Der AS Koma Elektra und der DSV Fortuna 05 kämpfen in der Oberliga B noch um den Meistertitel, es bleibt also weiterhin spannendend. Für die restlichen Mannschaften gilt es, Punkte zu sammeln, denn wer bei der Ligenneueinteilung einen Sprung nach oben bzw. unten machen wird, ist noch nicht sicher. Ligaportal.at hat einen Blick auf alle acht Begegnungen geworfen:
Der 1. SC Großfeld kommt vom letzten Platz einfach nicht weg, daran wird sich auch in den restlichen Runden nichts mehr ändern. Der SV Schwechat 1b kämpft noch um wichtige Punkte, um bei der Ligenneuordnung im Herbst nicht durch den Rost zu fallen. Im Herbst gab es im direkten Aufeinandertreffen viele Tore zu sehen, am Ende setzte sich Schwechat mit 4:2 durch.
Bei Alianza Latina liegt doch einiges im Argen, ein Platz im hinteren Drittel ist fix. Albania mischt vorne mit und will auch gegen den Nachzügler mit Sicherheit einen Sieg holen. Im Herbst musste man sich aber doch recht anstrengen, um die drei Punkte einfahren zu können, am Ende musste sich Alianza mit einem 1:0 zufrieden geben.
Der Tabellendritte will zuhause gegen den 14. der Liga mit Sicherheit einen Sieg einfahren, denn Siemens hat mit Essling noch eine Rechung offen. Im Herbst musste man eine 2:3-Niederlage hinnehmen. Siemens ist gut drauf, was man von Essling nicht behaupten kann, die im Frühjahr mit argen Problemen zu kämpfen haben und erst fünf Punkte sammelten.
Jede Menge Tore zwischen Hellas Kagran und Fortuna 05 gab es im Herbst zu sehen, die Fortuna setzte sich aber klar mit 5:2 durch. Hellas Kagran kommt im Frühjahr einfach nicht auf Touren, bei Fortuna geht es noch um den Meistertitel, wenn man weiterhin vorne mitmischen will, muss man siegen, ansonsten zieht Koma Elektra davon.
Im Spitzenspiel zwischen dem Sechsten und dem Ersten der Liga geht es vor allen Dingen für Koma Elektra um den Meistertitel, ein Ausrutscher so knapp vor Meisterschaftsende könnte hart bestraft werden. Im Herbst trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 1:1. Koma ist das beste Auswärtsteam der Liga, der LAC hat vor eigenem Publikum erst zwei Niederlagen hinnehmen müssen, es wird mit Sicherheit sehr spannend.
Beide Mannschaften befinden sich im guten Mittelfeld, wobei WAFBrigittenau als Fünfter doch die bessere Ausgangsposition hat. Hirschstetten hat sich aber gegenüber dem Herbst sehr gesteigert und jetzt schon mehr Punkte gesammelt als in der Rückrunde. Damals musste man sich Brigittenau mit 1:3 geschlagen geben. WAF Brigittenau ist zuhause aber sehr stark, musste erst eine Niederlage hinnehmen.
Ein ständiges Auf und Ab hat Aspern vorzuweisen, aber auch bei Klosterneuburg gibt es keine konstant guten Leistungen. Im Herbst setzte sich Klosterneuburg mit 3:1 durch, auswärts tut man sich aber doch etwas schwerer. Bei Aspern ist vor eigenem Publikum alles möglich, wie man in dieser Saison schon sehen konnte.
Lindenhof wird alles daran setzen, um in den letzten Runden viele Punkte zu machen, auch für die Ullmann-Elf geht es um eine gute Ausgangsposition hinsichtlich der neuen Ligeneinteilung. Floridsdorf zeigte im Frühjahr zwar immer wieder gute Leistungen, man musste aber auch fünf Niederlagen hinnehmen. Über ein 1:1 kamen die Mannschaften im ersten Spiel nicht hinaus.