Die ASKÖ Blaue Elf Linz kam am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Eferding/Fraham zu einem respektablen 1:1 – ein Achtungserfolg, der nach frühem Rückstand und spätem Ausgleich erkämpft wurde. Dennoch bleibt das Frühjahr bislang in der 1. Klasse Mitte hinter den Erwartungen zurück: Nur sechs Punkte aus acht Partien bedeuten Tabellenplatz sieben mit 27 Zählern – doch ein Stück entfernt von der Form der starken Hinrunde, in der man als drittbestes Team überwinterte.
Neo-Trainer Elvis Basovic findet klare Worte zur aktuellen Lage: „Ja, wir haben nicht viele Punkte gemacht – das liegt auch an den vielen Verletzten, besonders im Offensivbereich.“ Die Rückkehr einzelner Spieler helfe zwar, doch müssen diese auch erst einmal zu alter Form finden. Gerade die Offensive ist derzeit die Achillesferse der Blauen Elf. Positiv stimmt hingegen die Entwicklung in der Defensive: „In den letzten drei Spielen haben wir kaum etwas zugelassen. Gegen den Ersten und den Zweiten jeweils ein Remis geholt – das ist für uns ein Erfolg.“ Der 2:1-Sieg gegen Pucking war zusätzlich ein kleiner Mutmacher im Frühling.
Das Duell mit Eferding/Fraham begann denkbar ungünstig: Bereits in der fünften Minute geriet man mit 0:1 in Rückstand. Dennoch zeigte sich das Team kämpferisch und gestaltete die Partie zunehmend offener. „Zur Halbzeit war es ausgeglichen, in der zweiten Hälfte hatten wir sogar die Oberhand“, so Basovic. Eine Gelb-Rote Karte für Nico Aichhorn in der 74. Minute brachte die Gastgeber numerisch in Bedrängnis. Doch die Linzer zeigten Moral und kamen schließlich per Elfmeter zum verdienten Ausgleich. „Ein gerechtes Unentschieden, auch wenn der Elfmeter etwas glücklich war“, resümiert der Trainer.
Auch vor dem anstehenden Auswärtsspiel gegen die SC Marchtrenk Juniors bleibt die Personalsituation angespannt. „Einige Spieler sind angeschlagen, zwei waren bis zuletzt fraglich.“ Gesperrt ist neben Aichhorn, der seine Gelb/Rot-Sperre absitzt, aktuell niemand – doch die Kaderdichte ist überschaubar. „Wir müssen mit dem auskommen, was wir haben. Die Jungen müssen sich beweisen – Ausreden zählen nicht“, so Basovic. Am darauffolgenden Spieltag empfängt man zuhause die Union Haid – ein weiteres richtungsweisendes Match für den Tabellenmittelfeldplatz.
Im Hinblick auf die kommende Saison ist noch nichts fixiert – doch die Zeichen deuten auf Kontinuität. „Was meine Person betrifft, gehe ich davon aus, dass ich bleibe“, sagt Basovic, verweist aber zugleich auf bevorstehende Gespräche mit dem Verein. Auch beim Spielerkader sei man in der Analysephase. „Die Spieler hier bei der Blauen Elf sind sehr loyal, ich erwarte keine großen Wechselabsichten – aber wir werden sicher den einen oder anderen Zugang brauchen, vor allem offensiv.“ In einer Liga, in der Kleinigkeiten entscheiden und fast jede Partie eng ist, will man sich zur neuen Saison besser aufstellen – insbesondere in der Effizienz und Torgefahr.
Die ASKÖ Blaue Elf Linz befindet sich also im Frühjahr in einem Zustand des Übergangs: stabilisiert, aber unter ihren Möglichkeiten. Die junge Mannschaft zeigt Entwicklung, doch das Verletzungspech und fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bremsen die Ambitionen. Die verbleibenden Runden sollen genutzt werden, um möglichst viel zu punkten – und um ein stabiles Fundament für die Saison 2025/26 zu legen.