Gökce Tuna , BSc

Wiener Stadtliga: FC Stadlau : Vienna Amat. - 4:2 (2:0)

  • 82
    Felix Nagele 4:2
  • 55
    Karl Höflich 4:1
  • 51
    Eigentor durch Amar Dzibric 4:0
  • 50
    Krystian Gora 3:0
  • 18
    Lukas Heinicker 2:0
  • 15
    Manuel Cerba 1:0