In der Oberliga A stehen wieder acht interessante Begegnungen vor der Tür, vor allem im Spitzenspiel zwischen 1980 Wien und Mauer geht es um fiel, der Dritte könnte mit einem Heimsieg 1980 Wien vom zweiten Platz verdrängen. Für die Simon-Elf geht es darum, ob man eventuell die Titelentscheidung noch einmal verschieben kann. Ligaportal.at wirft einen ausführlichen Blick auf alle Spiele:
Im Herbst durfte sich 1980 Wien bei Mauer über einen 3:1-Sieg freuen, ganz so einfach wird es im Frühjahr allerdings nicht, denn die Elf aus Mauer spielt eine tolle Rückrunde. Im Spitzenspiel zwischen dem Zweiten und den Dritten der Liga werden Kleinigkeiten entscheiden, vor allem für die Simon-Elf geht es darum, mit einem Sieg die Chancen auf den Titel zumindest wahren zu können. Ob man den ASV 13 noch abfangen kann, ist eher ungewiss.
Beide Mannschaften befinden sich in der hinteren Hälfte der Tabelle, wirklich konstante Leistungen konnten bisher weder die Kicker von Ottakring noch von der 1b-Elf des Sportklubs erbringen. Im Herbst gab es keinen Sieger im direkten Aufeinandertreffen, es wird wohl auch im Frühjahr recht eng zur Sache gehen. Ottakring konnte in zwölf Heimpartien nur neun Punkte holen, beim Sportklub sind es in zwölf Auswärtsspielen gar nur sieben Punkte.
Oberlaa durfte sich über drei Siege in Serie freuen, ob man diesen Lauf gegen Red Star Penzing fortsetzen kann, wird sich zeigen. Die Sonvilla-Elf wird auf alle Fälle mit der Wut im Bauch agieren, denn gegen WS Ottakring musste man am vergangenen Wochenende eine herbe Enttäuschung einstecken, mit 0:1 verlor man, noch dazu vor eigenem Publikum. Diesen Ausrutscher will man mit allen Mitteln gut machen, ob das gegen Oberlaa gelingen wird, wird man sehen.
Kaiserebersdorf ist eines der besten Teams im Frühjahr, obwohl es in den letzten Runden doch die eine oder andere Niederlage zu verkraften gab. Bei Wienerfeld sind die Gedanken nach einer doch verkorksten Saison wohl schon bei der Planung für die neue Meisterschaft in einer neuen Liga. Im Herbst gab es ein torreiches 4:2, wobei Kaiserebersdorf als Sieger vom Platz ging. Wienerfeld wartet noch immer auf den zweiten Saisonsieg vor eigenem Publikum.
Beide Mannschaften haben eine Niederlagenserie hinter sich, ein Sieg wäre sowohl für den Rennweger SV als auch für die Elf von Bhf Favoriten wichtig. An der Tabellensituation der beiden Teams kann sich nicht mehr viel ändern, es geht nur darum, die Moral in der Mannschaft wieder etwas zu heben. Im Herbst feierte der Rennweger SV einen Auswärtssieg, Bhf Favoriten hat in der Fremde noch keinen vollen Erfolg in dieser Meisterschaft feiern können.
Mit dem Erfolg bei Red Star Penzing hat der WS Ottakring wieder etwas Selbstvertrauen zurückbekommen. Gegen Slovan HAC könnte man als Underdog für die nächste Überraschung sorgen. Im Herbst lieferten sich die beiden Konkurrenten eine spannende Partie, am Ende konnte sich Slovan knapp aber doch mit 3:2 durchsetzen. Wenn Ottakring in dieser Saison Punkte sammelte, dann zumeist vor eigenem Publikum.
Helfort 15 liegt an der siebenten Stelle in der Tabelle, Ankerbrot belegt Rang neun, hatte in den letzten Runden aber nichts zu lachen. Auswärts gegen Helfort 15 wird es ein schweres Unterfangen, Punkte zu holen, denn die Puza-Elf musste vor eigenem Publikum in dieser Saison erst zwei Niederlagen hinnehmen. Ankerbrot ist auswärts nicht so stark und musste sich auch im Herbst mit 0:4 geschlagen geben.
Der Tabellenführer muss zu Cro-Vienna Florio, eine Mannschaft, die schwer einzuschätzen ist. Gegen vermeintlich stärkere Gegner konnte Cro-Vienna Florio in der Vergangenheit schon des Öfteren für eine Überraschung sorgen. Dafür zieht man gegen schwächere Mannschaften den Kürzeren. Schon im Herbst machte man dem ASV 13 das Leben schwer, die erste Begegnung endete mit einem 1:1.