Nun ist auch die Wiener Liga in die wohlverdiente Winterpause gegangen, nach 15 intensiven und spannenden Runden haben sich das die Spieler und Trainer wahrlich verdient. Viele Akteure zeigten starke Leistungen und unterhaus.at hat sich entschlossen, diese Spieler etwas ins Rampenlicht zu stellen. Mit dem Team der Hinrunde werden die Leistungen der Spieler gewürdigt. Wer es in der Wiener Stadtliga geschafft hat, dabei zu sein, lesen Sie exklusiv auf ligaportal.at.
Murat Safin (Wiener Viktoria): Nur zwölf Mal musste der Hintermann des Tabellenzweiten hinter sich greifen, da gehört man einfach ins Team der Hinrunde, obwohl er sich mit Stadlau-Keeper Neckam ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte. In sechs Spielen kassierte er überhaupt keinen Gegentreffer.
Mario Fürthaler (SR Fach-Donaufeld): Der Verteidiger von Donaufeld spielte eine hervorragende Herbstsaison, denn auf ihn konnte man sich nicht nur defensiv verlassen, auch offensiv zeigte er, was er kann. Immerhin sechs Treffer gingen auf sein Konto, er spielte 14 Partien im Herbst und wurde nur ein Mal ausgewechselt.
Thomas Kreuzhuber (FC Stadlau): Schon seit über drei Jahren läuft Kreuzhuber für Stadlau aufs Feld, im Herbst hat er eine konstante Leistung gebracht und verhalf so seiner Mannschaft zur Winterkrone. Er kam in allen Partien zum Einsatz und spielte auch immer durch, ein Mann, auf den sich Trainer Erwin Cseh verlassen kann.
Gabor Bieder (FavAC): Der Ungar ist seit Sommer 2012 beim FavAc und hat sich schon bald ein Stammleiberl erspielt, er ließ keine Partie aus und konnte sich auch über einen Treffer freuen. Er und seine Kollegen in der Abwehr mussten insgesamt 24 Gegentreffer hinnehmen.
Predrag Bjelovuk (NAC): Eine Stütze für seine Elf war auch diese Spieler im Herbst, seit über einem Jahr verstärkt er die Hintermannschaft vom NAC und kam ebenfalls in allen 15 Spielen zum Einsatz. Er konnte sich auch über einen Treffer freuen.
Bernhard Ungerböck (Wiener Viktoria): Nicht wegzudenken ist Berhard Ungerböck im Mittelfeld der Wiener Viktoria. Seit gut einem Jahr spielt er für die Elf von Toni Polster. Er ist nicht nur einer, der die Bälle für die Stürmer auflegt, sondern kann auch selbst vollstrecken, immerhin freute er sich über sechs Treffer im Herbst.
Zoran Marinovic (SV Donau): Der Mittelfeldspieler von Donau ist zwar kein Vollstrecker, hat sich trotzdem bei Trainer Senad Mujakic ein Stammleiberl erspielt, denn seine konstanten Leistungen sprechen für sich. In allen 15 Partien im Herbst stand er auf dem Platz.
Francesco Rosa (Austria XIII): Er ist ein echtes Urgestein im Team von Austria XIII, immerhin ist er seit 2009 mit von der Partie. Er steht zwar nicht immer in der Stammformation, konnte allerdings besonders im Herbst aufzeigen, fünf seiner sechs Treffer erzielte er nämlich in diesem Monat.
Dozhghar Kadir (FavAC): Er ist der Torschützenjäger in der Wiener Stadtliga, daher hat er es auch mehr als verdient, im Team der Hinrunde dabeizusein. Er war für 19 der 33 bisherigen Saisontreffer vom FavAc verantwortlich und hat einfach den Torinstinkt, den ein Stürmer braucht.
Robert Siegl (Admira Technopool): Seine Mannschaft überwintert auf dem zehnten Platz, da ist sicherlich noch Luft nach oben. Der Stürmer tat sein Bestes und war immer für einen Treffer gut. Er zählt schon zu den alten Hasen in der Mannschaft, hält bereits seit elf Jahren dem Verein die Treue, in 14 Spielen kam er auf elf Tore, das ist fast die Hälfte der erzielten Treffer.
Marcel Brillmann (Slovan HAC): An ihm liegt es mit Sicherheit nicht, dass sich die Mannschaft Gedanken über den Abstieg machen muss, denn Marcel Brillmann, der seit Sommer beim Verein ist, hat immerhin elf Mal jubelnd abgedreht, insgesamt erzielte der Tabellenvierzehnte 22 Tore.
Tor: Benjamin Neckam (FC Stadlau)
Verteidigung: Deniz Tokgöz (Wiener Viktoria), Philip Smola (Vienna Amateure), Klemens Messner (Donau), Darko Dimitrievski (Post SV)
Mittelfeld: Okan Celik (FC Stadlau), Manuel Freundorfer (FavAC)
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Almut Smoliner