Mitten im heißen Abstiegskampf – an vorletzter Tabellenposition - befindet sich die Union Gaspoltshofen. Der Aufsteiger konnte bislang lediglich sieben Punkte einfahren und empfängt am letzten Spieltag der Herbstsaison die Union Rottenbach. Der Aufsteiger möchte den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze nicht verlieren, dies gelingt nur mit einem Heimsieg. Exklusiv auf unterhaus.at nimmt Spielertrainer Elvir Smajic die Vorschau zur 13. Runde der 1. Klasse Mitte-West vor und gibt seinen Experten-Tipp ab.
Samstag, 14 Uhr, Union Gaspoltshofen - Union VTA Rottenbach Tipp: 2:1
Wir haben uns nun doch etwas erfangen, da unsere Verletzten langsam wieder zurückkehren. In der vergangenen Woche gegen Stadl-Paura haben wir in der Schlussviertelstunde die Halbzeitführung noch aus der Hand gegeben, eine Woche zuvor gegen Gunskirchen in der letzten Minute einen Elfer verschossen. Rottenbach ist eine spielstarke Mannschaft mit guten Offensivleuten, doch in der Defensive stehen sie nicht wirklich sattelfest. Wenn es uns gelingt, die beiden starken Stürmer, Florian Lettner und Peter Horvath zu neutralisieren, dann traue ich meiner Mannschaft einen Heimsieg zu.
Samstag, 14 Uhr, SV Krenglbach - ASKÖ Vorchdorf Tipp: 1:1
Im Spitzenspiel der Liga müssen die Vorchdorfer unbedingt gewinnen, wollen sie noch eine Chance auf den Meistertitel haben. Doch für die Hörtenhuemer-Elf wir es auswärts ein schweres Unterfangen werden, die noch verlustpunktfreien Krenglbacher zu besiegen, da der Zukic-Elf bereits ein Unentschieden reicht um den 10-Punkte-Vorsprung zu wahren. Daher denke ich, werden sich die beiden Teams die Punkte teilen.
Samstag, 14 Uhr, FC Gartner Edt - SK Blau-Weiß Stadl-Paura Tipp: 2:0
Edt verfügt über eine junge Mannschaft, die für ihre Verhältnisse in der Liga eigentlich ganz gut mitspielt. Stadl-Paura habe ich vor der Saison stärker eingeschätzt. Die Stadlinger sind sehr heimstark, doch in der Fremde haben sie große Probleme und konnten erst einmal drei Punkte mit nach Hause nehmen. Daher wird die Unger-Elf auch in Edt nichts holen und mit leeren Händen die Heimreise antreten müssen.
Samstag, 14 Uhr, Union Eberstalzell - Union Oberndorfer Gunskirchen Tipp: 2:2
Eberstalzell ist schwer einzuschätzen. Sie können gegen jeden gewinnen, aber auch gegen vermeintlich schwächere Teams Punkte abgeben. Der Überraschungserfolg gegen Allhaming hat der Freilinger-Elf aber sicherlich gut getan. Die Heimelf kann spielerisch zwar nicht überzeugen, doch vor allem im heimischen Autobahnstadion spielen sie sehr kampfbetont und kämpfen um jeden Zentimeter. Gunskirchen hingegen hat mich bisher am meisten beeindruckt. Trainer Peter Martin formte eine junge, gute Mannschaft, die hervorragend zusammenspielt. Ich denke dennoch, dass es in dieser Partie keinen Sieger geben wird und sich die Punkte geteilt weren.
Samstag, 14 Uhr, SC Offenhausen - Union Flexopack Allhaming Tipp: 2:0
Offenhausen spielt bislang eine tadellose Saison. Obwohl ihr Erfolgslauf etwas ins Stocken geraten ist, werden sie gegen Allhaming gewinnen und einen Heimsieg feiern. Für Allhaming zählen wohl nur drei Punkte, um den Anschluss zur Spitze nicht ganz zu verlieren. Doch ich glaube, der SCO wird sich durchsetzen und drei Punkte einfahren.
Samstag, 16:30 Uhr, SV Pöttinger Grieskirchen 1b - ASK Blaue Elf Wels Tipp: 2:2
Die junge Mannschaft aus Grieskirchen tut sich extrem schwer in dieser Liga. Die vielen jungen Burschen besitzen zwar Talent und sind gut, doch es fehlt ihnen der eine oder andere Routinier, der sie führt und das Spiel lenkt. Des Weiteren hat die Kampfmannschaft Probleme mit Verletzungen und dies wirkt sich natürlich auch auf das zweite Team aus. Die Welser sind kurioserweise in der Fremde besser als zuhause. Kämpferisch sind sie top und auch taktisch stellt sie Spielertrainer Vladan Sumarevic immer wieder gut ein. Der „zweite Anzug“ der Grieskirchner wird jedoch wieder einmal anschreiben und ein Unentschieden – das zweite in der Saison – holen.
Sonntag, 14 Uhr, Union Rohr - SV Sedda Bad Schallerbach 1b Tipp: 1:1
Es bleibt abzuwarten, mit wie vielen Kaderspielern der Kampfmannschaft ihr zweites Team ins Rennen schickt. Mit deren Verstärkung sind sie eine sehr spielstarke Mannschaft, was sie auch bei ihrem 7:1-Kantersieg gegen uns bewiesen haben und für einen Platz in den Top-5 gut. Die kampfstarke Höllhuber-Elf spielt hingegen sehr körperbetont und vor heimischem Publikum darüber hinaus auch sehr stark. Deshalb denke ich, wird sie auch punkten - Die beiden Mannschaften werden sich mit einem Unentschieden in die Winterpause verabschieden.
Andreas Lang