In der Oberliga A geht es wieder zur Sache, nach der Osterpause stehen gleich zwei Spitzenspiele auf dem Programm. So kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Red Star Penzing und dem FC 1980 Wien und auch Mauer und Helfort 15 bestreiten die Partie gegeneinander. Wer kann dranbleiben am Leader oder strauchelt der ASV 13 gegen den Wiener SK 1b?
Die SU Mauer spielt ein tolles Frühjahr, bisher musste man nur eine Niederlage hinnehmen. Bei Helfort 15 läuft es auch ganz gut, man liegt auf dem sechsten Rang und so dürfen sich die Fans auf ein Spitzenspiel freuen. Beide Teams halten sich bei der Heim- bzw. Auswärtsstärke die Waage, es wird also auf die Kleinigkeiten ankommen. Im Herbst sahen die Zuschauer ein 2:2-Unentschieden.
Ein zweites Spitzenspiel steht in der Oberliga A ebenfalls am Samstag auf dem Programm, denn der Zweite der Liga muss zum Tabellenvierten, die beiden Teams trennen lediglich zwei Punkte. 1980 Wien hat auch noch eine Rechnung mit Red Star Penzing offen, denn die Sonvilla-Elf setzte sich im Herbst mit 2:0 durch. Noch dazu will 1980 Wien mit Sicherheit die Frühjahrsserie, in der man noch ohne Niederlage geblieben ist, fortsetzen.
Beide Mannschaften befinden sich im hinteren Drittel der Tabelle, sowohl WS Ottakring als auch der SV Wienerfeld wollen endlich wieder Punkte sammeln. Wobei es nach dem Abgang von Coach Sommer in der letzten Runde schon einen Trainereffekt gegeben hat, gegen Oberlaa durfte man sich über einen Auswärtssieg freuen. Es wird sich zeigen, ob das eine Eintagsfliege war oder nicht. Im Herbst gab es eine Punkteteilung, WS Ottakring holte im Frühjahr erst einen einzigen Punkt.
Jede Menge Tore gab es im direkten Aufeinandertreffen zwischen Ankerbrot und Oberlaa, letztendlich holte sich Oberlaa mit einem 4:2 die drei Punkte. Beide Teams befinden sich im Mittelfeld der Liga, es geht um eine gute Ausgangsposition für die neue Ligeneinteilung ab der nächsten Saison. Mittelmäßig sind die Darbietungen von Ankerbrot zu hause, aber auch Oberlaa konnte in der Fremde noch nicht wirklich überzeugen. Auf dem Papier sieht es also nach einer Pattstellung aus.
Der ASV 13 hält noch immer den Platz an der Sonne, auch gegen den Wiener SK 1b ist man der klare Favorit. Doch wenn man so erfolgreich ist, ist es schwer, die Mannschaft bei Laune zu halten. Einfache Siege gibt es nicht und so ist jeder Einzelne gefragt, sich vor jedem Spiel neu zu motivieren. Im Herbst feierte die Heidenreich-Elf einen klaren 4:1-Auswärtssieg. Der Wiener SK 1b musste im Frühjahr schon bittere Niederlagen einstecken, wie man sich gegen den Tabellenführer schlägt, wird sich zeigen.
Eine Niederlage folgt der nächsten, für Bhf Favoriten und den FCJ Ottakring gibt es in diesen Wochen nichts zu lachen. Im Spiel gegeneinander könnte eine Mannschaft wieder etwas Selbstvertrauen tanken, wer das sein wird, wird sich am Samstagnachmittag zeigen. Das erste Aufeinandertreffen im Herbst endete mit eine Nullnummer, die bringt im Frühjahr keines der Teams wirklich weiter. Bhf Favoriten wartet weiterhin noch immer auf den ersten Saisonsieg, vielleicht kommt da ein angeschlagener Gegner wie FCJ Ottakring gerade recht.
Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen nicht sein, denn Slovan HAC fährt einen Sieg nach dem anderen ein, beim Rennweger SV ist der Wurm drin, der letzte volle Erfolg liegt doch schon einige Runden zurück. Auswärts gegen Slovan wird es aber besonders schwer, wieder einmal drei Punkte holen zu können, denn die Werner-Elf liegt in der Heimtabelle an dritter Stelle. Da muss die Formkurve wohl schon deutlich nach oben zeigen und der Rennweger SV einen richtig guten Tag erwischen.
Kaiserebersdorf ist eines der besten Teams im Frühjahr, gegen den Zwölften der Liga ist man der klare Favorit. Schon im Herbst setzte sich der Fünfte der Oberliga A klar mit 4:0 durch. Alles spricht für die Cvetkovic-Elf, denn auch in der Heimtabelle liegt man auf einem der vorderen Plätze, nämlich auf Rang vier. Cro-Vienna Florio hingegen musste bereits sieben Niederlagen in der Fremde verkraften, gegen Kaiserebersdorf kann man also wohl nur überraschen.