Die SU Intersport Pötscher Schenkenfelden belegt nach zehn absolvierten Spielen einen soliden sechsten Tabellenplatz in der 1. Klasse Nord-Ost. Trainer Walter Hochmaier zog ein Zwischenfazit und analysierte die bisherigen Leistungen seiner Mannschaft. Er zeigte sich insgesamt zufrieden, betonte aber auch die Notwendigkeit, Konstanz und Effizienz im Abschluss zu verbessern. Zudem sprach Hochmaier über die Ziele für die kommenden Wochen: Punkte gegen direkte Konkurrenten sammeln und die gute Entwicklung fortsetzen.
Der Saisonauftakt verlief für die Sportunion mit nur einem Punkt aus den ersten drei Begegnungen nicht nach den eigenen Vorstellungen und Erwartungen. Doch das Team fand im weiteren Verlauf immer besser zu seinem Spiel und blieb seither ohne Niederlage. Neben einem weiteren Unentschieden feierte Schenkenfelden sechs Siege in Folge, zuletzt sogar eine beeindruckende Vier-Spiele-Siegesserie. Dadurch rangiert die Mannschaft aktuell auf dem starken sechsten Tabellenplatz – nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer.
„Die Vorbereitung auf die Saison verlief nicht optimal. Zu Beginn standen uns einige Spieler nicht zur Verfügung, entweder weil sie noch im Urlaub waren oder angeschlagen ins Training kamen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass wir einen eher schleppenden Start hatten. In den letzten Wochen haben wir jedoch eine deutliche Leistungssteigerung beobachten können, die vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die Urlauber und zuvor verletzten Spieler zurückgekehrt sind und das Team nun wieder nahezu in Bestbesetzung agieren kann.", so Hochmaier.
Am kommenden Wochenende trifft die Hochmaier-Elf auf den Aufsteiger und derzeitigen Tabellenvierten aus Hagenberg. Dabei bietet sich die Chance, mit dem fünften Sieg in Serie am direkten Konkurrenten vorbeizuziehen und den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga zu wahren. Hochmaier erwartet eine enge und umkämpfte Partie, in der seine Mannschaft an die zuletzt gezeigten starken Leistungen anknüpfen möchte, um die erfolgreiche Serie weiter auszubauen.
„Unser klares Ziel bleibt es, einen festen Platz im Mittelfeld der Liga zu sichern und somit Kontinuität und Stabilität zu gewährleisten. Gleichzeitig verlieren wir die Perspektive nach vorne nicht aus den Augen: Wir wollen jede Gelegenheit nutzen, um uns weiterzuentwickeln und auch einmal oben anzugreifen, wenn sich die Chancen bieten. Für den Winter sind aktuell keine Veränderungen im Kader geplant, denn wir setzen auf die bestehende Mannschaft und die Qualitäten, die bereits im Team vorhanden sind. Es geht darum, Vertrauen in die Spieler zu haben, an Kontinuität zu arbeiten und Schritt für Schritt die gewünschte Leistungssteigerung zu erreichen.", äußerte sich der Trainer.