Nach dem fünften Spieltag belegt die Union Baumgartenberg den letzten Tabellenplatz in der 1. Klasse Nord-Ost. Sektionsleiter Harald Eder äußerte sich zu den bisherigen Schwierigkeiten der Mannschaft und analysierte die Bereiche mit Verbesserungspotenzial. Er sprach zudem über die aktuelle personelle Situation, die anstehenden Ziele sowie die Herausforderungen der kommenden Wochen. Für zusätzliche Unruhe sorgte der Rücktritt von Trainer Jakob Burian nach dem jüngsten Spiel. Eder übernimmt vorerst das Traineramt und möchte die Motivation hochhalten, um erste Punkte einzufahren und Anschluss ans Mittelfeld zu finden.
Zum Saisonauftakt musste Trainer Jakob Burian mit seiner Mannschaft in den Begegnungen gegen Schönau, Königswiesen und Tragwein Lehrgeld zahlen: Gegen Gegner, die derzeit allesamt in den Top-Vier der Liga stehen, blieb man ohne Zähler. Nach dem knappen Klassenerhalt in der Relegation der Vorsaison war das ein denkbar schwerer Start. Im vierten Spiel erkämpfte das Team im Heimspiel gegen SPG Pregarten 1b ein 2:2-Unentschieden. Am vergangenen Wochenende unterlag die Union im Derby gegen Mauthausen knapp mit 1:2. Nach fünf Spielen steht die Mannschaft somit bei nur einem Punkt und belegt den 14. Tabellenplatz. Kürzlich erklärte Burian seinen Rücktritt. Sektionsleiter Harald Eder übernahm die Aufgaben des Trainers.
„Die bisherige Saison war für uns sehr schwierig. Die Ergebnisse spiegeln unsere Probleme wider, denn wir schaffen es nicht, unsere Leistungen konstant abzurufen. Wir sehen im Training, was in der Mannschaft steckt, aber auf dem Platz gelingt es uns zu selten, das auch umzusetzen. Uns fehlt in entscheidenden Momenten die Konsequenz, manchmal auch das Selbstvertrauen, um Spiele für uns zu entscheiden. Trotzdem geben wir nicht auf – wir arbeiten hart daran, unsere Schwächen zu korrigieren und endlich das Potenzial zu zeigen, das in uns steckt.“, äußerte sich Eder.
„Nach gut zwei, sehr aufregenden, Jahren, inklusive Meisterschaft, Relegation, Elfmeterschießen und auch immer mehr aufkommenden Spannungen im Vereinsumfeld habe ich mich entschlossen meine Tätigkeit als Trainer in Baumgartenberg niederzulegen. Natürlich spielt auch die sportliche Entwicklung mit, hierzu möchte ich aber sagen, dass es nur zu einem kleinen Teil zu meiner Entscheidung beitrug! Schlussendlich merkte ich auch, dass die Umsetzung meiner Vorgaben immer weniger wurde. Auch der Zeitpunkt spielte mit, wollte ich dem Verein vor den drei nächsten, sehr wichtigen Runden, die Möglichkeit für einen neuen Impuls geben. Wichtig ist mir noch, dass wir uns im guten getrennt haben und ich mich bei allen im Verein für die letzten zwei Jahre bedanken möchte und für die Zukunft jedem einzelnen sportlich wie privat nur das Beste wünsche.“, äußerte sich Burian.
Am kommenden Wochenende steht für das neue Trainerteam ein wichtiges Heimspiel gegen einen unmittelbaren Konkurrenten auf dem Programm: Rainbach im Mühlkreis wird zu Gast sein. Die Gäste haben bislang ebenfalls erst einen Punkt geholt, sodass dieses Duell im Kampf um den Klassenerhalt von besonderer Bedeutung ist. Für Baumgartenberg geht es darum, wichtige Zähler zu sammeln, Selbstvertrauen zu tanken und sich im Tabellenkeller etwas Luft zu verschaffen.
„Uns steht ein wichtiges Duell gegen den Vorletzten bevor, und wir wollen unbedingt die Punkte zu Hause behalten. Trotz der schwierigen Situation sind wir positiv gestimmt – wir glauben daran, dass wir uns nur gemeinsam aus dieser Lage befreien können. Natürlich schmerzt es, dass unser Kapitän Michael Leitner schon seit einigen Wochen verletzt fehlt, noch dazu haben wir zwei, drei weitere angeschlagene Spieler. Aber wir sind überzeugt: Wenn wir als Team geschlossen auftreten, können wir das Kompensieren und den entscheidenden Schritt nach vorne machen.“, so der Sektionsleiter.