Nach einer starken Hinrunde überwinterte die Union VTA Rottenbach auf Platz zwei der 1. Klasse Mitte-West. In der laufenden Rückrunde blieb die Mannschaft bislang hinter den Erwartungen zurück. Sektionsleiter Hannes Huemer zieht ein Zwischenfazit, analysiert die vergangenen Spiele und spricht über die aktuelle personelle Situation. Zudem richtet der Funktionär den Blick nach vorne: In den kommenden Partien gelte es, Konstanz zu zeigen, um im Aufstiegsrennen weiterhin ein gewichtiges Wort mitreden zu können.
Zu Beginn der Rückrunde feierte Trainer Hannes Keplinger mit seinem Team einen 1:0-Heimsieg gegen Gampern. Im darauffolgenden Auswärtsspiel in Bruckmühl musste sich die Mannschaft jedoch mit 0:2 geschlagen geben. Der anschließende 3:2-Heimerfolg gegen Kallham sorgte für einen insgesamt zufriedenstellenden Start. Danach setzte es jedoch eine klare 2:5-Auswärtsniederlage in Haag/Hausruck. Gegen Pram zeigte das Team eine passende Reaktion und feierte den ersten Auswärtssieg des Kalenderjahres. Es folgte ein torloses Remis im Heimspiel gegen Frankenburg. Am vergangenen Wochenende gastierten die Rottenbacher beim Tabellensiebenten Taiskirchen – in einer hart umkämpften Partie unterlag man mit 1:3. Trotz durchwachsener Ergebnisse liegt die Mannschaft weiterhin auf Rang zwei, hat jedoch bereits vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer Zipf. Auch die Verfolger bis Platz acht sind in Schlagdistanz, die Liga präsentiert sich extrem ausgeglichen und dürfte bis zum Ende sehr spannend bleiben.
„Mit dem bisherigen Verlauf der Rückrunde sind wir insgesamt zufrieden. Unser oberstes Ziel war nie zwingend der direkte Aufstieg – umso erfreulicher ist es, dass wir trotz einiger Rückschläge und personeller Ausfälle weiterhin auf dem zweiten Platz stehen und im Aufstiegsrennen voll dabei sind. Im letzten Spiel gegen Taiskirchen trafen wir auf einen kämpferisch starken Gegner, der defensiv sehr kompakt agierte und seine wenigen Torchancen effizient nutzte. Nach unserem Ausgleichstreffer mussten wir leider durch einen individuellen Fehler das 1:2 hinnehmen. In der Folge hatten wir noch mehrere Möglichkeiten, erneut auszugleichen, konnten diese aber nicht verwerten. Stattdessen kassierten wir kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer zum 1:3“, so Huemer.
Im nächsten Spiel wartet auf die Keplinger-Elf das Gipfeltreffen mit dem ATSV Zipf. Es heißt Tabellenführer und Herbstmeister gegen den ersten Verfolger und Vize-Herbstmeister. Eine spannende Begegnung auf Augenhöhe mit Chance für die Gastgeber, die Lücke zum Spitzenreiter auf einen Punkt zu schließen. Personell muss der Trainer auf Balint Schneider und Torjäger Andrija Markovic verzichten, die beide aufgrund einer Verletzung pausieren müssen.
„Unser Ziel bleibt ganz klar, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Damit verbunden ist der große Wunsch, die Relegation zu erreichen. Im nächsten Spiel steht uns natürlich ein besonderes Highlight bevor: ein Heimspiel gegen den Tabellenführer. Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, aber wir gehen mit voller Konzentration, großem Siegeswillen und dem klaren Anspruch in die Partie, dem Spitzenreiter einen packenden Kampf zu liefern. Unser Ziel ist es, mit Leidenschaft, Disziplin und Unterstützung unserer Fans den Heimsieg einzufahren“, meint der Sektionsleiter.